Seite 34 von 80

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 26. Aug 2023
von ghill
N'abend,
ich denke das Verschlauchungsthema (mager / fett) ist zu jedermanns Zufriedenheit beleuchtet und wir können uns jetzt wieder den aktuellen Themen des Tages widmen. :tease:
DerSemmeL hat geschrieben: 16. Aug 2023 Das Nummernschild scheint da etwas zu arbeiten, an der Bohrung, ned das Du gute Stück irgendwann verlierst oder es sich so kaputt vibriert, dass Du ein "neues" brauchst!
Da hast du natürlich recht und bevor ich das Schild durch ein neues EU-Schild ersetzen muss habe ich heute die Risse und Ausbrüche vorne wie hinten mit einer größeren Kunststoffscheibe und 2-Kleber verstärkt. Ich hoffe das hält jetzt und reißt nicht weiter ein.
20230826_143125 (2).jpg
Bei meiner Zündung war mir ja der beschädigte Zündnocken aufgefallen, da habe ich mir entsprechenden Ersatz (rechts) besorgt.
20230825_132414 (2).jpg
20230825_132442 (3).jpg
Da sich die Fliehkraftversteller unterscheiden habe ich nur den Nocken ausgetauscht und nochmal die alles auf Leichtgängigkeit geprüft und frisch gefettet.
20230825_132611 (3).jpg
Fliehkraftversteller mit dem neuen Nocken wieder einbauen,
20230825_133214 (2).jpg
Grundplatte einsetzen
20230826_132557 (2).jpg
und sauber den Zündzeitpunkt auf die F-Marke einstellen. Die Fliehkraftverstellung sollte man auch nochmal bei der entsprechenden Drehzahl checken und dann hat man normalerweise eine (fast) wartungs- und verschleißfreie Zündanlage.
20230826_132632 (2).jpg
Zum Schluss habe ich noch neue Champion NC3 eingesetzt und dann ging es auf Probefahrt.
Schon beim ersten Beschleunigen fiel mir ein leichtes Rucken auf, es fühlte sich an wie Zündaussetzer. Ein paar hundert Meter weiter wurde das Rucken stärker und die Leistung ging spürbar in den Keller. Also wieder nach Hause, Fehler suchen.
Zylinder 1 macht die Probleme, sowohl die Champion als auch NGK-Kerzen sind auf Zyl.1 pechschwarz.
20230821_145709 (2).jpg
Zündungsseitig habe ich dann nochmal die Zündspule, die Leitungen und Kerzenstecker geprüft, alles soweit ok.
Also kann es nur am Vergaser liegen. Zunächst habe ich den Schwimmerstand mit dem Schlauch geprüft, passt. Dann den Schwimmerkammerdekel abgebaut und Hauptdüse und Standgasdüse ausgebaut und geprüft. Die Düsen waren frei aber beim durchsprühen mit Bremsenreiniger ist aufgefallen das der Austrittsstrahl der Leerlaufdüse echt heftig war. Beim Vergleich mit einer Ersatzdüse stellte sich heraus das die Düse wohl arg geweitet war. Vermutlich habe ich das beim Reinigen der Düsen mit Borsten und Zahnstochern verursacht. Also, Ersatzdüse eingebaut und Probefahrt und was soll ich sagen, die Karre rennt wie die "Sau" und läuft super ruhig und seidenweich. Es wird immer besser. :dance1:
(wie ein 6-Zyl. :grinsen1: :lachen1: @Jens :prost: )

Das war der Übeltäter...
20230826_191104 (2).jpg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 26. Aug 2023
von DerSemmeL
Guten Abend Hilmar,

das sieht gut aus, mit dem Nummernschild (so wie alles was Du anfasst) !
Wär ja echt schad um das schicke und zeitlich authentische Taferl.

Und echt interessant zu wissen, dass es das auch noch "Nicht EU-Schild" zu bestellen gibt, falls doch zu kaputt!
https://www.ebay.de/itm/384949223754

Zur Vergasedüsenbehandlung, joah - das kann passieren, dass die sehr zimperlich sind, was die mechanische Reinigung angeht ;-) - freut mich, dass Du nun mit der Laufkultur zufrieden bist!

