forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von sven1 »

Genau die fehlt, einmal und nie wieder. Danach habe ich stundenlang den Keller/Werkstatt gereinigt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4684
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von mrairbrush »

:mrgreen: Trichter und starker Staubsauger und Gehörschutz. Dann geht das. Habe einen alten Kärcher mit breiten Trichter. Der macht das mühelos wenn er in der Nähe ist. Derzeit muss ich allerdings Kohlen wechseln. Die sind nach über 20 Jahre runter. Gehäuse hat schon Risse aber ich habe nie wieder einen gehabt mit so einer Saugleistung obwohl er nur 900W hat. Große Kunststoffboxen lässt er in Sekunden implodieren.
Wenn Du den Aufbau neu machst verwende vernünftiges Material. Der beste Lack nutzt nix wenn der Untergrund nix taugt. Man könnte sagen die beste Schicht gehört nach unten. Vorarbeit 90% Lackieren 10%. :mrgreen: Ein gut gemachter Aufbau übersteht locker einige Jahrzehnte sofern keine Beschädigungen bis aufs Blech passieren was beim richtigen Aufbau kaum passiert.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von sven1 »

So, der erste Schritt zum sauberen Tank ist gemacht.
Das Grobe ist jetzt runter und die Dellen halten sich in überschaubaren Grenzen. Wieso ich einen gefühlten 1/4 Liter Spachtel abkratzen musste erschließt sich mir nicht.
Die Tage kommt der Rest dran und dann kann ich das Fass sauber abwaschen und grundieren damit es mir nicht gammelt.
Grüße Sven
IMG_3383.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4684
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von mrairbrush »

Schöner Zustand. Wenn Grundierung aufgetragen hast siehst sicher noch einige kleine Unebenheiten die im blanken geschliffenen Zustand kaum auffallen. Wenn Du ein dünnes Baumwolltuch unter die flache Hand nimmst und drüber fährst spürst Dellen besser. Das Tuch verstärkt das Gefühl.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von sven1 »

Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht 👍
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4684
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von mrairbrush »

Mach den Tunnel schön sauber. Ist fast wichtiger als die Oberseite weil man dort selten hinsieht und Gammel erst spät bemerkt.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von sven1 »

:salute: Da gehe ich mit Nylonbürste, Reiniger und dann ordentlich Silikonrntferner ran.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4684
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von mrairbrush »

Kam gerade. Da ist nicht viel mit Klarlack ausbessern. Das Rot ist ein Dreischicht Lack. Wird lustig den Tank einer neuen Rocket auszubessern.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von sven1 »

Nachdem ich den Tank heute ordentlich gesäubert habe ist er jetzt erst einmal „rostsicher“.

Frage: Ich möchte gerne das originale Silber verwenden, welche Farbe soll ich unterlegen? Weiß oder schwarz?

Grüße Sven
IMG_3417.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4684
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von mrairbrush »

Silber deckt auf dunkel besser und wird weniger wolkig.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics