

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Ist nicht meine Karre. 

R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- mrairbrush
- Beiträge: 4406
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Ist bestimmt in China gemacht worden wenn der Werksinhaber nicht daneben stand. Die können auch Qualität aber nur wenn man ihnen ständig auf die Finger schaut.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6181
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Und das ab Werk. Schlimm.
War aber in den Zeiten leider nicht ungewöhlich.
War aber in den Zeiten leider nicht ungewöhlich.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Das könnte man gut für die Schweisserprüfung theoretischer Teil verwenden.
Welche Fehler hier gemacht ?

Welche Fehler hier gemacht ?



-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Als damals der eiserne Vorhang fiel, hat ein befreundeter Spediteur aus der Ukraine(?) immer auf den Rücktouren fabrikneue Ural-oder Dnepr-Gespanne (ich kenn mich mit den Unterschieden nicht aus) von da direkt aus dem Werk mitgebracht und hier für 2.000,-DM vertickt.
Die hatten genau solche Schweißnähte....überall.
Hinterher habe ich erfahren, daß es in deren Fertigungslinie zwei Varianten gegeben haben soll. Innerhalb des sowjetischen Blocks und Export. Letztere sollen "deutlich"(?) besser geschweißt gewesen sein.
Keine Ahnung, ob die Teile je die Zulassung erreicht haben oder ob die Käufer die zur Teilegewinnung zerpflückt haben.
Ich hatte auch kurz überlegt, weil die Maschinen den damaligen Wehrmachts-BMWs auf den ersten Blick sehr ähnlich sahen, aber bei näherem Hinsehen war da wirklich jedes Teil daran Müll.
Die hatten genau solche Schweißnähte....überall.
Hinterher habe ich erfahren, daß es in deren Fertigungslinie zwei Varianten gegeben haben soll. Innerhalb des sowjetischen Blocks und Export. Letztere sollen "deutlich"(?) besser geschweißt gewesen sein.
Keine Ahnung, ob die Teile je die Zulassung erreicht haben oder ob die Käufer die zur Teilegewinnung zerpflückt haben.
Ich hatte auch kurz überlegt, weil die Maschinen den damaligen Wehrmachts-BMWs auf den ersten Blick sehr ähnlich sahen, aber bei näherem Hinsehen war da wirklich jedes Teil daran Müll.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- TortugaINC
- Beiträge: 6398
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Definitiv. Ab 2000 rum soll es einigermaßen passen, die ganz alten würde ich mir auch nicht antuen.
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Feb 2022
- Motorrad:: FT500
DR125 - Wohnort: 53804 Much
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Loch an Loch, und hält doch....
Gruß, Michael
Gruß, Michael
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Löcher machen leicht...
Schweissnaht Luflee:-)
Schweissnaht Luflee:-)
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- TortugaINC
- Beiträge: 6398
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Beim WIG- und MIG-Löten kann man komplett darauf verzichten. Ich finde es daher erstaunlich, dass sich Hartlöten mit Flamme nach wie vor so hoher Beliebtheit erfreut…grumbern hat geschrieben: 8. Okt 2022 Ist eine recht nette Alternative zum manuell aufgetragenen Flussmittel mit weniger Sauerei an der Fügestelle, aber deutlich kostspieliger und wartungsintensiver.
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- jenscbr184
- Beiträge: 5592
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Wer schon mal eine alte R auseinander genommen hat, der fragt sich auch, ob er einige Nähte dann nicht doch besser hinbekommen hätte.
Als Laie
Als Laie

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.