Seite 4 von 5

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Verfasst: 14. Aug 2025
von Stolle1989
Kompression wird eigentlich bei warmen Motor gemessen.
Nimm halt den Ventildeckel ab und schieb ne Fühlerlehre rein?!?

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Verfasst: 14. Aug 2025
von StefanR
Hab den Ventildeckel dann doch noch schnell abgenommen. Ließ mir keine Ruhe.

Drunter sieht's so aus:
20250814_205553.jpg
Da wo der Gammel sitzt geht das Kühlrohr rein. Das war undicht.

Vergaser kann ich jetzt jedenfalls definitiv aus der Fehlersuche raus nehmen.

Hat jemand eine Idee was jetzt zu tun ist? Einfach sauber machen und weiter ist ja wohl nicht.
Muss der Kopf zum Instandsetzer?

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Verfasst: 14. Aug 2025
von Stolle1989
Wie ist denn nun das Ventilspiel??

Du solltest systematisch vorgehen.
Also ventildeckel unten, 10min Zeit nehmen und Ventile prüfen, muss man ja eh.
Dann den Wasserstutzen mal ordentlich sauber machen.

Und wa isst die Begründung dafür, das du nun den Vergaser ausschließen kannst?

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Verfasst: 14. Aug 2025
von StefanR
Na weil direkt hinter dem Gammel das Ventil mit den Ablagerungen sitzt und das vermutlich nicht mehr richtig schließt (weil in dem Zylinder nur 8 Bar gemessen) und dadurch in den Vergaser verbrannt wird.

Oder denke ich zu einfach?

Ventilspiel muss ich noch kontrollieren. Für heute hat's mir erstmal gereicht!

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Verfasst: 14. Aug 2025
von Scirocco
Da wird nix in den Vergaser verbrannt. Das Öl läuft an der undichten Ventilschaft Dichtung (Unterdruck/Sog bedingt) runter zum Ventilteller.

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Verfasst: 15. Aug 2025
von FEZE
Bau den Motor aus und frag den Adler in Kölle mal gaaannz lieb ober Zeit hat. Glaube ich zwar nicht weil grad Kringeltime ist.

Das ist jedenfalls der beste in deiner "Nähe".

Er hat Dir ja schon geschrieben wie Du vorgehen sollst.

FEZE

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Verfasst: 15. Aug 2025
von Stolle1989
StefanR hat geschrieben: 14. Aug 2025 Na weil direkt hinter dem Gammel das Ventil mit den Ablagerungen sitzt und das vermutlich nicht mehr richtig schließt (weil in dem Zylinder nur 8 Bar gemessen) und dadurch in den Vergaser verbrannt wird.

Oder denke ich zu einfach?

Ventilspiel muss ich noch kontrollieren. Für heute hat's mir erstmal gereicht!
Kompression kalt gemessen sagt sowieso erstmal nicht aus. Das macht man warm und bei geöffnetem Vergaser oder eben ohne Vergaser.

Nur weil das optisch Gammel ist, ist es sas Problem?

Du solltest wirklich systematisch und step for step vorgehen. Vorschnell Schlüssel erzeugen nur zusätzliche Bastelei.

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Verfasst: 15. Aug 2025
von Raureif
Dem kann ich nur zustimmen!

Also wie folgt vorgehen:
Ventilspiel prüfen und ggfls einstellen
Motor warm laufen lassen
Kompression bei offenem Gasgriff messen.

Dann weiterdenken oder alles so lassen wenn Kompression OK ist.

Die leichte Inkontinenz muss nicht im Zusammenhang mit dem Ventil stehen. Oder hast du Wasser im Öl?

Gruß


Rr

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Verfasst: 15. Aug 2025
von zippi
StefanR hat geschrieben: 14. Aug 2025 Die Vorgeschichte:
- Motorrad gekauft, läuft gut (kein Patschen/Knallen)
- … Chokekolben getauscht und Keyster-Rep-Satz verbaut
- Vergaser montiert -> Patschen/Knallen
Da steht doch schon alles, Motor läuft super, andere Düsen etc in die Vergaser geschraubt und nun geht nix mehr.
Wie wäre es erstmal alles wieder zurückzuschrauben :wink:

Grüße zippi

Re: Späne auf Einlassventil TRX850

Verfasst: 15. Aug 2025
von Stolle1989
Und dann steht weiter, Leerlaufdüsen zurück gebaut.
Primär das Leerlauf- und Chokesystem hat damit zu tun.

Oder eben was Mechanisches.

Was halt ein bissl konfus wirkt ist das überall grob geguckt wird und dann voreilige Schlüssel gezogen werden.
Drum. Vergaser alle Kanäle penibel prüfen, ergo 120% sicher sein das alles frei ist.
Dann ist die Karre eh zerlegt und anstatt reinzugucken und irgendwas zu behaupten am besten Fakten schaffen.
Also 5-10mim Zeit nehmen und Fühlerlehren benutzen um das Spiel zu prüfen. Die Karre ist ja eh auf.

Dann mal den Korrosionsdreck vorsichtig mit Sauger usw entfernen und diese Stelle erst!!!! nach dem reinigen beurteilen.

So funktioniert das dann auch.

Am Ende dann die Karre warm laufen lassen und wenn man unbedingt will nochmal die Kompression bei geöffnetem Gas prüfen.

80% von dem was hier stand waren eher grobe Mutmaßungen und nichts was direkt zum Erfolg führt.