Nö, die Seite ist kacke programmiert und das einfügen eines Links, der Dich direkt hin führt nicht ohne weiteres möglich.
Aber zumindest die Bild-URL ist kopierbar: http://www.mgh-bikes.de/images/produkte/nn_8584000.jpg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17258
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- BerndM
- Beiträge: 2844
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.
Hallo Konrad,
Keine Ahnung ob die Krümmer alle aus einer Produktion kommen. Bildlich müssen sie gleich sein, da verchromt und für die CX.
Ich habe wenn ich was benötigte, zugegeben kauft man Auspuffteile nicht jeden Tag, bis jetzt von mgh bezogen. Und das Material
passt. Auf eine Stelle solltest Du achten. Die Kontaktfläche zum Auslass. Da mag mal aufgrund Chrom die Fläche nicht ganz eben sein.
Dann bläst da ein wenig neben her. Ist mir jetzt bei einer Demontage der Auspuffanlage aufgefallen. Ein Bereich war schwarz.
Sonst ist nur wichtig Auspaffanlage von vorn nach hinten locker vormontieren und dann von vorn nach hinten festziehen. Wenn dann
die ESD nicht 100 % auf gleicher Höhe stehen, diese über die Halterung nachrichten.
Ein Forenkollege hat Krümmer von einem anderen Händler besorgt. Waren zum Sammler deutlich zu lang und die Schweisspunkte
der Anschlagringe für die Dichtungen unten nicht sauber auf Ringdurchmesser nachgearbeitet. D.h. ohne Nacharbeit nicht montierbar.
Speziell den Chrom an den Schweisspunkten entfernen ist wohl nicht Sinn der Sache.
Info zu Dichtungsabmessung :
https://www.louis.de/artikel/auspuffdic ... 5b72cae4c0
Und dann rechts in Artikelvariante das Feld aufklappen.
Gruß
Bernd
Keine Ahnung ob die Krümmer alle aus einer Produktion kommen. Bildlich müssen sie gleich sein, da verchromt und für die CX.
Ich habe wenn ich was benötigte, zugegeben kauft man Auspuffteile nicht jeden Tag, bis jetzt von mgh bezogen. Und das Material
passt. Auf eine Stelle solltest Du achten. Die Kontaktfläche zum Auslass. Da mag mal aufgrund Chrom die Fläche nicht ganz eben sein.
Dann bläst da ein wenig neben her. Ist mir jetzt bei einer Demontage der Auspuffanlage aufgefallen. Ein Bereich war schwarz.
Sonst ist nur wichtig Auspaffanlage von vorn nach hinten locker vormontieren und dann von vorn nach hinten festziehen. Wenn dann
die ESD nicht 100 % auf gleicher Höhe stehen, diese über die Halterung nachrichten.
Ein Forenkollege hat Krümmer von einem anderen Händler besorgt. Waren zum Sammler deutlich zu lang und die Schweisspunkte
der Anschlagringe für die Dichtungen unten nicht sauber auf Ringdurchmesser nachgearbeitet. D.h. ohne Nacharbeit nicht montierbar.
Speziell den Chrom an den Schweisspunkten entfernen ist wohl nicht Sinn der Sache.
Info zu Dichtungsabmessung :
https://www.louis.de/artikel/auspuffdic ... 5b72cae4c0
Und dann rechts in Artikelvariante das Feld aufklappen.
Gruß
Bernd
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.
Ja, die Seite ist wirklich beschissen.
Vom Preis her sind die Krümmer wirklich sehr günstig, ob sie was taugen, weiß ich nicht. Die Zubehörkrümmer werden wahrscheinlich alle irgendwo in China gefertigt. Ich bin damit mal voll auf die Schnauze gefallen. Die Dinger sollten an die CX500C passen, standen aber am Auslaßkanal 1 cm drüber. Ich hab sie dann modifiziert und für die 650er genommen. Ob sie dicht sind, weiß ich noch nicht.
Ich würde sagen: Kaufen, probieren, und wenn sie nicht passen, wieder zurück schicken.

Vom Preis her sind die Krümmer wirklich sehr günstig, ob sie was taugen, weiß ich nicht. Die Zubehörkrümmer werden wahrscheinlich alle irgendwo in China gefertigt. Ich bin damit mal voll auf die Schnauze gefallen. Die Dinger sollten an die CX500C passen, standen aber am Auslaßkanal 1 cm drüber. Ich hab sie dann modifiziert und für die 650er genommen. Ob sie dicht sind, weiß ich noch nicht.
Ich würde sagen: Kaufen, probieren, und wenn sie nicht passen, wieder zurück schicken.

- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.
Foto der polierten Sachen
Zum Festschrauben der Krümmer , soll ich da Kupfermuttern nehmen?
Zum Festschrauben der Krümmer , soll ich da Kupfermuttern nehmen?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Konrad
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.
Ich würde Dir VA Flanschmuttern empfehlen.
...Und denk dran: Die langen Lamellen an den Kronen gehören nach aussen, die kurzen zum Motor hin.
...Und denk dran: Die langen Lamellen an den Kronen gehören nach aussen, die kurzen zum Motor hin.

- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.
Isch nimm da Hutmuttern
- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.
Die nächste Aufgabe ist jetzt die Sitzbank.
Als Polster werde ich Moosgummi/Zellkautschuk verwenden, und so soll es ungefähr fertig aussehen. Dazu habe ich vorgestern erstmal ein paar Hölzer zusammengeleimt.
Schablonen vom Tank abgenommen (z. B. den seitlichen Schlagschatten mit einem Stift nachgezogen). Auf das Holz übertragen und dann mit der Kreissäge angesägt. Mit diesen Werkzeugen in Form gebracht.
Als Polster werde ich Moosgummi/Zellkautschuk verwenden, und so soll es ungefähr fertig aussehen. Dazu habe ich vorgestern erstmal ein paar Hölzer zusammengeleimt.
Schablonen vom Tank abgenommen (z. B. den seitlichen Schlagschatten mit einem Stift nachgezogen). Auf das Holz übertragen und dann mit der Kreissäge angesägt. Mit diesen Werkzeugen in Form gebracht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Konrad
- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.
Fortsetzung
Das Ergebnis: Diese Form werde ich jetzt mit 0,7mm Blech überziehen,
schweissen, einschneiden, schweissen usw. verzinnen, füllern, grundieren und lackieren.
Dann entweder wegwerfen oder montieren je nach Ergebnis.
Das Holz bleibt natürlich nicht drin.
Das Ergebnis: Diese Form werde ich jetzt mit 0,7mm Blech überziehen,
schweissen, einschneiden, schweissen usw. verzinnen, füllern, grundieren und lackieren.
Dann entweder wegwerfen oder montieren je nach Ergebnis.
Das Holz bleibt natürlich nicht drin.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Konrad
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17258
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.
Sehr cool, erinnert mich an meinen ersten Höcker - da hatte ich aber alles scheibchenweise aus Bretter gesägt, verleimt und dann geraspelt. Dein Ansatz hat aber auch was und wäre mir so vermutlich nicht in den Sinn gekommen, umso niteressanter einen solchen zu sehen! 
Dennoch würde ich das Blech nicht als Flickenteppich konzipieren, sondern versuchen, es aus dem Blech zu treiben und nur dort, wo es tatsächlich nicht anders, oder nur schwer geht, auftrennen.
Gruß,
Andreas

Dennoch würde ich das Blech nicht als Flickenteppich konzipieren, sondern versuchen, es aus dem Blech zu treiben und nur dort, wo es tatsächlich nicht anders, oder nur schwer geht, auftrennen.
Gruß,
Andreas
- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Re: Honda» CX 500 - Mal sehen was daraus wird.
So, eine Frage zur Ignitech.
Pin 15 (programmierbar) Impuls für DZM.
Die Pins 3, 12, 14 sind Power, kann/darf ich da die 12V für den DZM abgreifen.
Die Alternative schwarzes Kabel ist mir schon klar, möchte ich lieber nicht wegen det Kabelführung.
Pin 2 und 11 Masse Pin 16 Masse SENSE, an einen davon Masse DZM?
Somit hätte ich dann einen DZM Anschluss mit Stecker für Einstellarbeiten am Motor.
Pin 15 (programmierbar) Impuls für DZM.
Die Pins 3, 12, 14 sind Power, kann/darf ich da die 12V für den DZM abgreifen.
Die Alternative schwarzes Kabel ist mir schon klar, möchte ich lieber nicht wegen det Kabelführung.
Pin 2 und 11 Masse Pin 16 Masse SENSE, an einen davon Masse DZM?
Somit hätte ich dann einen DZM Anschluss mit Stecker für Einstellarbeiten am Motor.
Gruß Konrad