forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von aufmschlauch »

obelix hat geschrieben: 5. Sep 2022
50 PS - 180km/h
Nie im Leben...
Meine Kawa hat auch 50 PS und ist eingetragen mit knapp über 170. Auch in den zeitgenössischen Tests so gemessen.
Die GPZ kommt mit 58PS auf knappe 180/182, mit Kanzel. .....
Ich mag Deine Beiträge ja sehr, vor allem wenn es um Sicherheit und Vorschriften geht, Du bist dann so herrlich pedantisch :-) Was ja auch nicht anders geht. Hier hast Du mich aber reichlich verfehlt. Drüber steht: "ab PS kratzt man an km/h" Das heißt doch nichts anderes, unter 50PS ist gar nix mit 180, oder andersherum: Man braucht mindestens 50PS um annähernd 180 zu fahren, was man ab 175 so sehen kann. Drunter habe ich noch angehängt, dass ich von kleinen 1-2 Zylinder Mopeds rede, da es hier ja um ne SR geht. Und man das als grobe Abschätzung sehen kann.

Du stellst es so dar, als ob ich wundersame Endgeschwindigkeiten mit viel zu wenig PS verbreiten würde, dabei wollte ich doch genau das Gegenteil. :dontknow:

Da grätscht dann ne Z550 in die Runde, die im Vergleich zu SR statt einem Motörchen, einen Backofen quer eingebaut hat. GPZ schafft es gerade mal mit 58PS auf 180....Mhm, da reibt sich der Kawa Fan die Runkel, was ist mit meiner heiß geliebten Z650? Da stand im Brief 204km/h, die geringste Angabe im Netz die ich finden konnte war 190km/h, nehmen wir die mal.

GPZ benötigt also 8PS um 8 km/h schneller als die kleine Z zu sein. Z650 hat noch mal 8PS mehr und macht damit noch mal 10km/h gut....der Leistungsbedarf steigt doch nicht linear mit der Geschwindigkeit und kann daher auf keinen Fall rückläufig sein...190 ist auch definitiv etwas wenig für die 650... CB 750 hat 1 PS mehr und wird mit 195-200km/h angegeben...das letzte PS muss in den Zaubertrank gefallen sein...

Da ich mir schon lange um benötigte Leistung nen Kopp mache, formuliere ich mal Deine Aussage etwas um: Die GPZ braucht wegen der Kanzel 58PS für 180km/h. Dann wird wieder ein Schuh draus. Meine Schuld, ich hätte noch erwähnen müssen, das ich nur von Nackedeis geschwafelt habe. Verkleidungen sind nicht unbedingt Aerodynamisch!

Meine kleine Anmerkung zur Motorrad, die haben sich schon Mühe gegeben genau zu Messen, aber keine Messung ohne Toleranz. Gerade Top Speed ist ganz heikel bei nackten Maschinen, ein Asterix kann sich hinter nem Tacho Versteckecken, ein Obelix schaut noch überall heraus. Je nach Tester also....nippon Classic gibt die Z550 mit echten 182km/h an....ich weiß also wo Asterix arbeitet :-)

Auf meiner SR habe ich die Nadel auch schon bei 165 gesehen, allerdings nur, wenn ich auf dem Tank liege und ganz schräg von links oben auf den Tacho schaue. Ich war selbst überrascht was Vergaser reinigen bringen kann :-)

@Sven V50 habe ich auch nur erwähnt, weil die sogar etwas leichter als SR sein soll und die PS hat, die wir an der SR gerne hätten. Was im Rennen gut ist, kann auf der Landstraße nervig sein...

Nächste Woche soll es endlich mit TÜV und Zulassung für meine V35 was werden, dann habe ich noch eine 34PS Mühle und kann Vergleichstest machen, natürlich ohne jede genaue Messung....gefühlt hat meine BSA ja beim voll beschleunigen auch mehr als 100PS....dafür muss ich aber noch ein Messgerät entwerfen....einen Mundwinkel-nach-hinten-Winkelmesser....

Was die SR angeht? Die geht einfach saugeil, macht irre Spaß, vermutlich gerade weil man richtig knechten muss, um flott um die Ecken zu kommen....also wenn UZ seinen Liebesbrief fertig hat, ich unterschreibe den blind.

Wer tunt ist nur zu faul zum Schalten!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von obelix »

Du hast mich da falsch verstanden.
Und ja, die GPZ schafft nicht so sehr viel mehr trotz 8PS mehr. Das liegt aber daran, dass die Getriebeabstufung identisch ist.
Letzten Endes sind nicht nur die Pferde oder die NM wichtig, der Motorr muss auch die Kraft haben, sämtliche Fahrwiderstände zu überwinden.
Irgendwann ist halt Ende, dann kannst auch nochmal 10PS nachlegen, deshalb wird der Bock trotzdem nimmer wirklich schneller.
Und - ich rede von gestoppten Werten, die von Profis ermittelt wurden, nicht von abgelesenen Tachowerten. Das ist auch noch mal was anderes:-)

Eingetragene Werte sind gern mal etwas geschönt, man will ja verkaufen:-) Kaum ne Kawa (oder irgendein anderes, motorgetriebenes Vehikel) kommt tatsächlich auf die in den Papieren stehenden PS-Werte, da ist schon die Serienstreuung im Weg. Siehe Golf2 GTI 16v, das ist ein ganz extremes Beispiel eines Papiertigers. Der hat keine Wurst vom Teller gezogen, trotz 139 PS Briefeintrag*ggg*

Das war nu auch nicht böse gemeint, spiegelt lediglich meine persönlichen Erfahrungen und Testergebnisse wider.

