forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Benelli 250 2C

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 935
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Benelli 250 2C

Beitrag von balthasar »

Wegen Endrohren such mal unter "Silentium DGM 10352" oder marmitta / marmitte / silenziatore / scarico Bennelli 250. neulich warwas bei Kleinanzeigen und es gibt einen Nachbau als Birnen mit Strassenlautstärke (ob der TÜV da mitspielt?)
Z.B. hier: https://motosportvintage.it/shop/ricamb ... ium-epoca/

Der Benelli-Bauer listet auch was auf:
http://www.benelli-bauer.com/epages/150 ... toffz__Aus

Ja, der Chrom war grottig in Italia in den 70ern. Strahlen und flammspritzen kostet aber auch ca. 70 pro Topf :roll:

manicmecanic
Beiträge: 1229
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Benelli 250 2C

Beitrag von manicmecanic »

ich würde die originalen dran lassen wenn man nicht sicher ist exakt dieselben zu kaufen.
Selbst kleine Abweichungen in/an den Teilen können leistungsmäßig große Auswirkungen haben bei den Stinkern.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2130
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Benelli 250 2C

Beitrag von UdoZ1R »

Die kleinen Benellis scheinen ihre Verstecke zu verlassen :shock: Ich hab heute an der Grafenmühle diese hier gesehen. Hat sich echt giftig angehört die Zwiebacksäge :mrgreen:
Benelli 250.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

notna
Beiträge: 482
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Benelli 250 2C

Beitrag von notna »

Hab heute nach einer sehr groben Reinigung ein paar Bilder der schlimmsten Bereiche gemacht. Am meisten Sorgen macht mir der Tank. Er hat eine große Beule, verursacht durch den unsachgemäß reparierten Lenkanschlag:
20240813_153659.jpg
1000036681.jpg
Dazu noch ein paar kleinere, teils reparierte, wie dieser:
20240813_153707.jpg
Frage an die Karosseriebauer/Ausbeuler unter euch: Wie geht Ihr an solche Dellen ran, vor allem die Große: Von aussen mittels aufgeklebten/geschweißten Blechen und dann gibs Ihm mit dem Schagauszieher oder von innen mittels Ausbeulwerkzeug? Das Loch für den Tankeinfüllstutzen ist relativ klein.
1000036680.jpg
Kann bei Bedarf gern noch mehr Bilder liefern

Die silbrige oben ist übrigens eine sehr frühe 125er, noch mit Graugusszylindern :jump:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von notna am 13. Aug 2024, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 915
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Benelli 250 2C

Beitrag von ghill »

Das hängt stark von der Blechstärke des Tankes ab, ich habe eine ähnliche Beule mal versucht mit Ausbeulwerkzeug aus einem originalen Kawa Tank zu ziehen und hatte leider keinerlei Erfolg. Ich bin aber diesbezüglich auch Amateur.
Bei diesen Beulen hat weder ziehen noch drücken geholfen.
20230321_132957.jpg
20230321_133908.jpg
Wenn du gut durch die Tanköffnung an die große Beule kommst würde ich es mal vorsichtig mit einem abgerundeten Besenstiel oder ähnlichem versuchen. Nur nichts scharfkantiges oder spitzes benutzen.
Viel Erfolg
Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

manicmecanic
Beiträge: 1229
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Benelli 250 2C

Beitrag von manicmecanic »

am besten geht das von innen,die beulendocs haben allerlei stabile "krumme" Teile/Stangen für sowas.
Das Problem bei vielen Dellen sind die Knicke wenn welche drin sind.An denen muß man anfangen zu bügeln.
Wenns meiner wäre und ich es selbst tun wollte würde ich mir entweder ein stabiles Rohr so biegen daß man damit durchs Füllloch die Beule berühren kann,am Rohrende dann mit etwas massiv rundem dran.
Sonst die Anschweißpinne für den Zughammer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Benelli 250 2C

Beitrag von sven1 »

Lass es einen Profi machen. Der Andreas hat da einen in Petto.
Grüße Sven

Doch noch gefunden

https://www.beule-im-tank.de/
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13625
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Benelli 250 2C

Beitrag von Bambi »

Hallo Anton,
auch Dir zur Erinnerung der Link zu einem alten Beitrag von mir und das Ergebnis des Unglücksraben mit dem verbeulten Tank:
viewtopic.php?p=161285#p161285
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

notna
Beiträge: 482
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Benelli 250 2C

Beitrag von notna »

Supercool Bambi, du bist der Größte!
Genau so einen Tipp hab ich gesucht. Werde es genau so wie der alte Engländer versuchen. Für die große Beule sehe ich da gute Chancen und die kleinen kann ich eventuell lassen, Patina darf in dem Fall durchaus sein.

Der Tankdoktor ist auch eine gute Idee, befürchte aber in meinem Fall der zu teure Ansatz. Gute Tanks gibts noch für relativ kleines Geld, sogar in dem Lack.

Die arg mitgenommenen Chromteile die nächste Frage:
20240813_153742.jpg
20240813_153722.jpg
20240813_153851.jpg
Die Felgen hoffe ich, mit Chrompolitur wieder annehmbar hinzubekommen.
Für den Griff habe ich den Tipp "Chrompulvern" bekommen. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Zu guter Letzt der Auspuff: Flammspritzen und Lackieren?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5747
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Benelli 250 2C

Beitrag von jenscbr184 »

Den Griff kannst du mir schicken, den kann ich mit Chrompulver beglücken, aber bitte kein reales Chrom erwarten.
Für so einen Griff aber total ok :oldtimer: .
Die Felgen und der Auspuff....ob das noch was wird, kannst du nur mit einem Polierbock oder Ähnlichem rausfinden.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics