Ich habe in jungen Jahren die CB550four gefahren.
Mein Freund eine CB750four. Deutlich schlechter lief die 550er nicht.
Bei meiner Länge von 186cm war eher die Sitzhaltung ein Kompromiss.
Deshalb habe ich später eine CB750four K7 gekauft und umgebaut.
Es war kein Extremumbau entsprach aber hinterher meinen Vorstellungen.
DSC_0147.jpg
Der Öltank auf der rechten Seite war irgendwie nie ein Problem, da ich kein offenes Rahmendreieck wollte.
Die Zapfen der Seitendeckel der Four Modelle neigen bei allen Modellen zum brechen, da die Weichmacher aus dem Kunststoff entschwinden. Es gibt mittlerweile allerdings hervorragende Repros als Ersatz.
Bei den 500/550er Motoren klappert die Primärkette im Standgas weil sie sich längt und bei den 750er Motoren die Ruckdämpfer im Primärantrieb, da die Gummis verhärten.
Bei den 500/550er Motoren lässt sich mit einem gewissen Aufwand der Primärkettenspanner der 650er implantieren. Die Ruckdämpfer im Primärantrieb der 750er lässt sich ebenfalls mit einem gewissen Aufwand tauschen.
Standfest sind aber 500/550 und 750 four Motoren allemal.
ich würde die 750er bevorzugen.