Seite 37 von 80

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 21. Sep 2023
von martin58
Ich habe auch noch einen originalen Benzinhahn meiner Z1000 im Regal, der der Revision harrt.
Zur Lenkerstellung unbedingt passend wären Vokohila und Oberlippenbart und eine Flasche Jacky in der Brusttasche ;-)

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 21. Sep 2023
von ghill
martin58 hat geschrieben: 21. Sep 2023 Zur Lenkerstellung unbedingt passend wären Vokohila und Oberlippenbart und eine Flasche Jacky in der Brusttasche ;-)
passt..... :lachen1:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 21. Sep 2023
von Bollermann
"Rasierklingen unter den Armen" hieß das bei uns früher, wenn die Lauche einem in einer solchen Körperhaltung entgegenkamen.
Zum Vokuhila und Oberlippenbärtchen gehörte dann auch das unten in die Hose gezogene und oben, im Schulterbereich, superweit geschnittene Sweatshirt. Und dann dieser typische "Pacman"-Gang, um mehr Breite vorzutäuschen.
:mrgreen:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 21. Sep 2023
von ghill
Kinghariii hat geschrieben: 8. Sep 2023 Willst du nicht mal ein kleines Video vom Sound der Yoshi für uns machen? Würd mich sehr interessieren wie die Kleine klingt :)
Hallo Hari,
dein Wunsch sei mir Befehl....
viewtopic.php?p=541108#p541108
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 19. Mär 2024
von ghill
Mahlzeit,
auch bei der Z900 gibt es noch ein paar "Baustellen" die ich abarbeiten wollte. Aktuell steht die 900 ein wenig gefleddert und traurig in der Garage :(
20240319_144320.jpg
Der Tank ist zur Zeit bei Rolf (mrairbrush) der versuchen will die unterrosteten Schadstellen zu beseitigen und soviel Originallack wie möglich zu retten. Ich hoffe er kann helfen. :fingerscrossed:
20230321_175810 (2).jpg
20240309_151055.jpg
Der Tacho pendelte zwischen 80 und 120 Kmh ziemlich stark und der Drehlzahlmesser war zwar noch ladenneu und original Kawasaki aber leider war es ein DZM für die Z1 900 Bj. 73- 75. Dieser DZM hatte im Ziffernblatt die Anzeige "Stop Lamp" die im BJ. 76 in den Anzeigenblock zwischen den Uhren gewandert ist.
20230530_130658.jpg
Also habe ich über Winter die Armaturen von A bis Z auf Vordermann bringen lassen. Sie wurden komplett zerlegt und gereinigt, alle Dichtungen uns Verschleißteile Gläser und Ziffernblätter ersetzt, bzw. aufgearbeitet. Die Laufwerke wurden vom Tachodienst neu gedämpft und die Nadeln neu gelagert. Die Gehäuseteile wurden frisch verzinkt und die Becher neu lackiert und wieder verschlossen.
20240319_145539.jpg
20240319_145723.jpg
20240319_145817.jpg
20240319_145832.jpg
Jetzt fehlt noch neues Moosgummi auf dem Armaturenträger und dann kann das Cockpit wieder an seinen Platz.
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 19. Mär 2024
von Caferacer63
Lecker :clap:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 19. Mär 2024
von Bambi
Und was kostet solch ein Service, Hilmar?
Neugierige Grüße, Bambi

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von ghill
Moin Bambi,
also für den Tachodienst (neu lagern, dämpfen und justieren) werden so rund 150 fällig und der Rest ist dann abhängig davon wie du das Instrument optisch aufarbeiten möchtest. Da bist du dann mit verzinken, lackieren und den Ersatzteilen (Glas, Dichtungen, Klemmring) schnell auch nochmal 3-stellig.
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von Bambi
Hallo Hilmar,
dankende Grüße, Bambi

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von DKProjectTR1
ghill hat geschrieben: 14. Mai 2023 Mein aktueller Plan wäre den Tank nur innerhalb des "liegenden" Dekors entrosten und lackieren zu lassen. Dann den ganzen Tank nochmal ordentlich mit Klarlack lackieren lassen.
Wenn Du einen guten Lackierer hast, der repariert Dir die Schäden innerhalb der Zierstreifen und lackeirt den Bereich neu. Den ganzen Tank dann mit Klarlack lackiert und Du hast Ruhe. Ich würde auch auf jeden Fall den originalen Lack erhalten. Ein wenig Patina finde ich bei einem originalen, klassischen Motorrad nicht verkehrt.

Grüße
Dirk