forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1452
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von Vogelburger »

Die Idee wollte ich auch grade schreiben, aber zumindest die Drehzahlmesserwelle muß bei Lenkeinschlag frei laufen, und das stell ich mir schwierig vor. Dichtest du die Bohrung duch den Lampentopf ab - egal ob Gummitülle oder Silikon - knickst du die Welle ab. läßt du Luft hast du Feuchtigkeit im Lampentopf, was die dort befindliche Kabelage vielleicht doof findet. Letzteres wäre wohl das kleinere Übel und auch beherrschbar. Bleibt die Frage, ob innerhalb der Lampe genug Platz ist?
Gruß, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von Vitag »

Nein, ich meinte schon passende Röhrchen einschweißen.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von 1kickonly »

Ja, wenn das mit den Winkeltrieben nix ist, dann durch den Scheinwerfer. Hab ich bei der XS 650 so gemacht, funzt super. Durchgangstüllen oben und unten (das nix scheuert) und ganz wichtig: ABLAUFBOHRUNG! (an der tiefsten Stelle) Wasser kann rein, aber auch wieder raus. (Ahja, Superseal - Stecker verwenden)
So mit eingeschweißten Röhrchen is natürlich noch superer, braucht aber viel Platz im Topf, kann mit den Reflektor kollidieren, und ordnungsgemäßes verstauen der Kabel verhindern(kommt halt drauf an, was da in SW-Topf alles Platz finden muß) Die Röhrchen brauchen ja ganz schön Durchmesser, wegen der Überwurfmuttern.... (und das Chrom vom SW ist nach dem Schweißen wohl auch nimmer so schön..)
IMG_2284.jpg
IMG_2281.jpg
IMG_1832.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Wegen der Wellen hab ich mich noch nicht vors Moped gesetzt, aber mal das Gehäuse für die Kontrollleuchten gebaut.
2 mm Alublech geglüht, gebogen, gebohrt, geschweißt und gefeilt.
IMG_3269.JPG
IMG_3270.JPG
IMG_3271.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Noch ein bißchen mit dem Rechner rumgespielt. Gehäuse blank, oder schwarzer Schrumpflack, wie auf der Brücke?
IMG_3265.JPG
IMG_3265_a.jpg
Oder doch was in Gulf-Farbschema wie der Lacksatz (hellblau, orange, dunkelblau)?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8809
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von obelix »

Auf jeden Fall schwarz. Alles andere schaut ned aus.
In der selben Farbe wie die Brücke passt sich das prima ein und schaut aus wie "ab Werk".

Gruss

Obelix

P.S.:
Und noch in die Mitte setzen:-)))
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von 1kickonly »

Ganz meine Meinung.... :wink:

LG
Alex
(hab den Fehler bei meiner CX gemacht und ärgere mich jedes mal, wenn ich draufschau..)
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

"Und noch in die Mitte setzen:-)))"
... der Lappen auf dem das Teil liegt hat sein Eigenleben :dontknow:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17348
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von grumbern »

Ich wähle Option "C": Polieren! Dann passt es schön zum Scheinwerfer und den verchromten Schrauben und bricht die ansonsten riesige Einheit aus Gabelbrücke, Lampengehäuse und Armaturen optisch etwas auf. Gibt sonst einen gewaltigen grauen Klotz da vorne.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Spucki
Beiträge: 355
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer

Ducati 900 ss im Aufbau

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von Spucki »

Ich schließe mich da Andreas an. Ich wäre auch für`s Polieren.
In Schwarz wirkt es zu massiv

Gruß

Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Sloping Wheels