Seite 4 von 5

Re: Rahmen sanieren

Verfasst: 8. Feb 2022
von manicmecanic
WC Reiniger die wie gewünscht wirken sind auch Säure.Da fülle ich die Säure lieber rein ein.
Das Teil zu spülen ist sicher nicht einfach.Man braucht eigentlich 2 Löcher möglichst entfernt voneinander.

Re: Rahmen sanieren

Verfasst: 9. Feb 2022
von Bonde
Wenn das kein Schönwetter-Fahrzeug werden soll, würde ich nicht pulvern.
Ich hab sonst auch meine Rahmen pulvern lassen, wenn du aber damit dann viel und auch bei Mistwetter unterwes bist, bleibt von dem Pulver an einigen Stellen nicht mehr viel übrig (Steinschläge, Dreck, Wasser)
Und dann kannste nix machen als ausbessern mit Lack oder neu Pulvern.
Sind nur meine Erfahrungswerte.....
VG

Re: Rahmen sanieren

Verfasst: 9. Feb 2022
von mrairbrush
manicmecanic hat geschrieben: 8. Feb 2022 WC Reiniger die wie gewünscht wirken sind auch Säure.Da fülle ich die Säure lieber rein ein.
Das Teil zu spülen ist sicher nicht einfach.Man braucht eigentlich 2 Löcher möglichst entfernt voneinander.
Ist in der Regel Phosphorsäure drin. Kannst also gleich Phosphorsäure nehmen gibt es günstig in 5 Ltr. Kanister. Bekommt man hochkonzentriert zwischen 19-25€.
Um wirksame Konzentrationen zu bekommen mußt ne Menge WC Reiniger kaufen. Mit dem konzentrierten Zeug kannst aber auch verdünnt die Toilette reinigen. :-)

Re: Rahmen sanieren

Verfasst: 9. Feb 2022
von manicmecanic
mrairbrush nur ein Hinweis
du hast schlecht gelesen,ich habe geantwortet auf den Vorschlag statt reiner Säure WC Reiniger zu nehmen.
was du übersehen hast ist mein Satz :
da fülle ich die Säure lieber rein ein
Also genau deiner Meinung,nur würde ich als ersten Gang Salzsäure nehmen.Zitrone geht auch,aber dauert länger

Re: Rahmen sanieren

Verfasst: 9. Feb 2022
von obelix
mrairbrush hat geschrieben: 9. Feb 2022Ist in der Regel Phosphorsäure drin. Kannst also gleich Phosphorsäure nehmen...
Nope, ich hab den Reiniger von NullNull WC-Ente als Pulver genommen. Dessen Wirkstoff ist Natriumhydrogensulfat. Da ist nullkommanull Phophorsäure drin. Die hab ich anschliessend zum Passivieren genommen, in 85% aus dem 5-Liter-Gebinde.

Hier noch ein interessanter Faden, betrifft zwar Tanks, vom Ablauf her isses aber das Selbe.

Gruss

Obelix

Re: Rahmen sanieren

Verfasst: 9. Feb 2022
von Karghista
Ich zitiere mich selbst nochmal besonders zum Thema Säure in Hohlräumen.
Karghista hat geschrieben: 25. Jan 2022 Von Rostumwandlern oder gar Säuren in Hohlräumen würde ich abraten. Alles was in Falze kapillarisch reinzieht kannst du nur schlecht wieder auswaschen.
Bei nem Tank mag das noch funktionieren, den kannst du vernünftig ausschwenken.....aber beim Rahmen...?

....den Hohlraum mit Kriechöl oder Kriechfett behandeln.
Aber NACH dem Lacken oder pulvern.
Gruß Matthias

Re: Rahmen sanieren

Verfasst: 9. Feb 2022
von obelix
Karghista hat geschrieben: 9. Feb 2022Ich zitiere mich selbst nochmal besonders zum Thema Säure in Hohlräumen.
So hat halt jeder sein Päckchen zu tragen.
Da ich mit dem Thema schon viele Jahre zu tun hab (Fahrzeugbauer) und sich dadurch verschiedene Arbeitsweisen als geeignet und gut erwiesen haben, empfehle ich das natürlich weiter.

Für den Falz isses üblicherweise auch total egal, ob er an nem Tank oder nem Rahmen ist. Die Chemie ist die selbe.
Wäre das Ablaugen/Abbeizen tatsächlich so gefährlich, würden nicht hunderte von Liebhabern ihre Blechteile bei meinem Ablauger anliefern, das geht von ollen Amischlitten bis zu richtig teuren Italienern. Ist auf jeden Fall sicherer als Strahlen:-)

Auch die Teile von mir hatten nie irgendwelche Probleme aufgeworfen, die rennen alle heute noch.
Problematisch ist es bei Aluteilen oder z.B. Magnesium oder anderen Gussteilen, da lehnt der kategorisch jede Haftung ab, weil sich da schon mal was auflöst:-)

Gruss

Obelix

Re: Rahmen sanieren

Verfasst: 10. Feb 2022
von manicmecanic
@Obelix

interessant mit dem Natriumhydrogensulfat.
Ich habe mich wie meist bevor ich was zum 1. Mal tue bei Profis umgehört.Die die entrosten nutzen meist Säurebäder.
Wenn du mit dem Natriumhydrogensulfat entrostest,wie genau setzt du das ein?

Gruß Richard

Re: Rahmen sanieren

Verfasst: 10. Feb 2022
von obelix
manicmecanic hat geschrieben: 10. Feb 2022Wenn du mit dem Natriumhydrogensulfat entrostest,wie genau setzt du das ein?
In meinem Text weiter oben ist ein Link zu einem anderen Faden. Dort hab ich das genau beschrieben.

Gruss

Obelix

Re: Rahmen sanieren

Verfasst: 10. Feb 2022
von manicmecanic
👍