forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Motor Revidieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

:banghead: :banghead: :banghead:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben: ...beim Öffnen der Schraube hat es einen Riss am Steg des Zylinderkof gegeben. Wenn mein Schlosser mir das nicht schweißen kann brauch ich wohl den Linken Zylinder Neu.
Kannst Du haken. Die Zylinder sind einzeln nicht austauschbar, weil das Motorgehäuse "aus einem Guss" besteht.

Lass den Riss Riss sein und kleb eine Gewindebuchse M10x1,25 von Time-sert rein.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben::banghead: :banghead: :banghead:
Was ist DAS denn? ...Hat da einer versucht, die Inkontinenz des Simmerings mit O-Ringen abzudichten? :shock:

...Bin mal gespannt, was bei DEM Motor noch so alles zu Tage tritt. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Ja an Helocoil oder ähnliches hab ich auch gedacht. Was meinst du zwecks schweißen ?

Hab es nicht vor aber warum soll ich den Zylinder nicht austauschen können ?

Sorry verstehe ich nicht.

Muss ich beim abnehmen des hinteren Motordeckels irgend etwas besonderes beachten wenn der Motor ne nec Zündung hat ?

Hat jemand ne Idee zur Russ Bildung ?

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben:Ja an Helocoil oder ähnliches hab ich auch gedacht. Was meinst du zwecks schweißen ? Nix Helicoil! ...Du musst den Riss stabilisieren und gleichzeitig entlasten. Das geht nur mit der eingeklebten Time-Sert Buchse. Schweißen würde ich das nicht, weil die Gefahr zu groß ist, dass sich der Kopf verzieht.

(...) warum soll ich den Zylinder nicht austauschen können ?Ja, nee, is klar: Du sagst zwar Zylinder, meinst aber den Zylinderkopf. Den kannst Du natürlich tauschen, den Zylinder halt nicht.

Muss ich beim Abnehmen des hinteren Motordeckels irgend etwas besonderes beachten wenn der Motor ne nec Zündung hat ? Ja, Du musst die M6er Schraube vom mechanischen Fliehkraftversteller heraus drehen, bevor Du den Deckel abnimmst. Der Fliehkraftversteller bleibt im Deckel hängen. ...Und drück unten gegen die Schaltwelle, damit die an Ort uns Stelle bleibt. Ansonsten reißt Du Dir die kleine Feder kaputt, mit der die Schaltmechanik am mittleren Motorgehäuse hängt.


Hat jemand ne Idee zur Russ Bildung ? Die Russbildung ist normal. Wenn die Ventile raus sind, kann man das alles schön sauber machen.
.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

OK. Vielen Dank ! Das hilft mir sehr weiter. Werd morgen morgen erst mal paar Besorgungen machen und danach den anderen Kopf abnehmen.

Mal schauen wo ich das Time sert bei mir hier her bekomme. Kannte das gar nicht.

Kollege hat mir bisschen angst gemacht mit dem Ruß. Er meine der ölabstreifring könnte durch sein.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben: Kollege hat mir bisschen angst gemacht mit dem Ruß. Er meine der ölabstreifring könnte durch sein.
So´n Quatsch! ...Is der Bäcker oder was? :roll:

...Das Time-Sert ist relativ teuer, im Vergleich zu nem neuen Zylinderkopf aber preiswert. Der Link, den ich Dir gesetzt habe, ist okay. Wenn Du es nicht behalten möchtest, würde ich es von Dir übernehmen und mich an den Kosten beteiligen.

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Alles klar. Ich werd mich morgen schlau machen ob ich es Irgendwo ausleihen kann wenn nicht schlag ich bei ibei zu.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Alv
Beiträge: 2
Registriert: 31. Aug 2015
Motorrad:: 2 Honda CX500 78er und 80er
2 Suuki DR500 82er
Wohnort: Westerwald

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Alv »

didi69 hat geschrieben:
Alv hat geschrieben:Ähh bitte nicht lachen, wie stelle ich ein Foto hier ein ?
Moin...
schaust du hier:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=82
Gruß Didi

Besten Dank !
Gruß
Alv

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Kann mir jemand sagen ob die Tour max ansaugstutzen was taugen ? Meine sind rissig und professionell mit isoband geflickt ?

Gruß uli

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics