Seite 4 von 8

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 2. Dez 2021
von Tobi93
Der Einwand ist durchaus berechtigt ;)
Die "Gefahr" besteht durchaus, sofern der Motor nicht ausreichend warm ist um die Dämpe noch in Dampf-Form komplett aus dem Filter in die Umwelt zu drücken. Falls dann was im Rohr kondensiert, läuft es zwar nicht in den Motor (was das Ziel ist), aber irgendwo muss es ja hin. So einen Oil-Catcher sehe ich das erste mal, aber ist durchaus sinnvoll. Jedoch habe ich dafür keinen Platz, und die Optik von sowas? Naja :)
Es wird darauf hinauslaufen, dass sich das Kondensat entweder im Filtergewebe wieder verflüssigt und dort "eingelagert" wird, dann muss man halt den Filter ab und zu reinigen. Oder es läuft raus und man muss den Motor hin und wieder abputzen. Beides Kompromisse, mit denen ich leben kann. Wird ja wie gesagt eh kaum bewegt werden. Und einen Filter musste ich hinmachen, um zu verhindern, dass Dreck in das System kommt, daher war ein einfacher Schlauch der nach unten ableitet (wie bspw bei Batterieentlüftung oder Tankentlüftung) auch keine Option. Wie so einiges bei einem Umbau halt ein Kompromiss ;)

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 2. Dez 2021
von DerSemmeL
Ich werde mal sehen, wenn ich meine Entlüftung an der Z 400 D4 angehe, ob ich den Filter nicht noch 180 Grad aufstelle, quasi mit einem U, so wie unter dem Waschbecken, wenn das platztechnisch passt.. Bei mir liegt es daran, dass im D-Rahmen ein G-Motor läuft und da passt die Entlüftung nicht an den Luftfilter..

Was hast Du da genommen, ein Alurohr? Mein Ansatz wäre ein Gummischlauch, aus der "Kühlerecke" der sollte die Temperaturen aushalten können und dann das Ende senkrecht nach oben und den Pilz drauf

Gruß vom SemmeL

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 4. Dez 2021
von Tobi93
Ja ich habe ein Alurohr genommen, Wandstärke war glaube ich 1 mm oder 2 mm. Dann halt mit der ROhrbiegevorrichtung hingebogen bis es gepasst hat. Der dritte Anlauf hat dann gepasst (gar nicht so einfach, immer spiegelverkehrt zu denken ^^).
Du würdest die Anordnung dann praktisch wie einen "Syphon" machen? Würde ich nochmal drüber nachdenken, da sich das Kondensat dann ja in dem Bogen ablagert und bei ausrecihender Menge einen Widerstand gegenüber dem Gas bildet und dann entweder das Gas nicht mehr aus dem Kurbelgehäuse rauskommt, oder die Pampe auf einmal rausschiebt ;)

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 4. Dez 2021
von DerSemmeL
Ich möchte es so machen, dass es reversible ist. Sprich ich würde beobachten wie es funktioniert und ggfs mit einer Art Sammler ausstatten damit es keine Sauerei gibt. Die Frage ist, wieviel Kondensat entsteht und in welchem Zeitraum es nötig ist, das zu leeren.


