forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12390
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von sven1 »

sven hat geschrieben: 3. Okt 2020 Ok, konischer Sitz und geklebt hatten wir jetzt, fehlt nur noch "geschraubt" und "Bajonettverschluß" :mrgreen:
Linksgewinde :oldtimer:

Sorry.

Den Druck länger stehen lassen?
Unter Druck erwärmen?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von sven »

sven1 hat geschrieben: 3. Okt 2020 Linksgewinde :oldtimer:
Sowieso, ist ja ein englisches Bauteil!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von obelix »

Vielleicht hilft das hier?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

sirguzzi
Beiträge: 73
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Guzzi

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von sirguzzi »

Moin,
da es irgendwie zum Thema passt:
für den Einbau einer anderen Gabel in einen Crosser soll das Schaftrohr neu angefertigt werden.
Welches Material, z. B. ST52, wäre dafür geeignet?
Das vorhandene Rohr war unter der Brücke verschweißt, das neue müsste also schweißbar sein.
Gruß, Thorsten

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von cafetogo »

sven hat geschrieben: 3. Okt 2020 Ok, konischer Sitz und geklebt hatten wir jetzt, fehlt nur noch "geschraubt" und "Bajonettverschluß" :mrgreen:
Das muss doch gar nicht mehr Original sein, ich hab erst eins umgepresst weil eines krumm war und bei eine der Anschlag abgebrochen war, weißt du jetzt was ich da gemacht habe ?

Grüße
Roland

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von sven »

Mit Sicherheit keinen konischen Sitz.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von Jan »

sirguzzi hat geschrieben: 3. Okt 2020 Moin,
da es irgendwie zum Thema passt:
für den Einbau einer anderen Gabel in einen Crosser soll das Schaftrohr neu angefertigt werden.
Welches Material, z. B. ST52, wäre dafür geeignet?
Das vorhandene Rohr war unter der Brücke verschweißt, das neue müsste also schweißbar sein.
Gruß, Thorsten
Na st52 wohl kaum. Das ist oft kaltverfestigt und würde ausglühen beim Schweißen. Irgendwas mit wenig Kohlenstoffanteil. Also st37 oder so.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von cafetogo »

Ich schreib es mal so, wer Baustahl schon mal gedreht hat nimmt lieber was hochwertigeres von daher ist st52 nicht so verkehrt.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von Jan »

ST52 und schweißen ist aber nicht gut. Das oder C45 nimmt man eher, wenn der Schaft nur geklemmt wird. Klar ST37 macht auf der Maschine nicht richtig Spaß, lässt sich aber stabil verschweißen.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von TortugaINC »

sirguzzi hat geschrieben: 3. Okt 2020 Moin,
da es irgendwie zum Thema passt:
für den Einbau einer anderen Gabel in einen Crosser soll das Schaftrohr neu angefertigt werden.
Welches Material, z. B. ST52, wäre dafür geeignet?
Das vorhandene Rohr war unter der Brücke verschweißt, das neue müsste also schweißbar sein.
Gruß, Thorsten
Interessehalber: was ist das für ein Crosser mit einer Gabelbrücke aus Stahl? Selbst meine DR400 von 81 hat ne Brücke aus Alu...
Ich würde eher zu einem zumindest schwer rostenden Stahl greifen. S235 gammelt beim Crosser in Windeseile. Oder noch besser: mit Bund verprassen statt Schweißen und 42CrMo4 nehmen.
Unabhängig davon wird die Brücke aus Stahlguss sein. Das sollte jemand schweißen, der weiß was er tut.
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels