Seite 4 von 6

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Verfasst: 8. Apr 2023
von Bollermann
Zissel hat geschrieben: 8. Apr 2023 Aber wie schon eingangs geschrieben geht es hier m.E. letztendlich um ein milliardenschweres Geschäftsmodell, das sich mit einfachen psychologischen Basics die hinreichende Zustimmung sichert.
Da bin ich bei Dir.
Das letzte große Experiment ebbt ja gerade ab, während das nächste schon gepusht wird.
Und die Leute lassen sich dann mit einfachen Worten wie "helfen", "Sicherheit", "retten" ködern.

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Verfasst: 8. Apr 2023
von TortugaINC
Das Durchschnittsalter von Neuwagenkäufern liegt bei 53 Jahren. Wenn man ne Gaußkurve drüber legt, kann man erahnen, dass ein erheblicher Anteil auf Rentner geht. Das beinhaltet Steuern beim Kauf des Fahrzeuges, jährlich KFZ Steuern, steuern bei Werkstattbesuchen, Steuern vom Kraftstoff.

Wenn man in Folge einer Prüfung für sagen wir 150 Euro, wovon eine großer Teil bei den Prüfern von DEKRA oder TÜV landen, dazu führt, dass die oben genannten Einnahmen entfallen, ist das quasi ein Milliardengeschäft?

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Verfasst: 8. Apr 2023
von obelix
grumbern hat geschrieben: 8. Apr 2023 Aber auch hier wieder das Thema: Nur verbieten, ohne echte Alternative.
Und dann? Was machen die Leute? Stehen von jetzt auf gleich ohne Möglichkeit auf Verpflegung da. Es reicht halt nicht, das Augenmerk nur auf einen Aspekt zu legen und alles andere auszublenden.
Das Problem dabei ist aber, wo zieht man die Grenze. Beim Recht auf eigenständige Mobilität oder dem Schutz von anderen? Die Anhängerkupplung hätte auch ein Kinderwagen sein können. Oder ein kleines Kind auf nem Schieberad.

Deshalb sage ich, ein Sehtest und ne Bescheinigung vom Hausarzt, der mich seit 30/40 Jahren kennt ist KEIN taugliches Kriterium.
Es müsste einfach sowas wie ne Simulatorfahrt geben, oder ne Fahrstunde unter Aufsicht. Irgendwas, das die tatsächlichen Defizite (Reaktion, Übersicht, Erfassen von komplexen Situationen) abbildet.

Bei uns hier sind ne Menge Fahrschulen unterwegs, wenn ich da dann schon sehe, wie sich die Fahrlehrer und Ihre Schüler verhalten, stehen mir sämtliche Haare zu Berge... Sowas wie vor ner Kreuzung anhalten und dem Schüler lang und breit die Kreuzung erklären, obwohl hinter ihm schon drei Autofahrer langsam nervös werden - sowas geht gar ned. Da gehts schon los mit der Verkehrsinkompetenz. Der Klopper war die Woche, dass der Fahrlehrer (junger Bursche Mitte 20) drin hockt und auf seinem Handy rumtippt... Gehts noch?

Gruss

Obelix

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Verfasst: 8. Apr 2023
von Zissel
TortugaINC hat geschrieben: 8. Apr 2023 Wenn man in Folge einer Prüfung für sagen wir 150 Euro, wovon eine großer Teil bei den Prüfern von DEKRA oder TÜV landen, dazu führt, dass die oben genannten Einnahmen entfallen, ist das quasi ein Milliardengeschäft?
Selbst 150€, die ich für völlig illusorisch halte, denn eher früher als später läuft das auf verordnete Trainings mit anschließender Prüfung in der örtlichen Fahrschule hinaus, sind bei der bestehenden Demographie und auf europäischer Ebene, für die das gelten soll, sehr wohl ein Milliardengeschäft.

Mit dem "positiven" Nebeneffekt, dass sich etliche Betroffene, die sich das nicht mehr geben wollen, sich freiwillig aus dem Straßenverkehr entfernen. In 10-15 Jahren folgt dann jener Problemanteil in der Bevölkerung, der tendenziell an seinen Verbrennerfahrzeugen festhält und diese Altersgrenze jetzt noch ganz toll findet.

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Verfasst: 8. Apr 2023
von TortugaINC
Zissel hat geschrieben: 8. Apr 2023 [und auf europäischer Ebene, für die das gelten soll, sehr wohl ein Milliardengeschäft.
Ein Auto für 20.000 Euro bringt 3800Euro an Steuern nur für den Kauf. Und das auf europäische Ebene. Da kommt was zusammen. Plus alle zusätzlichen Steuern. Wie teuer wird die Prüfung, dass diese Milliardenverluste kompensiert werden?

Wahrscheinlich werden 5% Durchfallquote schon reichen, damit unterm Strich weniger hängen bleibt.
Und an meistern werde wie von dir gesagt Fahrschulen und Prüfer profitieren. Das Milliardengeschäft für den Staat sehe ich aktuell nicht.

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Verfasst: 8. Apr 2023
von Zissel
Wieso, die Gaußkurve hat sich doch dann auf eine andere Klientel verschoben, die dann an ihrem Einkommensmaximum steht. Das wandert mit den heute 53jährigen doch nicht in den Sarg.

Zusätzlich triggert ein dicker demographischer Flaschenbauch in seiner verordneten oder nahegelegten Abhängigkeit das BIP über einen entsprechend rapide wachsenden Dienstleistungssektor. Volkswirtschaftlich ist das ganz sicher kein Problem.

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Verfasst: 8. Apr 2023
von Brownie
es gibt schlimmeres wie 70-80 jährige im Auto,
nämlich die 18 Jährigen in Papis Porsche oder 3L TDI.
Warum muss man bis 21 warten bis man ein richtiges Motorrad fahren darf, aber mit 18 darf man gleich jedes Auto fahren?? Frage für einen Freund....

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Verfasst: 8. Apr 2023
von DerSemmeL
DIESE Frage hab ich mir auch schon des öfteren gestellt - gab nie eine passende Antwort drauf :-(

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Verfasst: 8. Apr 2023
von Bambi
Aber erst einmal muß diese Altersgruppe den alten grauen Lappen - natürlich auf eigene Kosten - gegen eine kaum lesbare Scheckkarte eintauschen. Damit dem Staat bloß kein Geschäft entgeht weil der Inhaber des alten Dings bis 2033 ja vielleicht gestorben sein könnte.
Was mich an solchen Überlegungen stört ist die Tatsache, daß man aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Personengruppe automatisch unter Generalverdacht gestellt wird.
Natürlich habe ich auch kein Rezept dafür, auf welche Weise sinnvoll zu filtern wäre. Aber ich beobachte täglich im Verkehr Verhaltensweisen, die einen auf den Gedanken bringen, daß da was nicht stimmt. Spurhalte-'Probleme' kommen meist daher, daß derjenige sich mit seinem Handy befasst. Geblinkt wird fast prinzipiell nicht mehr. Vor ein paar Tagen hatten ich einen Fahrschulwagen vor mir, der auf der Asbacher Straße in Linz ab Neutor bis zur Mündung auf die B 42 nicht einmal geblinkt hat. Und zwischen diesen beiden Punkten gibt es drei abknickende Vorfahrten und die Abbiegespuren rechts oder links auf die Bundesstraße. Ganz zuletzt hat er tatsächlich den Blinker betätigt - aber da war er schon zu einem Drittel nach links auf die B 42 eingebogen. Und so wie es aussah war der Fahrlehrer selbst am Steuer - einen Beifahrer konnte ich nicht erkennen ...
Vorfreudige Grüße, Bambi

Re: Weil wirs grade vom Alter haben...

Verfasst: 8. Apr 2023
von Palzwerk
Bambi, eins hast Du vergessen. Ist mir die letzten Jahre extrem aufgefallen: rote Ampeln werden entweder nur als Empfehlung, dass man da evtl. anhalten könnte aufgefasst oder sind diese Leute durch Reizüberflutung (Handy, Multimediasystem, Meldungen vom Bordcomputer usw.) so abgelenkt, dass sie so unwichtige Dinge nicht wahrnehmen.

Halte ich für gefährlicher als Opa oder Oma mit 60 auf der wenig befahrenen Landstraße auf dem Weg zum Supermarkt.