Danke für die Antworten, war sogar ein brauchbares Teil dabei.
Der Rest hat wohl leider die Frage nicht richtig gelesen.
Beispielsweise war ein Kriterium, dass das Teil möglichst klein sein muss um unauffällig verbaut zu werden. Da ist ein Natoknochen wohl eher ein weniger guter Tipp.
Auch die Trennschalter, die direkt an die Batterie angeschlossen werden oder eine entsprechende Rändslschraube sind bei der ursprünglichen Fragestellung völlig daneben.
Ich schrieb ja eingangs, dass ich nur an die Batterie komme wenn ich die Sitzbank abschrauben. Um GENAU Das zu vermeiden suche ich ja überhaupt erst einen Trennschalter...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Batterietrennschalter?!?
- Nescafe
- Beiträge: 124
- Registriert: 10. Okt 2019
- Motorrad:: ......
EMW R35/3+Stoye Sport TS ('53+'61)
Honda CBR 1100XX . ('99)
Honda Transalp 650
Kawa ER5
YAMAHA FJ1100 . ('84) - Wohnort: Zarpen
Re: Batterietrennschalter?!?
....aber dennoch ist die Frage offen, was du mit den Schalter verhindern willst. Das Moped hat bei ausgeschalteter Zündung keine stillen Verbraucher wie z.B. eine Uhr. Wenn du also deine Zündung aus hast, ist alles getrennt.
Solltest du trotzdem Verluste haben, hast du entweder einen elektrischen Bug, eine altersschwache Batterie oder du fährst einfach zu wenig. Wenn letzteres der Fall sein sollte, denk lieber über eine Batterieerhaltung anstatt diese unsinnigen Batterieschalter nach
Solltest du trotzdem Verluste haben, hast du entweder einen elektrischen Bug, eine altersschwache Batterie oder du fährst einfach zu wenig. Wenn letzteres der Fall sein sollte, denk lieber über eine Batterieerhaltung anstatt diese unsinnigen Batterieschalter nach
Gruß
Jan
"Rechts ist Gas
"
Jan
"Rechts ist Gas

Re: Batterietrennschalter?!?
Genau so ist es, zb. eine säuere Batterie entlädt sich ja trotzdem auch wenn man die abklemmt , da macht ja der Schalter auch keinen sinn.
Bevor noch ein Erdungsstab geschlagen wird
Grüße
Roland
Bevor noch ein Erdungsstab geschlagen wird

Grüße
Roland
- JOERACER
- Beiträge: 244
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Batterietrennschalter?!?
Noch ein Trennschalter
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... =%21151742
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... =%21151742
LOUD PIPES SAVES LIVES
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 6. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki DL1000, SC01, PC40, SX-F 250, Simson Schikra, S51
Re: Batterietrennschalter?!?
Ja ohne Verbraucher ist so ein Schalter sinnlos, wurde aber auf Seite 1 schon angesprochen. Dass unbedingt der Minuspol getrennt werden muss, ist ebenso Blödsinn. Nicht umsonst sprengen die 7er BMW seit 2009 beim Verkehrsunfall ihren Pluspol ab. Aber kann jeder machen wie er möchte. Wenn jemand 3 Lichtschalter in der Werkstatt hintereinander in die Leitung bastelt, um Strom zu sparen wenn das Licht aus ist, kann er das gerne tun, sollte es mMn aber anderen nicht als notwendig oder sinnvoll verkaufen.
Beste aufgebende Grüße
Beste aufgebende Grüße
- mic
- Beiträge: 110
- Registriert: 21. Jan 2017
- Motorrad:: Yamaha XT500 1979
und weil es so schön ist
noch eine 79er von Miles - Wohnort: Obermendig
Re: Batterietrennschalter?!?
Hallo
Warum sitzen Sicherungen auf der + Leitung?
Gruß Micha
Warum sitzen Sicherungen auf der + Leitung?
Gruß Micha
- brummbaehr
- Beiträge: 961
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Batterietrennschalter?!?
Warum ist die Banane krum?
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Batterietrennschalter?!?
Yepp, issn Sicherheitsding. Am Pluspol kann auch beim abnehmen schnell ne Funkenstrecke entstehen, am Masseanschluss nicht. Damit produzierst auch keine Spannungsspitzen, die dann u.U. ins Kabelnetzwerk reinhauen.wimmerma hat geschrieben: 11. Jun 2020 Es sollte definitiv der Masseanschluß getrennt werden.Was passiert, wenn, bei einer angeklemmten Batterie, der Pluspol abgeschraubt wird, man dabei aber mit dem Schraubenschlüssel versehentlich an den Rahmen gerät?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Speed
- Beiträge: 2940
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Batterietrennschalter?!?
Eine fehlende Pluspol-Abdeckung hat schon vereinzelt dazu geführt, daß die Hauptuntersuchung aufgrund dieser Tatsache/ Mangels nicht bestanden wurde
.
Aber das führt vom eigentlichen Thema zu weit weg und der Threadersteller hat vermutlich schon einen passenden Schalter bestellt, bzw. schon montiert.
Grüße von der Nordseeküste

PS: Die Ausführungen von Marlo fand ich sehr
lehrreich
Aber das führt vom eigentlichen Thema zu weit weg und der Threadersteller hat vermutlich schon einen passenden Schalter bestellt, bzw. schon montiert.
Grüße von der Nordseeküste
PS: Die Ausführungen von Marlo fand ich sehr
lehrreich
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!