forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR 500 Kabelbaum

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: SR 500 Kabelbaum

Beitrag von hellacooper »

mapi hat geschrieben: 25. Okt 2020 Also das rote an geschaltetes Plus, schwarz an Rahmen und grün-rot(Neutrallampe vom Tacho) an das Hellblaue im Schaltplan, richtig?
So würde ich es probieren.
mapi hat geschrieben: 25. Okt 2020 Übrig blieb damit jetzt noch schwarz-weiß (Funktion unbekannt, war aber vorher wohl angeklemmt, zumindest wurde es verlängert)
Genau. Und wo ging es hin?

Kennst Du den Hersteller des Tachos denn nicht? Steht nix drauf? Ist ja nichts Elektronisches, oder? Läuft mit Tachowelle? Dass er Dauerplus bräuchte?
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR 500 Kabelbaum

Beitrag von mapi »

Das ist ne gute Frage. Kann ich dir nicht beantworten, da der alte Kabelbaum enorm unübersichtlich gestrickt war. Zumindest für meine Kenntnis vor ein paar Tagen. Mittlerweile könnte ich es vielleicht sogar herausfinden. Hab ja bei Null angefangen :D

Ne da steht gar nichts drauf. Im Internet gibts zig Tachos, die genau so aussehen, aber gefühlt hat da auch jeder andere Kabelfarben. Zumindest habe ich auch keinen gefunden, der die gleichen hat wie meiner.

Ach so, noch ne Frage: Ich habe ja bei der Kontrollleuchte für Fernlicht nur das gelbe Kabel im Schaltplan bedient. Und zwar mit der Kontrollleuchte des Tachos. Im Kabelbaum hängt da ein dreier Stecker. Wofür sind denn dann die anderen beiden Kabel? Ist das die Beleuchtung des Drehzahlmessers?

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: SR 500 Kabelbaum

Beitrag von hellacooper »

Das sieht so aus.

Dabei überlege ich gerade, ob Du nicht dann an diese beiden anderen Kabel (blau & schwarz?) die Stromversorgung des neuen Tachos klemmen kannst... Also rot an blau, schwarz an schwarz. Dann müßtest Du keine neuen Strippen ziehen vom Zündschloss oder so. Vielleicht einfach mal durchmessen oder eine Glühbirne dranklemmen und dann Zündung an.

Aber sicher bin ich nicht. Keine Gewähr!! :mrgreen:

Nächtle

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: SR 500 Kabelbaum

Beitrag von brummbaehr »

Wir hatten solch einen Tacho erst letztens im Güllepumpenforum
Hier ein Plan dazu. Die Kabelfarben vom Kabelbaum passen zur CX und NICHT zur SR.
Aber die Farben vom Tacho selbst sind identisch.
Bild

Grün vom Tacho muss an Zündungsplus (bei der SR dann Braun)
Schwarz/Weiß vom Tacho geht dann an den Neutralschalter (bei der SR dann Hellblau)

PS: Die zusätzlichen Dioden für die Blinkerkontrolle kann man sich sparen, da schon im Tacho vorhanden

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR 500 Kabelbaum

Beitrag von mapi »

Habe es eben mal ausprobiert. Bei der Variante von André tut sich gar nichts.

Bei der Variante von Brummbaehr leuchtet das Lämpchen dauerhaft.

Es ist zum verzweifeln 🙈

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: SR 500 Kabelbaum

Beitrag von brummbaehr »

Kontrolliere mal den Neutralschalter. Nicht das der immer Durchgang nach Masse hat. :wink:

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: SR 500 Kabelbaum

Beitrag von Dampfer »

mapi hat geschrieben: 26. Okt 2020 Ach so, noch ne Frage: Ich habe ja bei der Kontrollleuchte für Fernlicht nur das gelbe Kabel im Schaltplan bedient. Und zwar mit der Kontrollleuchte des Tachos. Im Kabelbaum hängt da ein dreier Stecker. Wofür sind denn dann die anderen beiden Kabel? Ist das die Beleuchtung des Drehzahlmessers?
Blau = DM-Beleuchtung
Gelb = Fernlichtkontrollleuchte
Schwarz = Masse
Gruß
Uli

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR 500 Kabelbaum

Beitrag von mapi »

Ich hab mich nach einiger Grübelei und dem Probieren verschiedenster Anschließmöglichkeiten dazu entschieden, das Ding einfach abgeklemmt zu lassen. Eine Leerlauf-LED ist mir keine tagelange Ärgerei wert 😄 Vllt liegt’s auch am Tacho selbst.

Habe jetzt Blinker und Fernlicht Kontrolle und das reicht mir völlig. Auch der ganze andere Kram funktioniert und die Kabel sind auch alle Isoliert und platzsparend verlegt.

Vielen Dank für die ganzen Hilfen. Das war das aller erste mal, dass ich mich mit Fahrzeugelektronik auseinandergesetzt hab und ich hab echt einiges lernen können 😊

Viele Grüße!

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: SR 500 Kabelbaum

Beitrag von hellacooper »

mapi hat geschrieben: 26. Okt 2020 Bei der Variante von André tut sich gar nichts.

...

Es ist zum verzweifeln 🙈
:lachen1:

Welche Variante hast Du denn jetzt probiert? Diese?
hellacooper hat geschrieben: 26. Okt 2020 ...
Dabei überlege ich gerade, ob Du nicht dann an diese beiden anderen Kabel (blau & schwarz?) die Stromversorgung des neuen Tachos klemmen kannst... Also rot an blau, schwarz an schwarz. Dann müßtest Du keine neuen Strippen ziehen vom Zündschloss oder so. Vielleicht einfach mal durchmessen oder eine Glühbirne dranklemmen und dann Zündung an.
Weißt Du denn, ob da überhaupt Strom ankommt?

Wir halten fest:
- Blinkerkontrolle (orange/hellblau) re/li funktioniert?
- Fernlichtkontrolle (blau) funktioniert?
- Tachobeleuchtung (welches Kabel? rot?) funktioniert?
- schwarz ist Masse

Bleibt also über: grün-rot und schwarz-weiß? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass alleine der Neutralschalter ein eigenes Pluskabel haben soll. Aber nu.

Vielleicht mal diesen alleine testen, wie brummbaehr schon sagte: Batterie-Plus abklemmen(!) => alleiniges Kabel ziehen vom Pluspol => irgendeine Glüh-/Prüflampe => Neutralschalterstecker. Dann sollte sie in N leuchten, in allen anderen Stellungen ausgehen.

Grüße

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

MartinM
Beiträge: 65
Registriert: 14. Apr 2015
Motorrad:: SR 500 Bj. 81
XT 500 Bj. 81

Re: SR 500 Kabelbaum

Beitrag von MartinM »

mapi hat geschrieben: 26. Okt 2020 ...
Eine Leerlauf-LED ist mir keine tagelange Ärgerei wert 😄 Vllt liegt’s auch am Tacho selbst.
...

Viele Grüße!
Bei einem Freund von mir hat es deswegen das Getriebe der SR zerlegt. Er stand immer an der Ampel mit gezogener Kupplung, es hat sich die Druckstange zerlegt, und er hat munter weitergeschaltet ohne nachzuschauen warum es sich so schlecht schaltet.

Gruß
Martin

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik