

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Noch eine XJ550
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Noch eine XJ550
Die Leuchte funktioniert 

Re: Noch eine XJ550
Es ist zwar schon etwas länger her, seit es ein Update gab, ich war in der Zwischenzeit aber natürlich nicht tatenlos.
Ich habe ein vorderes Schutzblech (Virago) und Lampenhalter (GS 550) gekauft.

Außerdem bin ich die Sitzbank angegangen.
Zuerst eine Schablone für die Grundplatte angefertigt.

Diese habe ich heute auf eine 3mm Aluplatte übertragen, ausgeschnitten und gebogen.

Jetzt suche ich nur noch nach einer Lösung, wie man die Sitzbank vorne fest macht.
Hinten werde ich Laschen an den Rahmen anschweißen, vorne wollte ich die Tankhalterung mit verwenden.

Dann würde aber zwischen Tank und Sitzbank ein ca 5cm großer Spalt bleiben.
Wie habt ihr es bei euren Umbauten gemacht?
Das ist dann mal der aktuelle Stand

Ich habe ein vorderes Schutzblech (Virago) und Lampenhalter (GS 550) gekauft.
Außerdem bin ich die Sitzbank angegangen.
Zuerst eine Schablone für die Grundplatte angefertigt.
Diese habe ich heute auf eine 3mm Aluplatte übertragen, ausgeschnitten und gebogen.
Jetzt suche ich nur noch nach einer Lösung, wie man die Sitzbank vorne fest macht.
Hinten werde ich Laschen an den Rahmen anschweißen, vorne wollte ich die Tankhalterung mit verwenden.
Dann würde aber zwischen Tank und Sitzbank ein ca 5cm großer Spalt bleiben.
Wie habt ihr es bei euren Umbauten gemacht?
Das ist dann mal der aktuelle Stand
- Bambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Noch eine XJ550
Hallo,
Polster und Bezug auf diesen paar cm einfach ohne Unterbau bis zum Tank 'durchziehen'. Wird auch bei vielen Serienbänken so gemacht.
Schöne Grüße, Bambi
Polster und Bezug auf diesen paar cm einfach ohne Unterbau bis zum Tank 'durchziehen'. Wird auch bei vielen Serienbänken so gemacht.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Garagenhocker
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. Mai 2014
- Motorrad:: Yamaha RD 400
- Wohnort: KR
Re: Noch eine XJ550
Das vordere? Das liegt auf dem Bild nur drauf, ist nicht fest gemacht.Garagenhocker hat geschrieben:Bei dem Schutzblech ist aber reichlich Luft :-)
Heute habe ich die Halterungen für die Sitzbank angeschweißt und Einnietmuttern in die Grundplatte genietet
Da hoffe ich aber, dass der Schaumstoff die später bisschen angenehmer macht, bin ja kein Fakir.

Als nächstes werde ich Schaumstoff kaufen und formen, dann gehts zum Sattler.
- XJcafe
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ2012
Zündapp KS50 Supersport
Zündapp KS50 Supersport TT - Wohnort: 74842
Re: Noch eine XJ550
Saubere Arbeit ☺
Re: Noch eine XJ550
So... in den letzten Wochen ist leider aus Zeitgründen nicht viel passiert, ein Bild habe ich aber trotzdem für euch

So stelle ich mir die Sitzbank vor. Vorne ist sie dann dicker als hinten, was hoffentlich dem Hintern gut tut, und eine gerade Linie rein bringt.
Eigentlich wollte ich hinten ja einen kleinen Höcker, aber das ist schwierig bei dem ansteigenden Rahmen und sieht schnell wie gewollt und nicht gekonnt aus.
Mit diesen Vorstellungen gehe ich dann nächste Woche mal zum Sattler.

So stelle ich mir die Sitzbank vor. Vorne ist sie dann dicker als hinten, was hoffentlich dem Hintern gut tut, und eine gerade Linie rein bringt.
Eigentlich wollte ich hinten ja einen kleinen Höcker, aber das ist schwierig bei dem ansteigenden Rahmen und sieht schnell wie gewollt und nicht gekonnt aus.

Mit diesen Vorstellungen gehe ich dann nächste Woche mal zum Sattler.
Re: Noch eine XJ550
Ich lebe noch!
Die Arbeit an der XJ ging natürlich weiter, auch wenn ich die Dokumentation hier ziemlich schleifen lassen habe.
Mittlerweile ist sie fertig und hat auch schon ihre erste Saison erfolgreich hinter sich gebracht.
Ich muss sagen, dass das Moped sich erstaunlich gut fahren lässt. Besser als gedacht
Bevor ihr aber das Endergebnis zu sehen bekommt, will ich hier grob die restlichen Umbauschritte schildern.
Mit meiner Zeichnung und meinen Vorstellungen bin ich dann zum Sattler gegangen, der mir dann die Platte mit Schaumstoff beklebt hat, welchen ich zu Hause ans Moped und den Tank angepasst habe.

Den Rohling hat der Sattler mit Kunstleder überzogen.
Ist echt gut geworden, wie ich finde.
Meine Befürchtung, dass die Bank zu dünn wird, ist zum Glück nicht eingetreten.
Auch bei längeren Touren schmerzt der Hintern nicht.

Der Sattler hat mir sogar noch ein altes Schutzblech für hinten geschenkt, welches wir dann eingepasst und Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung dran befestigt haben.
Dafür, dass ich anfangs keine Ahnung von Elektrik hatte, bin ich nach dem Tacho und der Beleuchtung doch schon ziemlich beeindruckt von mir.

Da jetzt alle Arbeiten am Rahmen abgeschlossen waren, haben wir diesen dann mit der Dose lackiert.

Anschließend war der Tank dran. Ich habe mich dazu entschlossen, den Tank erst blank und dann mit groben Schleifpapier in eine Richtung zu schleifen, damit ein Look von gebürstetem Metall entsteht.
Nach langer Suche bin ich dann auf einen benzinfesten Klarlack gestoßen, der auch ohne Grundierung hält.
Hat bis jetzt auch gehalten, auch wenn beim Tanken mal Sprit drüber gelaufen ist.


Nach den letzten Kleinigkeiten, wie progressive Gabelfedern oder Stahlflex-Leitungen, war es dann auch fürs erste geschafft. TÜV war auch kein Problem.
Allerdings habe ich schon wieder die nächsten Umbauten im Kopf, die ich über den Winter angehen will.
Ein schwarzer Scheinwerfer, der tiefer montiert werden kann, liegt schon bereit. Offene Luftfilter sind auch geplant.
Jetzt aber erstmal genug an dieser Stelle.
Hier sind zwei Bilder vom aktuellen Stand.


Die Arbeit an der XJ ging natürlich weiter, auch wenn ich die Dokumentation hier ziemlich schleifen lassen habe.

Mittlerweile ist sie fertig und hat auch schon ihre erste Saison erfolgreich hinter sich gebracht.
Ich muss sagen, dass das Moped sich erstaunlich gut fahren lässt. Besser als gedacht

Bevor ihr aber das Endergebnis zu sehen bekommt, will ich hier grob die restlichen Umbauschritte schildern.
Mit meiner Zeichnung und meinen Vorstellungen bin ich dann zum Sattler gegangen, der mir dann die Platte mit Schaumstoff beklebt hat, welchen ich zu Hause ans Moped und den Tank angepasst habe.
Den Rohling hat der Sattler mit Kunstleder überzogen.
Ist echt gut geworden, wie ich finde.
Meine Befürchtung, dass die Bank zu dünn wird, ist zum Glück nicht eingetreten.
Auch bei längeren Touren schmerzt der Hintern nicht.

Der Sattler hat mir sogar noch ein altes Schutzblech für hinten geschenkt, welches wir dann eingepasst und Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung dran befestigt haben.
Dafür, dass ich anfangs keine Ahnung von Elektrik hatte, bin ich nach dem Tacho und der Beleuchtung doch schon ziemlich beeindruckt von mir.

Da jetzt alle Arbeiten am Rahmen abgeschlossen waren, haben wir diesen dann mit der Dose lackiert.
Anschließend war der Tank dran. Ich habe mich dazu entschlossen, den Tank erst blank und dann mit groben Schleifpapier in eine Richtung zu schleifen, damit ein Look von gebürstetem Metall entsteht.
Nach langer Suche bin ich dann auf einen benzinfesten Klarlack gestoßen, der auch ohne Grundierung hält.
Hat bis jetzt auch gehalten, auch wenn beim Tanken mal Sprit drüber gelaufen ist.
Nach den letzten Kleinigkeiten, wie progressive Gabelfedern oder Stahlflex-Leitungen, war es dann auch fürs erste geschafft. TÜV war auch kein Problem.
Allerdings habe ich schon wieder die nächsten Umbauten im Kopf, die ich über den Winter angehen will.
Ein schwarzer Scheinwerfer, der tiefer montiert werden kann, liegt schon bereit. Offene Luftfilter sind auch geplant.
Jetzt aber erstmal genug an dieser Stelle.
Hier sind zwei Bilder vom aktuellen Stand.
- caka
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Mai 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100
Re: Noch eine XJ550
der tank sieht gut aus.... eine echt schöne alternative zur "Farbe"
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Okt 2015
- Motorrad:: Moto Guzzi 1000s, Gilera Saturno 500, Condor 350, Gilera XRT, Pannonia 250
Re: Noch eine XJ550
Hallo,
sage mal, wie heißt denn der Klarlack den Du verwendet hast?
Liebe Grüße,
Georg
sage mal, wie heißt denn der Klarlack den Du verwendet hast?
Liebe Grüße,
Georg