
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Späne auf Einlassventil TRX850
-
Online
- Beiträge: 190
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Ventilspiel passt aber?
- StefanR
- Beiträge: 224
- Registriert: 28. Jun 2020
- Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850 - Wohnort: Vorderhunsrück
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Tja! Das wäre zu prüfen. Kann ich aktuell nicht sagen.
Ist ja bei dem Hobel auch nicht so schnell gemacht.
Bei meiner Güllepumpe hätt ich das in 10 Minuten gemessen.
Ist ja bei dem Hobel auch nicht so schnell gemacht.
Bei meiner Güllepumpe hätt ich das in 10 Minuten gemessen.
- RauSepp
- Beiträge: 153
- Registriert: 2. Aug 2024
- Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Ist zurückpatschen nicht eher undichtes ventil?
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Das Patschen durch evtl. enges Ventilspiel (Shim under buckets) solltest du im Vorfeld def. mal kontrollieren und ggf. einstellen lassen wenn die Schaftdichtungen gewechselt werden.
Den Vergaserwechsel kannst du dir dann mit Sicherheit sparen und evtl. brauchst nur einen Vakuum Sync machen und Gut.....
Den Vergaserwechsel kannst du dir dann mit Sicherheit sparen und evtl. brauchst nur einen Vakuum Sync machen und Gut.....
Never Change a runing system
- StefanR
- Beiträge: 224
- Registriert: 28. Jun 2020
- Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850 - Wohnort: Vorderhunsrück
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Die Vorgeschichte:Scirocco hat geschrieben: 13. Aug 2025 Den Vergaserwechsel kannst du dir dann mit Sicherheit sparen und evtl. brauchst nur einen Vakuum Sync machen und Gut.....
- Motorrad gekauft, läuft gut (kein Patschen/Knallen)
- Aufgrund hohen Spritverbrauch Chokekolben getauscht und Keyster-Rep-Satz verbaut
- Vergaser montiert -> Patschen/Knallen
- Festgestellt, dass Leerdaufdüse Keyster eine ganz andere Form hat als Original.
- Original-Leerlaufdüse wieder verbaut.
- Rest des Keyster-Satzes weiter verwendet
- Vergaser montiert -> Patschen/Knallen noch vorhanden.
Daher der Versuch mal einen anderen Vergaser zu montieren.
Es wäre doch unwahrscheinlich, dass das Patschen Knallen aufgrund des Ventilspiels genau in dem Moment auftritt nachdem ich den modifizierten Vergaser wieder montiere.
Daher bleibt der Vergaser noch als Verursacher Patschen/Knallen im Spiel.
Ventilspiel muss aber geprüft werden.

Vielleicht ist es die Kombination.

-
Online
- Beiträge: 190
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Bist du auch sicher das alle kleinsten Kanäle im Vergaser frei sind?
- StefanR
- Beiträge: 224
- Registriert: 28. Jun 2020
- Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850 - Wohnort: Vorderhunsrück
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Könnte eine Ursache sein.
Der Vergasertausch sollte Licht ins Dunkel bringen.
Wenn sie besser läuft weiß ich, dass es der Vergaser war.
Was der Vergaser genau für ein Problem hat weiß ich dann natürlich immer noch nicht.
Der Vergasertausch sollte Licht ins Dunkel bringen.
Wenn sie besser läuft weiß ich, dass es der Vergaser war.
Was der Vergaser genau für ein Problem hat weiß ich dann natürlich immer noch nicht.
-
Online
- Beiträge: 190
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Naja, ist doch vieles recht simpel zu prüfen.
Patschen, knallen kommt in der Regel bei zu mager...
Also ist das einfachste einfach beim abtouren etc mal den Choke zur Hilfe zu nehmen. Wird es besser wissen wir was los ist.
Also ist entweder vergessen worden das Standgemisch einzustellen, die Leerlaufdüse ist zu klein oder eben einer der Kanäle ist zu.
Wenn also VErgaser zerlegt sind penibel jeden Kanal prüfen, teilweise zweigen die sich auch auf, was man entsprechend bedenken muss.
So kommt man um wildes Teile tauschen ohne so recht zu wissen was los ist drum herum.
Patschen, knallen kommt in der Regel bei zu mager...
Also ist das einfachste einfach beim abtouren etc mal den Choke zur Hilfe zu nehmen. Wird es besser wissen wir was los ist.
Also ist entweder vergessen worden das Standgemisch einzustellen, die Leerlaufdüse ist zu klein oder eben einer der Kanäle ist zu.
Wenn also VErgaser zerlegt sind penibel jeden Kanal prüfen, teilweise zweigen die sich auch auf, was man entsprechend bedenken muss.
So kommt man um wildes Teile tauschen ohne so recht zu wissen was los ist drum herum.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19447
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Aber nicht für die "Späne" oder Ablagerungen, die da am Ventil hängen.
Der Vergaser ist das eine, die Ablagerungen das andere.
- StefanR
- Beiträge: 224
- Registriert: 28. Jun 2020
- Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850 - Wohnort: Vorderhunsrück
Re: Späne auf Einlassventil TRX850
Gerade Kompression gemessen:
Links: 11,5 Bar
Rechts: 8 Bar
Ganz schlecht würd ich mal sagen.
Werde als nächstes das Ventilspiel kontrollieren.
Aber nicht mehr heute. Too hot!
Kann ich mir noch die Hoffnung machen, dass die fehlende Kompression nur am fehlenden Spiel beim betroffenen Ventil liegt?
Links: 11,5 Bar
Rechts: 8 Bar
Ganz schlecht würd ich mal sagen.
Werde als nächstes das Ventilspiel kontrollieren.
Aber nicht mehr heute. Too hot!
Kann ich mir noch die Hoffnung machen, dass die fehlende Kompression nur am fehlenden Spiel beim betroffenen Ventil liegt?