Seite 4 von 4

Re: CCX500 - Carbon CX500 Caferacer

Verfasst: 2. Jan 2016
von GülleChris
Hey,

Ja ich meinte die Kipphebelwellen. Den 20Tkm Motor habe ich von jemanden erworben der den wiederum von einem Flohmarkt in Holland hat. Die Lager müssen getauscht werden, da keine mehr drinne sind, bzw die die drinnen sind kaputt, aufgrund der unsauberen Lagerung. Wie gesagt der Motor ist im Gesamten zerlegt, ALLES. Ich habe 4 Kisten und die Gehäusehälften.

Und ja mein aktueller Motor ist auch noch gut, definitiv, der andere ist aber besser. Da steckt halt nur noch mehr arbeit drinnen. Bzw vielleicht auch nicht, da er viel sauberer ist als mein alter.

Kann mir niemand bezüglich der Rahmenmaße helfen? :dontknow:

Re: CCX500 - Carbon CX500 Caferacer

Verfasst: 2. Jan 2016
von zockerlein
20.000km und die Lager sollen schon hin sein? Bei einem Motor, bei dem das nicht soo häufig vorkommt? Kann ich mir kaum vorstellen :dontknow:
Wie schauen die Laufbuchsen aus? Noch hohnspuren zu sehen?
Und welche maße brauchst du noch mal?

Re: CCX500 - Carbon CX500 Caferacer

Verfasst: 2. Jan 2016
von f104wart
GülleChris hat geschrieben: Kann mir niemand bezüglich der Rahmenmaße helfen? :dontknow:
Woher sollen wir wissen, welche Maße für Dich wichtig sind? :dontknow:

Hier hast Du ein Foto. Links der Tourer, rechts die C (PC01).

Markiere mal, welche Maße Du genau brauchst und stell das Bild hier ein. Danach wird sich sicher jemand finden, der da mal eben nachmessen kann. :wink:

Zur Montage eines Höckers kann man die Rahmenenden auch entfernen oder ändern: So wie hier zum Beispiel

Ich persönlich würde es so machen

.

Re: CCX500 - Carbon CX500 Caferacer

Verfasst: 2. Jan 2016
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:20.000km und die Lager sollen schon hin sein?
Wie schauen die Laufbuchsen aus? Noch Hohnspuren zu sehen?
...Ich hab das jetzt so verstanden, dass sie deswegen kaputt sind, weil der Motor zerlegt und unsachgemäß gelagert (im Sinne von aufbewahren) wurde.
Also irgendwie ist mir das mit dem Motor auch alles etwas suspekt. Warum wurde er zerlegt? :dontknow:


Von den Laufbuchsen und den Hohnspuren her sieht der alte Motor auch noch sehr gut aus. Neue Steuerkette rein, Spanner prüfen/ersetzen, Zusammenbauen und gut isses.

Wenn die Kipphebelwellen noch gut sind, drinne lassen. Wenn nicht, dann die Kipphebelböcke von dem anderen nehmen.

Alternativ:
Den 20stder Motor komplettieren. Kurbelwellenzapfen messen, neue Lager rein und fertig. Vielleicht kann man sogar noch die Markierungen auf den alten Lagern erkennen. Ansonsten Standardgrößen bestellen und zur Sicherheit mit Plastigage das Lagerspiel messen.

Wichtig: Du hast ne Urgülle mit CDI-Motor. Wichtig ist, dass der 20tsder auch ne CDI hat, sonst passt der Kabelbaum nicht!

...Falls es ein NEC-Motor ist mit mechanischen Fliekraftversteller, dann musst Du das umbauen. Ich würde dann aber die NEC-LiMa drin lassen, nur die Pickups (Halbmonde) umbauen und die CDI durch eine Ignitech ersetzen. Vorteile: Stärkere LiMa (252 statt 180 W), bessere Zündung. Die Zündungs-Grundplatte von der CDI-Zündung kannst Du dann einfach weg lassen. Brauchst nur die Impulsgeber in den Halbmonden.

.

Re: CCX500 - Carbon CX500 Caferacer

Verfasst: 18. Mär 2016
von GülleChris
So Leute,

Man hat ewig nichts von mir gehört...

Mein Problem ist aktuell die Zeit und die Lokalität. Beides ist nicht ausreichend um mich dem Thema so zu widmen wie ich das gerne würde. Aktuell überlege ich auch das Motorrad wieder zu verkaufen ... :/

Ich hätte die Möhre zumindest gerne mal zum laufen bekommen.