Gruß vom SemmeL

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 22. Feb 2022
von Tobi93
Es gibt neues von der Südfront :grin:
Habe letzte Woche die restlichen Teile vom Lackierer abgeholt.
Die Vergoldung ist geglückt :dance1:
Aufgrund fehlender Werkstattkapazitäten (aktuell blockiert meine MV die Hebebühne) habe ich die Teile nur provisorisch mal angelegt, sind die Bilder aktuell dürftig, trotzdem möchte ich sie euch nicht vorenthalten.
Die Arbeit ist sauber geworden, es ist absolut kein Vergleich zwischen einer goldenen Lackierung (was der Grundlack ist) und einem Überzug mit Blattgold. Allein die Struktur ist so nicht mit einer Lackierung zu erreichen. Sobald es die Werkstatt und das Wetter zulassen, werde ich mal Bilder machen im (Vor-)montieren Zustand.
Nicht täuschen lassen, auf den Bildern wirkt der Überzug komischerweise auf der Sitzbank etwas heller als am Tank, in Realität sieht beides gleich aus (vom Ton her).
Aktuell habe ich noch ein Ultraschallgerät ausgeliehen bekommen, mit diesem reinige ich gerade noch meine Vergaser.
Die nächsten Schritte werden jetzt sein:
- Grundplatte montieren,
- Lampenmaske montieren und die Kabel dort zusammenführen
- "Hinteren" Kabelbaum auf der Grundplatte anpassen auf die neue Beleuchtung und entsprechend fixieren
- Rückleuchten in die Sitzbank einkleben
- ein paar Kleinteile besorgen
- Lösung für einen minimalistischen, aber TÜV-konformen Kettenschutz suchen, vermutlich werde ich mir ein Alublech anfertigen
- eine Lösung für den Sitzbankbezug organisieren (ich tendiere zu einer minimalistischen "Moosgummi-Lösung" so wie es es Rennamschinen oft haben, alternativ werde ich wie bei meiner MZ einen Bezug aus Echt-Leder fertigen lassen)
- dann Vergaser moniteren und hoffentlich bald mal den First Start wagen


Dann geht es noch an die Abstimmung der Vergaser auf die offenen Luftfilter und den Rest.

Ich halte euch auf dem Laufenden :wink:

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 22. Feb 2022
von DerSemmeL
WoW! Der erste Eindruck ist echt gut, dann folgt der zweite (und prüfende) Blick ;-)

Die Buchstaben auf dem Tank sind "ned ganz optimal" geschnitten und positioniert.. so in der Nahaufnahme fällt das bisserl auf

Dafür hat das Heck den gewissen Kick und auch die Seitenansicht - was mich aber etwas wundert, auf dem Bild - die Position vom Kickstarter - ? - gehört der wirklich so weit nach vorne?

Gruß vom SemmeL

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 22. Feb 2022
von Tobi93
Wenn man ganz genau hinschaut stimmt das, ja. Der Schriftzug ist eine Anfertigung mit der "Honda-Schriftart". Die Buchstaben an sich sind schon scharf geschnitten , aber war wohl sehr fummelig die Folie aufzubringen. Sei verziehen, wenn man nicht ein paar CM davor steht, sieht es einwandfrei aus.
Kickstarter gehört tatsächlich nicht so hin, der hat im Originalzustand einen Anschlag kurz vor dem Motorgehäuse, da dieser entfällt, steht der Kicker aktuell etwas "über". Eine Lösunf hierfür ist aktuell noch in der Mache.
Aber gut hingeschaut ;)
Ich denke, dass solche Kleinigkeiten wie die Schrift verziehen werden können, wenn der "Effekt" passt. Und das tut er mMn auf jeden Fall. Ganz klar mit dem Wissen, dass dies nicht jedem gefällt und durchaus konträr diskutiert werden wird. Mir gefällt es, das ist alles was zählt. Wenn jemand anderes daran auch eine Freude hat, freut es mich umso mehr ;)

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 23. Feb 2022
von vanWeaver
Ist das Blattgold klargelackt?

....wenn nicht würde ich das Blattgold polieren, man sieht halt die ganzen Ansätze. Blattgold ist immer rechteckig beschnitten.
Mahnmal-Sandstein-vergoldet-Kopie.jpg
Die Spitze vom Obelisk hat ca. 2 m² Blattgold, doppelt belegt und poliert.

...und das Bild ist grottenschlecht. :roll:

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 23. Feb 2022
von DonStefano
vanWeaver hat geschrieben: 23. Feb 2022 ...und das Bild ist grottenschlecht. :roll:
Dafür ist die Arbeit um so beeindruckender!
Ist das unten das Fegefeuer zur Reinigung der Seelen nach römisch-katholischer Vorstellung?

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 23. Feb 2022
von vanWeaver
Das Mahnmal steht im Kloster Ebernach/Cochem.
Errichtet zum Gedenken an die Deportation von 200 Behinderten nach Kwalkowski bei Lemberg (Lwow) 1943
Flehende Hände hab ichs genannt, die Kids sind ja vergast und verbrannt worden.

...aber jetzt weiter mit der Honda :wink: