mrairbrush hat geschrieben: 9. Aug 2025
Darum stelle ich sehr einfache kurze Fragen.
Das ist der erste Fehler. Je genauer und spezifischer der Prompt ist, desto treffender die potentielle Ausgabe. Im Anschluss die zweifelhaften "Aussagen" anmerken und konkret weiter fragen. Im Idealfall ist das ein hin und her, bis eine sinnvolle Aussage getroffen werden kann. Die Antwort muss so zu sagen eingekreist werden. Die häufig definitiv klingende Antwortdarstellung ist leider verführerisch, diese als solche anzusehen, auch, wenn sie das definitiv nicht ist. Dass die Entwickler ihr Produkt attraktiver machen wollen, führt außerdem dazu, dass LLMs weniger widersprechen und geradezu arschkricherisch selbst den größten Mist in den Himmel loben...
Re: Vorsicht bei KI Anleitungen.
Verfasst: 9. Aug 2025
von Bambi
Hallo Rolf,
da es im Bayrischen auch das Wort 'Fotzhobel' für Mundharmonika gibt ist die zitierte Erklärung höchstens zum Teil richtig.
Hinweisende Grüße, Bambi
Re: Vorsicht bei KI Anleitungen.
Verfasst: 9. Aug 2025
von rambowduck
Bambi hat geschrieben: 8. Aug 2025
Hallo Rolf,
XS1/XS 650?
Neugierige Grüße, Bambi
XS1, 650 definitiv nicht
Re: Vorsicht bei KI Anleitungen.
Verfasst: 9. Aug 2025
von mrairbrush
grumbern hat geschrieben: 9. Aug 2025
Je genauer und spezifischer der Prompt ist, desto treffender die potentielle Ausgabe. Im Anschluss die zweifelhaften "Aussagen" anmerken und konkret weiter fragen.
Bedeutet so lange zu fragen bis ich die korrekte Antwort bekomme die ich ja eigentlich nicht wissen kann denn sonst bräuchte ich keine KI fragen. Ziemlich absurd. Wenn ich die korrekte Antwort nicht kenne, woher weiß ich wann sie korrekt ist?
Ich denke man will erst Vertrauen zu KI aufbauen um uns dann jeden Mist unterjubbeln zu können weil wir dann davon ausgehen wenn Gott (KI) es sagt muss es ja korrekt sein. So ein Blödsinn wie die Faktenchecker.
Re: Vorsicht bei KI Anleitungen.
Verfasst: 9. Aug 2025
von grumbern
Jain. Eine KI-Antwort muss man imperativ immer hinterfragen. Wie weit Du dabei gehst, hängt auch mit Deinem Bauchgefühl zusammen. Es ist -wie gesagt- nur ein Werkzeug um letztlich Seitenweise vorhandenes Informationsmaterial halbwegs gezielt zu durchsuchen und die darin enthaltenen Antworten zusammenzufassen. Nichts anderes. Wenn Du der breiten Masse nicht vertraust (höhö), solltest Du das dem LLM auch nicht.
Man kann zu einigen Themen mit gesundem Menschenverstand und einer gewissen Versiertheit recht nahe an sinnvolle Lösungsansätze heran kommen. Das erfordert jedoch, dass man sich der Begrenzung bewusst ist - wie bereits erwähnt. Beim Coding, bzw. Programmierung kann das für spezielle Probleme sehr gut genutzt werden (weil logisch). Dafür, wie Du einen Kuchen backst, relativ witzlos, weil zu offen und und zu viele stark unterschiedliche Lösungsansätze. Ähnlich beim Lackieren. Ohne da sehr konkret zu werden, wirst Du keine sinnvolle Anleitung erhalten. Schlimmer noch: Wenn es zu speziell wird, findest Du eigenltich gar nichts, aber die KI tut mit den paar wenigen, halbwegs danach klingenden Suchergebnissen so, als gäbe es eine Antwort und liefert noch größeren Mist.
Re: Vorsicht bei KI Anleitungen.
Verfasst: 9. Aug 2025
von mrairbrush
Der breiten Masse vertrauen? Ganz sicher nicht. Meistens ist das Gegenteil richtig und es stellt sich erst viel später heraus. Dann ist die breite Masse aber schon dem nächsten Irrtum aufgesessen. Die Vergangenheit das sehr oft bewiesen. Tiefer muss man nicht drauf eingehen.
Also sehe ich die KI als nützlichen Helfer an. Arbeitbeschaffungsmaschine.
Re: Vorsicht bei KI Anleitungen.
Verfasst: 9. Aug 2025
von mrairbrush
Hier das Ergebnis nach dem Finish. Hätte ich es so gemacht wie KI sagt könnte ich von vorne beginnen.
Re: Vorsicht bei KI Anleitungen.
Verfasst: 10. Aug 2025
von grumbern
Irgendwie interessant, dass jemand, der sich beruflich mit winzigen Nuancen auseinandersetzen muss, bei Alltagsfragen nur schwarz und weiß kennt.
Da es Dir offenbar nicht um die technischen Hintergründe, Stolperfallen und tatsächlichen Anwendungsfälle geht, sondern einzig darum, auf unterster Ebene abzulästern, spare ich mir weitere Erläuterungen.
Re: Vorsicht bei KI Anleitungen.
Verfasst: 10. Aug 2025
von mrairbrush
Da können wir uns gerne in 10 Jahren drüber unterhalten. Bisher habe ich mit meinen Einschätzungen min. die letzten 25 Jahre immer Recht behalten.
Re: Vorsicht bei KI Anleitungen.
Verfasst: 10. Aug 2025
von grumbern
mrairbrush hat geschrieben: 9. Aug 2025
Hätte ich es so gemacht wie KI sagt könnte ich von vorne beginnen.
Du ignoriesrt ausnahmslos jede Ausführung zu dieser Thematik, die ich geliefert habe und setzt wieder am Anfang an. Wie glaubst Du, soll man auf einer solchen Basis ein konstruktives Gespräch führen? Das hat nichts mit Recht haben, Recht behalten, oder berichtigt werden zu tun, sondern mit grundlegender Kommunikation.
Du hast einseitig verinfachte Aussagen in den Raum gestellt (wie bereits mehrfach) und zeigst kein Interesse für die eigentliche Thematik, die Du offenbar grundlegend ablehnst und das auch beibehalten möchtest. Die eigene Abschottungstaktik dann mit Einzelbeispielen als einzig richtig zu deklarieren, halte ich für wenig zielführend, aber das kommt wohl auf die Zielsetzung an.
Leute, die "in der Vergangenheit immer Recht hatten", haben in der Regel nur wenig Mut zur Selbstrefelxion.
Um etwaigen Spekulationen vorwegzugreifen: Ich nutze keine KIs, sehe viele Entwicklungen in dieser Richtung sehr kritisch und zweifle ebenfalls den Nutzen der breitflächigen und unbedarften Nutzung ebensolcher an. Trotzdem finde ich es schlicht zu einfach, eine falsche Herangehensweise und die daraus resultierenden Fehler als schlagfestes Argument in dieser Debatte anzuführen. Dadurch entkräftest Du nämlich direkt eine eigentlich wichtige Aussage. Eine differenzierte Herangehensweise an die Thematik würde zumindest bei mir eine höhere Glaubwürdigkeit erzeugen und damit eine ggf. berechtigte Warnung nachvollziehbarer machen.
Polemik und zugespitzte Stammtischphrasen bewirken eher das Gegenteil, ziehen aber wohl gut in der etablierten Clickbaitgesellschaft.