Seite 5 von 6

Re: Batterietrennschalter?!?

Verfasst: 12. Jun 2020
von Nescafe
mic hat geschrieben: 12. Jun 2020 Hallo
Warum sitzen Sicherungen auf der + Leitung?

Gruß Micha
eine Sicherung sitzt immer am Anfang des Stranges, damit bei einem Masseschluss, egal wo in der Leitung, die Sicherung auch reagieren kann.

Re: Batterietrennschalter?!?

Verfasst: 12. Jun 2020
von sven
mic hat geschrieben: 12. Jun 2020 Warum sitzen Sicherungen auf der + Leitung?
Bei nur einer gemeinsamen Sicherung für alle Verbraucher ist es wurscht,
ob die an Plus oder Minus hängt. Wenn aber verschiedene Baugruppen
unterschiedlich abgesichert werden sollen geht das auf der Minus-Seite
schlecht weil ja alle Verbraucher eine gemeinsame Masse haben, den Rahmen.
An Plus hängen sie aber mit ihrem jeweils eigenen Kabel und so kann man je
nach Bedarf jedem seine eigene Sicherung verpassen.

Gruß
Sven

Re: Batterietrennschalter?!?

Verfasst: 12. Jun 2020
von 7Fifty
Blumenpflücker hat geschrieben: 11. Jun 2020 Dass unbedingt der Minuspol getrennt werden muss, ist ebenso Blödsinn. Nicht umsonst sprengen die 7er BMW seit 2009 beim Verkehrsunfall ihren Pluspol ab.
Interessant, noch nie davon gehört. Ich nehme aber mal an, das die Maßnahme dabei Löschaktionen der FW tangiert.

FYI: Ich habe einen WP-Artikel zum Batterieschalter gefunden, der recht aufschlußreich geschrieben und illustriert ist. Daran heißt es u.a:

Trennschalter dürfen nur leer, also ohne nennenswerten Stromfluss geschaltet werden. Lastschalter dürfen die Nennströme schalten, für die sie ausgelegt sind.

Es ist imho also der "Weg des geringsten Widerstandes", den Stromkreis an (-) zu unterbrechen (mit einpoligem Schalter). Die Trennung an (+) dagegen scheint unüblich, aber wohl nicht ausgeschlossen, wenn ich an oben zitierte "7er-Batteriepolsprengung" denke oder mir einen banalen Fall konstruiere, in dem ich bspw. die Motocross-Karre (ja ok: ausnahmsweise mal mit Battterie) hart abkärchere. Dann sucht sich die Masse vermutlich ganz andere Wege als "nur" den Rahmen.

Ich entschuldige mich daher für meine Frage, damit in diesem ehrenwerten Forum Kundige belästigt zu haben.

Re: Batterietrennschalter?!?

Verfasst: 12. Jun 2020
von sven
Deine Frage ging schon in Ordnung, was nervt, ist daß du die Antworten ignorierst
und immer wieder mit demselben Schmarrn daherkommst ...

Re: Batterietrennschalter?!?

Verfasst: 12. Jun 2020
von mic
Danke, ich habe es jetzt auch verstanden :prost:

Gruß Micha

Re: Batterietrennschalter?!?

Verfasst: 12. Jun 2020
von Nescafe
sven hat geschrieben: 12. Jun 2020
mic hat geschrieben: 12. Jun 2020 Warum sitzen Sicherungen auf der + Leitung?
Bei nur einer gemeinsamen Sicherung für alle Verbraucher ist es wurscht,
ob die an Plus oder Minus hängt. Wenn aber verschiedene Baugruppen
unterschiedlich abgesichert werden sollen geht das auf der Minus-Seite
schlecht weil ja alle Verbraucher eine gemeinsame Masse haben, den Rahmen.
An Plus hängen sie aber mit ihrem jeweils eigenen Kabel und so kann man je
nach Bedarf jedem seine eigene Sicherung verpassen.

Gruß
Sven
....Sven, das würde ich so nicht teilen. Überleg mal, du hast eine Leitung, von der verschiedene Verbraucher abgehen und deine Sicherung sitzt hinter dem Verbraucher Richtung - Pool. Vor dem ersten Verbraucher hast du eine Scheuerstelle und dein Kabel hat Masseschluss. Bei deiner Variante kann der Strom ungehindert an Masse abfließen, das Kabel wird heiß, schmilzt und fängt am Ende an zu brennen. Die Sicherung, die im Verlauf weiter hinten verbaut ist, kriegt das gar nicht mit und bleibt heil. Deshalb sind auch die Sicherung direkt auf + hinter der Batterie zu finden.
Genau das ist das was der Blumenpflücker gepostet hat Bei BMW wird der + Pool abgesprengt, um ein Kabelbrand wegen Masseschluss zu verhindern

Re: Batterietrennschalter?!?

Verfasst: 13. Jun 2020
von TortugaINC
Wenn der Minuspol der Batterie abgesichert wird, dann befindet sich die Sicherung vor dem Verbraucher. Insgesamt versteh ich den Zusammenhang aus deinem Beitrag und dem Zitat von Sven nicht so richtig.

Re: Batterietrennschalter?!?

Verfasst: 13. Jun 2020
von sven
Nescafe hat geschrieben: 12. Jun 2020 Überleg mal, du hast eine Leitung, von der verschiedene Verbraucher abgehen und deine Sicherung sitzt hinter dem Verbraucher Richtung - Pol. Vor dem ersten Verbraucher hast du eine Scheuerstelle und dein Kabel hat Masseschluss. Bei deiner Variante kann der Strom ungehindert an Masse abfließen ...
... ja, und dann über das Massekabel der Batterie durch die Sicherung zum Minus Pol.
Die Sicherung schmilzt, tut also was sie soll, und trennt dadurch den Minuspol von Masse.
Stromkreis unterbrochen, fertig!

Plus an Masse ist nur gefährlich, wenn Minus auch draufhängt!

Viele Grüße
Sven

Re: Batterietrennschalter?!?

Verfasst: 13. Jun 2020
von saarspeedy
patHNX, geh doch einfach zu Fuß!

Dann brauchst du dir über Schalter an Plus, oder Minus, um Kriechströme und stille Verbraucher, um Trennschalter und Lastschalter, über Sinn, oder Unsinn KEINE Gedanken zu machen... :stupid: :banghead: :grinsen1:

Re: Batterietrennschalter?!?

Verfasst: 13. Jun 2020
von Nescafe
sven hat geschrieben: 13. Jun 2020
Nescafe hat geschrieben: 12. Jun 2020 Überleg mal, du hast eine Leitung, von der verschiedene Verbraucher abgehen und deine Sicherung sitzt hinter dem Verbraucher Richtung - Pol. Vor dem ersten Verbraucher hast du eine Scheuerstelle und dein Kabel hat Masseschluss. Bei deiner Variante kann der Strom ungehindert an Masse abfließen ...
... ja, und dann über das Massekabel der Batterie durch die Sicherung zum Minus Pol.
Die Sicherung schmilzt, tut also was sie soll, und trennt dadurch den Minuspol von Masse.
Stromkreis unterbrochen, fertig!

Plus an Masse ist nur gefährlich, wenn Minus auch draufhängt!

Viele Grüße
Sven
....ja, würde funktionieren, allerdings ist die Fehlersuche so gut wie unmöglich, und bei deiner Variante würde ein Masseschluss alles ausschalten, Totalblackout