Seite 4 von 9

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Verfasst: 25. Okt 2019
von sven1
...sorry, ich finde das Ding sieht aus als ob dir jemand die Hälfte des ESD geklaut hat.
Wenn eh alles fritte ist, und du eine Maßanfertigung in Betracht ziehst, was ist mit "under engine"? Wenn schon Gas geben, dann richtig.
https://bikebrewers.com/wp-content/uplo ... ic-005.jpg

Grüße

Sven

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Verfasst: 25. Okt 2019
von Troubadix
Schau dir mal mal von http://barracudaexhaust.com/ den "Barracuda GP1 Cone" oder den "Eagle Revolver" an, die haben zumindest mal eine E-Nummer und gingen ggf in deine gewünschte Richtung, müssten dan halt an einen 4-1 Krümmer addaptiert werden und TÜV abgenommen werden, was dank E-Nummer aber oftmals einfacher ist.



Troubadix

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Verfasst: 26. Okt 2019
von f104wart
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 25. Okt 2019 Danke Uwe !
Der Threadtitel erhebt halt seine Ansprüche, auch an Rechtschreibung ;)
Die Anspruch an der Rechtschreibung ist ja nun erfüllt. Jetzt warte ich nur noch auf die Rest. :grinsen1:


.

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Verfasst: 21. Mär 2020
von Sterio13
Hallo zusammen nach längerer sende pause hier ein Update zu meinem

In der Zwischenzeit habe ich mich an den Motor gemacht.

Zylinderkopf und Zylinder wurden Geplant, Außerdem wurde den Zylindern ein neues Hohnbild verpasst.

Die verbauten Kolben waren schon die ersten Übermaß Kolben mit +0,5 mm und die waren noch voll in der Toleranz, neue Kompression und Ölabstreifringe haben sie trotzdem bekommen. Anschließen wurden das ganze wieder zusammen gebaut und das Ventil spiel wurde mit neuen shims eingestellt.

Anschließend habe ich dan das Ganze auf einen Gestell geschraubt und und angefangen mit den ganzen einstellungen am Vergaser ich habe hier das Vergaser Reparatur set von Louis bestell. Das ich aber ausdrücklich nicht weiter empfehlen kann, habe danach im Internet recherchiert und mit dem Hersteller Tourmax sind die wenigsten zufrieden.

Bis Ich die Schwimmer/Nadel so zum einstellen brachte das beide düsen vernünftig mit Benzin versorgt wurden one über zu laufen hab ich die neuen Nadel mindesten ein duzend mal verflucht. Hätte ich die alten wohl besser doch nicht gleich weggeworfen.

Aber nach einer Halben Ewigkeit und bestimmt 20 mal Vergaserbatterie rauf und wieder runter läuft er jetzt ganz passabel.
Heute hab ich mich an den Einbau des Motors in den Rahmen gemacht das funktionierte soweit alles ganz gut. Als ich den Motor drin hatte kam ich mal auf die Idee einen Gang einzulegen und musste dan leider feststellen das dies nicht geht.

Daher meine frage kann das sein das man bei stehendem Motor keinen gang ein legen kann ?

IMG_2102.jpg
IMG_2099.jpg
IMG_2009.jpg
IMG_2008.jpg
IMG_1998.jpg
IMG_1253.jpg
IMG_1101.jpg
af040425-e7bf-4b04-afb3-f72e3bc125e8.jpg

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Verfasst: 21. Mär 2020
von Alrik
Sterio13 hat geschrieben: 21. Mär 2020 Daher meine frage kann das sein das man bei stehendem Motor keinen gang ein legen kann ?
Nein. Dreh mal von Hand das Ritzel ein Stück weit, spätestens dann muss sich ein Gang einlegen lassen.

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Verfasst: 22. Mär 2020
von Sterio13
Oumann aber das ist leide nicht der Fall, echt deprimierend :hammer:

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Verfasst: 22. Mär 2020
von sven1
Blöde Frage, wie kuppelst du? Auf dem Foto ist nur der Motor im Rahmen.
Schon mal mit DRM Kicker den Motor bewegt?
Schaltet du über den Schalthebel oder versucht du es direkt an der "Schaltstange".
Sonst mal das Schaltgestänge montieren.

Grüße

Sven

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Verfasst: 22. Mär 2020
von sven
Sterio13 hat geschrieben: 21. Mär 2020 Daher meine frage kann das sein das man bei stehendem Motor keinen gang ein legen kann ?
Es ist jedenfalls völlig normal daß das in deiner Situation nur extrem hakelig und mit
viel hin und her drehen an der Getriebeausgangswelle geht. Wenn die Schaltung vorher
ging und du das Gehäuse nicht zerlegt hast würd ich mir an deiner Stelle keinen Kopp
machen.

Hat die GS serienmäßig auch bloß ein 11-Zahn-Ritzel?

Gruß
Sven

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Verfasst: 22. Mär 2020
von prontoliono
Bei GS1000 Café Racer fällt mir immer die ein :

https://www.rf-biketech.com/bikes/gs1000/

Viele Grüße

Re: Suzuki» Mein Umbau zum perfekten Cafe Racer

Verfasst: 23. Mär 2020
von Sterio13
sven1 hat geschrieben: 22. Mär 2020 Blöde Frage, wie kuppelst du? Auf dem Foto ist nur der Motor im Rahmen.
Schon mal mit DRM Kicker den Motor bewegt?
Schaltet du über den Schalthebel oder versucht du es direkt an der "Schaltstange".
Sonst mal das Schaltgestänge montieren.

Grüße

Sven

Habe einfach den Schalt Hebel angeschraubt und den Kupplungsseilzug mit Hebel ran geschraubt, die Kupplung Trennt sauber. Sieht mann wenn mann die Öleinlass Schraube weck schraubt und hineinschaut und wenn mann die Kupplung betätig und Den Kicker drückt wird keine Kraft übertragen