Die 650er hat garantiert ne abweichende Übersetzung zur 550, deshalb kann die Burg natürlich auch schneller. Trotzdem - fahr mal mit GPS und vergleiche die Werte, ich bin sicher, dass da nicht unerhebliche Differenzen zu Tage kommen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3490
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von sven »

aufmschlauch hat geschrieben: 6. Sep 2022 ...der Leistungsbedarf steigt doch nicht linear mit der Geschwindigkeit ...
Du weißt es wahrscheinlich sowieso schon, der Luftwiderstand ist proportional zu v²,
der Leistungsbedarf bei Geschwindigkeiten über 100km/h also in guter Näherung ~ v³, sprich um doppelt so schnell zu fahren braucht man rund die achtfache Leistung.

@Sven V50 habe ich auch nur erwähnt, weil die sogar etwas leichter als SR sein soll und die PS hat, die wir an der SR gerne hätten. Was im Rennen gut ist, kann auf der Landstraße nervig sein...
Also im Serienzustand ist die Guzzi ganz bestimmt schneller als ne SR, aber wir
sprachen ja über Tuning. Und was das angeht, ist die Yamaha ein sehr dankbares
Mopped, weil eine vergleichsweise riesige Auswahl an Teilen zur Verfügung steht.
Allein schon daß man dank Kette die Übersetzung leicht anpassen kann ist ein
großer Vorteil.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5737
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von TortugaINC »

obelix hat geschrieben: 6. Sep 2022 Siehe Golf2 GTI 16v, das ist ein ganz extremes Beispiel eines Papiertigers.
Fährst du Opel oder einen Franzosen?
Jedenfalls schöne 90er Cliches, da bekommt man direkt Lust „Manta Manta“ zu gucken.
aufmschlauch hat geschrieben: 6. Sep 2022 Verkleidungen sind nicht unbedingt Aerodynamisch!
Nicht immer, aber meistens sind sie es.
Zumindest bei sportlichen Motorrädern. Eine serienmäßige Z650 schafft definitiv keine 200. Das ist auch mit der etwas potenteren Nachfolgerin der Zephyr 750 oberste Kotzgrenze.

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von obelix »

TortugaINC hat geschrieben: 6. Sep 2022
obelix hat geschrieben: 6. Sep 2022 Siehe Golf2 GTI 16v, das ist ein ganz extremes Beispiel eines Papiertigers.
Fährst du Opel oder einen Franzosen?
Letzteres...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5737
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von TortugaINC »

.daumen-h1:
Gott sei dank ist bei der überwiegenden Mehrheit der Fahrer inzwischen der Punkt erreicht, an dem die Freude Mitmenschen in den alten Kisten fahren zu sehen größer ist als irgendwelche albernen Clichés. Aber halt nicht immer. Auf dem Weg ins Freibad stand letzten so ein Genie mit Trommelbremsen an der Hinterachse und 3000/min Standgas an der Ampel neben mir. Ich kann mir gut vorstellen, was der seinen Kumpels im Nachbardorf über mein Fahrzeug erzählt (das ungefähr 100PS mehr hat), nachdem er mit quietschenden Reifen von dannen gezogen ist :lachen1:
Genug OT.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 796
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Hier wir fahren doch solche Kisten, gerade um den Kulturerhalt der Klischees blöden Sprüchen und Dummen Witzen zu erhalten :D

Also... Manta Witze gehören zur Pflichtlektüre wie eben auch Rapunzel oder das Kapital oder so :D

Drehmoment hat die Kiste, das ist schon mal klar. Leistung..... möchte mir jemand Helfen beim Vergaser einstellen? :D

Nur Interessant, wie es so eine Eigendynamik hier entwickelt <3

So wie ich es hier Lese, scheint es eine Diskussion unter Stummel und M Lenker Fahrern zu sein, zumindest, gefühlt flacher liegend als es bei meiner SR der fall ist.

Und so lange ich nichts an der Übersetzung mache wird es mit dem Schalten eher mehr beim Tuning weil.... die geraden werden Kürzer und die Bremspunkte schärfer Wobei ich das Gefühl habe, dass die Geschichte auch immer so ne Launensfrage der Maschine ist.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3490
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von sven »

Was bedeutet eigentlich <3 ?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von grumbern »

Herz

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von DerSemmeL »

Naja, also mir gehts um die Erhaltung der Motorräder, unter anderem auch meiner ersten Maschine und nicht um die Erhaltung von Klischees, das überlasse ich gern anderen ;-)

Und das mit der Laune der Maschine(n), ja - das kann ich auch unterschreiben! Sie haben alle eine Art von Eigenleben, manch einer nennt es auch einfach Charakter :twisted:
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik