Seite 5 von 8

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 14. Mai 2020
von Michael90
Furchtbar, daß jetzt überall so Chinakracher drin sein müssen,
und man seinen Caferacer bald wie die Korearoller in jedem Baumarkt kaufen kann...

Triumph produziert jetzt nur noch in Thailland,
BMW baut ihre 310 ganz in Indien, bei den Ersten hielt nicht mal der Seitenständer....
Zum Glück muss das Joey Dunlop nicht mehr erleben...

Motorradwelt, was ist aus dir nur geworden?? :roll: :roll: :roll: :roll:

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 14. Mai 2020
von Schinder
So dachten wohl unsere Altvorderen in den 60ern und 70ern auch
als die Japanesen hier auf den Markt kamen.

Damals lief es über die Superlative und den Preis,
heute über Style und Geiz.


.

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 14. Mai 2020
von zippi
Eumel hat geschrieben: 14. Mai 2020 Sorry im Eifer des Gefechts umgetauft :D

Schau dir die Bilder auf der Homepage an...
Wollte nur sagen, das CCM bestimmt in der lage ist das moppet eu tauglich zu machen.
Das dann natürlich jedemenge von der jetzt ansprechenden optik verloren geht ist klar.
Alein schon ein zugelassenes schutzblech hinten verschandelt die optik :wink: .
Das was CCM jetzt zeigt sehe ich als apetithappen, zum anfixen.
Aber das ist bei den grossen firmen nicht anders, die ersten studien und prototypen sehen toll aus, davon ist bei der markteinführung dann nicht mehr viel übrig.

grüsse an den avatar nachbarn zippi

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 14. Mai 2020
von Sirius
Schinder hat geschrieben: 14. Mai 2020 So dachten wohl unsere Altvorderen in den 60ern und 70ern auch
als die Japanesen hier auf den Markt kamen.

Damals lief es über die Superlative und den Preis,
heute über Style und Geiz.


.

Ist für mich ein Unterschied, ob ich aus eigenem Antrieb& Ansatz Motorräder auf den Markt bringe. Oder ob ich den Leuten ein A für ein U vormache, indem ich auf der einen Seite den Union Jack abfeier und auf der anderen Seite meine Produktion verlagere, weil mir ebendieser zu teuer ist.

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 14. Mai 2020
von Bollermann
Aber das ist bei den grossen firmen nicht anders, die ersten studien und prototypen sehen toll aus, davon ist bei der markteinführung dann nicht mehr viel übrig.

Ich hab ja noch eine MUZ Skorpion.
Die wurde in der "Motorrad" so vorgestellt:
http://www.schrauberfee.de/mz%20skorpio ... 0%2001.jpg

Auf den Markt gekommen ist die dann aber so:
http://blog-imgs-45.fc2.com/u/c/h/uch02 ... CF6908.jpg

Schon ein Riesenunterschied von der Optik, oder?
Von dem knappen Zentner Mehrgewicht und den deutlich minderwertigeren verbauten Komponenten als beim Prototyp mal ganz abgesehen.

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 14. Mai 2020
von Eumel
Mir ist schon klar, dass zwischen Prototyp und Serie immer ein Unterschied ist.
Gilt bei der CCM Spitfire aber nicht weil die ja so verkauft wird und zwar schon seid Jahren. Aber eben nur in UK weil sie da eine Zulassung hat und die Richtlinien offenbar viel lockerer sind.

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 14. Mai 2020
von zippi
In UK ging schon immer mehr, da konnte man auch eine Norton Manx ohne beleuchtung zulassen, mit der bedingung nur bei tageslicht zu fahren :grinsen1: .

Aber in den letzten jahren gehöhrte UK doch zur EU und man darf ein fahrzeug das in einem EU land zugelaasen ist auch in jedem anderen EU land anmelden soweit ich informiert bin.
Damit hätte man auch eine gebrauchte einführen und zulassen können.

grüsse zippi

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 14. Mai 2020
von mrairbrush
Theoretisch schon wenn man erst einen jahrelangen Rechtsstreit mit den Zulassungsbehörden durchführt. :-)
Jetzt ist UK ja glücklicherweise wieder eigenständig ohne EU. Da können sie wieder einiges lockern und UK zu einem Traumland machen. :-)