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 27. Aug 2023
von Bambi
Hallo Hilmar,
wäre es nicht besser gleich eine POM-Platte oder Ähnliches unter das Numernschild zu kleben. Ich fürchte, daß Dir das Nummernschild aus Semmels Vorschlag niemand mehr abstempeln wird ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 27. Aug 2023
von vanWeaver
Ich hab ja auch noch mein Kennzeichen von 94 dran und hüte es wie meinen Augapfel Hilmar. :mrgreen:

.....es ist immer wieder lustig wenn der Tüver die Plaketten ohne Kleber sucht. :lachen1:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 27. Aug 2023
von obelix
vanWeaver hat geschrieben: 27. Aug 2023Ich hab ja auch noch mein Kennzeichen von 94 dran...
...Plaketten ohne Kleber
Für die alten hast ja Bestandsschutz. Bei uns hier fahren noch einige mit den ollen Tafeln, obwohl die schon seit Beginn der Nullerjahre Oldtimerstatus haben. Fahren aber reguläre Zulassungen - genau aus dem Grund der alten Schilder. Würden die jetzt ne H-Platte wollen, gibbet nur die Euro-KZ. Wenn jemand die finanzielle Mehrbelastung wegen der alten Schilder akzeptiert - warum nicht.

Für meinen kleinen Franzosen mit Euro Null würde sich das für ein Jahr mit nem Unterschied von schlanken 229 Euro auf die H-Pauschale für mich persönlich ned rechnen. Bei meinem ollen Dieselchen sähe es noch trüber aus. Da läge die Differenz dann mal eben bei prallen 407 Talern:-)
Da muss man dann schon leidensfähig sein (v.a. der Geldbeutel:-)) )

Du hast Töpfchenschilder? Cool:-)
Werden bei uns nicht mehr akzeptiert von der Zulasse, die haben (lt. telefonischer Auskunft vor einigen Jahren) gar keine Klickplaketten mehr.
Wollte die für meine Kawa haben, "sorry, nein, geht ned..."

Gruss

Obelix

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 27. Aug 2023
von grumbern
ghill hat geschrieben: 26. Aug 2023 und sauber den Zündzeitpunkt auf die F-Marke einstellen.
Interessanter Rolling Shutter Effekt (halb dunkel / halb hell)! :)

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 27. Aug 2023
von vanWeaver
obelix hat geschrieben: 27. Aug 2023 Du hast Töpfchenschilder? Cool:-)
Werden bei uns nicht mehr akzeptiert von der Zulasse,
Kann ich für meine Zulasse nicht beantworten, meine TDM ist seit 94 durchgängig angemeldet.

.....daily Driver halt. :wink:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 27. Aug 2023
von ghill
obelix hat geschrieben: 27. Aug 2023 Fahren aber reguläre Zulassungen - genau aus dem Grund der alten Schilder. Würden die jetzt ne H-Platte wollen, gibbet nur die Euro-KZ.
Das habe ich bis Mitte diesen Monats auch gedacht. Das EU-Kennzeichen wurde 94/95 in Deutschland eingeführt, das H-Kennzeichen gab es ab 1997. Meines Wissens gab es bei der H-Abnahme nur die Möglichkeit ein EU-Kennzeichen zu bekommen. Ich habe 1998 meinen Wagen durch die H-Abnahme gebracht und konnte hier in Duisburg das Ganze nur in Verbindung mit einem EU-Kennzeichen umsetzen.
Aber vor 2 Wochen war hier bei uns ein Oldie Treffen und da stand dieses Exemplar..... :o :shock:
20230813_121108 (2).jpg
Das Schild war definitiv nicht manipuliert, ich habe es mir sehr genau angeschaut. :wow:
Altes DIN-Kennzeichen mit H habe ich noch nirgendwo gesehen.
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 27. Aug 2023
von obelix
ghill hat geschrieben: 27. Aug 2023Aber vor 2 Wochen war hier bei uns ein Oldie Treffen und da stand dieses Exemplar...
Das Schild war definitiv nicht manipuliert, ich habe es mir sehr genau angeschaut. Altes DIN-Kennzeichen mit H habe ich noch nirgendwo gesehen.
Boah ey...
Dem seine Connections möchte ich gern haben:-)
:angry:

Gruss

Obelix

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 27. Aug 2023
von ghill
grumbern hat geschrieben: 27. Aug 2023 Interessanter Rolling Shutter Effekt (halb dunkel / halb hell)! :)
....Samsung Galaxy A52S, damit habe ich bisher alle Bilder für meine beiden Threads geschossen. Da kommt halt die Elektronik auch mal an ihre Grenzen... :wink:
Grüße Hilmar