Seite 4 von 6
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Verfasst: 3. Okt 2020
von Garagenschlosser
Jan hat geschrieben: 3. Okt 2020
ST52 und schweißen ist aber nicht gut. Das oder C45 nimmt man eher, wenn der Schaft nur geklemmt wird. Klar ST37 macht auf der Maschine nicht richtig Spaß, lässt sich aber stabil verschweißen.
St52 lässt sich problemlos Schweißen. C45 ist ein ist ein Hochfester Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Der ist nicht einfach zum Schweißen. Da muss man vorwärmen. Wenn der Dorn nur gepresst wird wäre er geeignet.
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Verfasst: 5. Okt 2020
von Raureif
Hallo,
ist das Ding jetzt draußen?
Gruß
Rr
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Verfasst: 5. Okt 2020
von FEZE
Es wird Herbst Herr Raureif...........
da haben alle was zu schreiben denen langweilig ist.

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Verfasst: 6. Okt 2020
von TortugaINC
Ist das Gabeljoch der Street Triple wirklich aus Aluminium?
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Verfasst: 7. Okt 2020
von sirguzzi
TortugaINC hat geschrieben: 3. Okt 2020
Interessehalber: was ist das für ein Crosser mit einer Gabelbrücke aus Stahl? Selbst meine DR400 von 81 hat ne Brücke aus Alu...
Ich würde eher zu einem zumindest schwer rostenden Stahl greifen. S235 gammelt beim Crosser in Windeseile. Oder noch besser: mit Bund verprassen statt Schweißen und 42CrMo4 nehmen.
Unabhängig davon wird die Brücke aus Stahlguss sein. Das sollte jemand schweißen, der weiß was er tut.
Moin,
die Brücke ist aus einer F650, sie soll in einen alten KTM-Crosser.
Mein Schweißfachmann hat sich das heute angesehen, Material ist Stahlguss und er hat kein Problem, das mit ST52 zu verbinden.
Die Sache mit dem Bund und einpressen habe ich mir auch schon als Alternative überlegt.
Mal sehen, an welches Material ich einfacher komme, und dann werde ich bauen.
Gruß, Thorsten
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Verfasst: 7. Okt 2020
von TortugaINC
Die arme alte KTM

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Verfasst: 7. Okt 2020
von BMWfahrerWNSTR
Never ever schweißen !
Das grenzt an einen Selbstmordversuch.
Bei der Materialpaarung sollte man wissen was man macht.
Was ist am einpressen so verkehrt ?
Grüße
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Verfasst: 7. Okt 2020
von TortugaINC
Weil?
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Verfasst: 8. Okt 2020
von onkelheri
In die gequälte Brücke würde ICH nix mehr einpressen/einschweißen! Und sicher hatte der Ring nach unten eine Funktion, nur kurz davor hat der Fahrer andere Probleme!
Spart da nicht ...
Gruß Heri
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Verfasst: 8. Okt 2020
von sven1
Moin Rogi,
habe mir gerade mal deinen Leidensweg durchgelesen. Bei mehrfachen Versuchen, in Stufen bis 25 Tonnen Druck, das Joch auszupressen, dann mit Hammer und Hitze zum Erfolg zu kommen...puuh.
Zum Schluss das Joch unter Druck auch noch verbiegen.
Ich hätte in das Material kein Vertrauen mehr. Ist ja nicht so, das an des Brücke nur der Seitenständer oder Limaregler hängt, ist doch ehe das eigene Leben und unter Umständen auch das Leben anderer.
Denk mal drüber nach.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Umbau.
Grüße
Sven