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 15. Mai 2020
von 1kickonly
Michael90 hat geschrieben: 14. Mai 2020 Motorradwelt, was ist aus dir nur geworden?? :roll: :roll: :roll: :roll:
Garnix, es ist eben eine andere.... Mir ist es im Laufe meines Lebens schon öfter so gegangen. Daß ich durch Massenaufkommen von (was auch immer) dann die Lust dran verliere. Wenn an jeder Ecke son fertiger Cafe Racer steht, dann fahr ich z.b. irgendeine alte Enduro (bis dann irgenwann ebenfalls an jeder Ecke eine solche steht)
Nein, da muß man drüber stehen und sich freuen, daß man immer schon recht gehabt hat. :oldtimer: Alte Mopeds sehen besser aus, fast jeder hier weiß das. Wenn man sich die Designs der letzten beiden Jahrzehnte vor Augen hält, ist das ja auch kein Wunder. Die Marketing-Fritzen heutzutage sind ja auch nicht mit denen früher vergleichbar, ganz andere Generation, die lesen dir jeden Wunsch von den Augen ab, man könnte meinen, das die hier mitlesen.
Diese Jawa und die 650er Mash, usw. sehen ganz einfach klasse aus (und fahren wohl besser als so mancher Umbau hier) Wenn jetzt einer nicht schrauben kann, keine Lust oder keinen Platz hat, kriegt er hier was angeboten, wo man kaum nein sagen kann. Und sollte er dann doch die kreative Ader entdecken, wartet schon die After-Marketindustrie mit ihren gierigen Fängen (siehe Triumph oder BMW).

Das hat natürlich nicht das Geringste mit dem (üblicherweise) hier gepflegten Zugang zum Thema Motorrad zu tun, viele von uns schrauben und pflegen Selbstverwirklichung schon seit Jahrzehnten, und auch bei so manchen Jungspund bin ich mir sicher, das das auch noch Jahrzehnte so bleiben wird. Dann werden die Chinesen oder Koreaner eben die dann angesagten Hooverboards produzieren und wir immer noch alte, umgebaute Semmeln fahren. Bärte werden wir haben, weil wir zu faul zum rasieren und Flannelhemden weil sie warm sind. Als ich mit Fahren begann, warst du als Motorradfahrer ein Outlaw. Heute bist du schick, so what.

Man muß da gar nix tun, nur warten. Was haben wir nicht schon alles modern werden gesehen, das geht alles wieder vorbei. (weil gerade eine andere Sau durchs Dorf getrieben wird)

Wenigstens verschönert ein solches Instant-Moped das Strassenbild, und nur der Laie wird sich täuschen lassen.
GLG
Alex

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 15. Mai 2020
von 7Fifty
1kickonly hat geschrieben: 15. Mai 2020 Wenigstens verschönert ein solches Instant-Moped das Strassenbild, und nur der Laie wird sich täuschen lassen.
Schöne Worte, Alex. Auch wenn ich mit deinem letzten Nebensatz nicht so ganz einverstanden bin.

Mit unseren ersten fahrbaren Untersätzen haben wir uns schon als Jugendliche versucht, von der grauen Masse abzuheben, welche nur mit ihrem Gefährt von A nach B wollten. Mit unseren klammen Geldbeuteln war ja ohnehin nicht viel drin: Also wenigstens mal die Säge angesetzt und die Fender gekürzt. Sah sportlich aus, hatte nicht jeder, im Zweifelsfall war man cool, weil einem deshalb der Sheriff auch mal gemaßregelt hat. Optik: *check* - ich hab' was getan.

Nun ist Optik ja nicht alles. Zweite Evolutionsstufe war, das die Karre wenigstens 70 läuft. Also anderes Ritzel oder Kettenrad drauf, die Zündung noch das letztmögliche Grad verdreht. Denn ich will ja bestehen im Battle mit meinen Kumpels. Ob da Honda, Simson oder Changjang drauf stand, war einigermaßen unerheblich - Hauptsache, der Hobel ist schnell. :wink:

Heutzutage wird mir das abgenommen. Denn auch die Marketing-Experten waren die letzten Dekaden nicht merkbefreit im ewigen Eis eingefroren. Sie stellen uns eine maximal schöne Karre hin - die kleinen optischen und technischen Individualisierungen, wie wir sie mögen, auf die wir stolz sein wollen und uns zu Recht vom Clubmate abheben wollen, kommen mit der Zeit von ganz allein, find' ich.

Gruß Mathias