forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3774
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Mopedjupp »

Was machst Du eigentlich wenn Du mit deinen 2 Kawa's fertig bist? :cool:
Nur noch fahren, kann ich mir nicht vorstellen! :wink:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von grumbern »

sven1 hat geschrieben: 12. Aug 2023 Ich kaufe einfach 8.8 bei meinem Schraubendealer und verbau die Dinger.
Jaaaa, wenn, aber nur wenn der auch das hätte, was man braucht. M8x70 mit Schaft? Nö, nur durchgehendes Gewinde! M6x55? Nö, nur 50 oder 60. M6x45? Auch nur ohne Schaft. Toll!
Mal wieder unsinnig in der Gegend herumgefahren, um dann doch zu bestellen und es einen Tag später schon zu haben. Der Online-Shop tötet den Einzelhandel - am Arsch! Der Einzelhandel tötet den Einzelhandel, weil er sich nicht mal unterstützen lassen will und denkt, von jeder Schraubenlänge nur einen Typ vorrätig haben zu müssen, würde genügen...

Von Sonderschrauben fange ich jetzt mal gar nicht an, da ist nämlich komplett Feierabend.
:angry:

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 959
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Mopedjupp hat geschrieben: 12. Aug 2023 Was machst Du eigentlich wenn Du mit deinen 2 Kawa's fertig bist? :cool:
Nur noch fahren, kann ich mir nicht vorstellen! :wink:
Moin,
also, da mache ich mir jetzt mal keine Sorgen. Da wartet noch so die eine oder andere Aufgabe mit 4 Rädern auf mich.
Und zur Not fällt meiner Frau immer etwas für mich ein. Es wird nicht langweilig werden. :tease:
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von aufmschlauch »

ghill hat geschrieben: 12. Aug 2023 .....Und zur Not fällt meiner Frau immer etwas für mich ein. Es wird nicht langweilig werden. :tease: ....
Irgendwo muss Emanzipation ja auch seinen Grenzen haben, wo kommen wir denn sonst hin?

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 959
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

N'Abend,
der nächste Punkt auf meiner To-Do-Liste war die Sitzbank. Die ist eigentlich in einem ganz guten Zustand aber leider wie so viele Bänke im vorderen Bereich eingerissen und ein wenig zerfleddert.
20230811_123215.jpg
20230811_123236 (2).jpg
Also habe ich zunächst mal den Bezug im vorderen Bereich ausgehängt und die Schäden genauer betrachtet.
20230811_141419 (2).jpg
20230811_141424 (2).jpg
Dann aus Kunstleder ein paar größere Flicken ausgeschnitten um die Risse damit zu u8nterfüttern und zu stabilisieren. Das Ganze klebe ich mit Berner Profilgummikleber, das Zeug klebt bei sachgemäßer Anwendung super, man bekommt es nur mit dem Bimsstein wieder von den Fingern runter.
20230811_142938 (2).jpg
20230811_143310.jpg
Die so verstärkten Risse haben jetzt wieder Halt, der Bezug kann wieder eingehängt werden.
20230812_151603 (2).jpg
Die Risse habe ich dann von außen mit Gewebeband abgeklebt, so fällt die Reparatur kaum noch auf.
20230812_155516 (2).jpg
Dann noch alles schön gereinigt und die Beschläge vom Haltegurt aufpoliert und die Sitzbank kann zurück aufs Motorrad.
20230812_170519 (2).jpg
20230812_170529 (3).jpg
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von ghill am 12. Aug 2023, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3774
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Mopedjupp »

ghill hat geschrieben: 12. Aug 2023 Und zur Not fällt meiner Frau immer etwas für mich ein. Es wird nicht langweilig werden. :tease:
:grinsen1: Ja das kenne ich!

Berner Profilgummikleber kannte ich noch nicht.
Guter Tipp .daumen-h1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 959
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Für den Benzinhahn wollte ich ja noch Filterröhrchen besorgen. Ich habe mir diese 8mm Messingfilter besorgt. Die kosten 2,50 Stück und werden wohl original für Simson verwendet.
20230802_162813 (2).jpg
Entsprechend gekürzt und verlötet werden die nun an meinem Benzinhahn ihren Dienst verrichten.
20230812_174959 (2).jpg
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 959
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

...und zum Ende des Tages habe ich die Lackteile mal draufgesteckt :mrgreen:
20230812_192400 (2).jpg
20230812_192240 (2).jpg
20230812_192111.jpg
20230812_192042 (2).jpg
20230812_192026 (2).jpg
20230812_191939 (2).jpg
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von aufmschlauch »

Boah Hilmar, dat kannste nicht bringen, jetzt habe ich meine Tastatur voll gesabbert.... :respekt:

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3774
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Mopedjupp »

Ja, sieht wieder lecker aus! :respekt:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik