forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13239
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Bambi »

Mein Geruchssinn ist so sch...lecht, daß ich unbedingt auf Iris' feines Näschen angewiesen wäre damit ich in einem gasgefluteten Raum nicht ein Streichholz anreiße. ('Ich rieche nicht gut!' sollte man lieber nicht sagen!)
Alberne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2318
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von DerSemmeL »

mrairbrush hat geschrieben: 20. Mär 2024 Hoffentlich ein Schaumlöscher. Das Zeug kriegt man einfach wieder weg. Pulver ist Katastrophe. Komischerweise werden die gerade für Autos immer noch verkauft. Löscht man damit, ist die Karre Totalschaden. Der Staub geht in jede Ritze und ist hartnäckig.
Das Pulver ist sehr agressiv in Verbindung mit Sauerstoff und die Kiste wird in allen Ecken anfangen zu rosten.
Gut zu wissen, das mit den Pulverlöschern, Rolf - danke!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12248
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von sven1 »

Am sinnvollsten ist hier ein Wasserlöscher (z.B im Haus/ Küche/ Werkstatt).
Löschgas da wo Elektronik steht oder genug Raum ist. Einen Keller halte ich da ehr für ungeeignet.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4173
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von mrairbrush »

Wenn Benzin brennt kommst mit Wasser nicht weit.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5473
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von jenscbr184 »

Ihr habt aber schon das Fest miterlebt, als der Motor angesprungen ist? :roll:

Aber ihr könnt doch einfach einen Thread über Feuerlöscher eröffnen.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12248
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von sven1 »

…und der hört sich schon richtig gut an.👍👍👍
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 866
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

N'abend,
jetzt sind auch die letzten Handgriffe am Z650 Motor erledigt. Die Zündung ist nochmal abgeblitzt, die Schwimmerstände sind eingestellt und die Vergaser sind synchronisiert. Der Motor läuft mittlerweile ganz ordentlich.



Ich habe den Motor erst mal eingemottet und überlege mir was ich damit anstellen soll. Wie Friedhelm ja schon des Öfteren angemerkt hat, habe ich keinen Rahmen für den Motor. tappingfoot
Also entweder wegstellen als Ersatztriebwerk für unsere Z650, oder es hat jemand Interesse an dem kompletten Antrieb.
20240325_180114.jpg
20240325_183819.jpg
Wie dem auch sei, das nächste Projekt hängt bereits am Haken..... :grinsen1:
20240323_164437.jpg
Wen es interessiert der kann die Z900-Motorrevision hier verfolgen.
viewtopic.php?p=560649#p560649
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 866
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Moin,
die Spritschläuche sind ziemlich genau auf den Tag 2 Jahre alt. Purer Schrott. :angry:
20250410_141954.jpg
Es lohnt sich also immer mal wieder einen Blick drauf zu werfen.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Stolle1989
Beiträge: 53
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Stolle1989 »

Cool, schönes Projekt!
Nen Anlasserfreilauf hätt eich glaube ich noch, da bei unserem Z650 Renner der Anlasser usw natürlich weg ist. :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2318
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von DerSemmeL »

ghill hat geschrieben: 11. Apr 2025 ...
die Spritschläuche sind ziemlich genau auf den Tag 2 Jahre alt. Purer Schrott. :angry:
Es lohnt sich also immer mal wieder einen Blick drauf zu werfen.
Grüße Hilmar
Absolut Dir beipflichte, Hilmar. Weißt Du noch wo die her sind?

Hab die gleiche Erfahrung wie Du gemacht, nach ca. der gleichen Zeit. Nur nicht im Stand :wow:
Hat unterm Fahrn auf einmal sehr arg nach Sprit gerochen, seh dann wie es unterm Vergaser aussieht und hab den GiftZwerg sofort ausgemacht. Lucky me, war ein gelber Engel wg einem PKW mit Panne vor Ort, der mir ned nur ein frisches Stück Schlauch gab, sondern es sich auch ned nehmen ließ, es zu montieren. Damals hatte ich noch den Elan mich länger mit Louis auseinander zu setzen, mit dem Ergebnis, daß die mir nen neuen Meter einer anderen Charge geschenkt bzw. umgetauscht haben.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics