Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 12. Jun 2020
eine Sicherung sitzt immer am Anfang des Stranges, damit bei einem Masseschluss, egal wo in der Leitung, die Sicherung auch reagieren kann.
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
eine Sicherung sitzt immer am Anfang des Stranges, damit bei einem Masseschluss, egal wo in der Leitung, die Sicherung auch reagieren kann.
Bei nur einer gemeinsamen Sicherung für alle Verbraucher ist es wurscht,
Interessant, noch nie davon gehört. Ich nehme aber mal an, das die Maßnahme dabei Löschaktionen der FW tangiert.Blumenpflücker hat geschrieben: 11. Jun 2020 Dass unbedingt der Minuspol getrennt werden muss, ist ebenso Blödsinn. Nicht umsonst sprengen die 7er BMW seit 2009 beim Verkehrsunfall ihren Pluspol ab.
....Sven, das würde ich so nicht teilen. Überleg mal, du hast eine Leitung, von der verschiedene Verbraucher abgehen und deine Sicherung sitzt hinter dem Verbraucher Richtung - Pool. Vor dem ersten Verbraucher hast du eine Scheuerstelle und dein Kabel hat Masseschluss. Bei deiner Variante kann der Strom ungehindert an Masse abfließen, das Kabel wird heiß, schmilzt und fängt am Ende an zu brennen. Die Sicherung, die im Verlauf weiter hinten verbaut ist, kriegt das gar nicht mit und bleibt heil. Deshalb sind auch die Sicherung direkt auf + hinter der Batterie zu finden.sven hat geschrieben: 12. Jun 2020Bei nur einer gemeinsamen Sicherung für alle Verbraucher ist es wurscht,
ob die an Plus oder Minus hängt. Wenn aber verschiedene Baugruppen
unterschiedlich abgesichert werden sollen geht das auf der Minus-Seite
schlecht weil ja alle Verbraucher eine gemeinsame Masse haben, den Rahmen.
An Plus hängen sie aber mit ihrem jeweils eigenen Kabel und so kann man je
nach Bedarf jedem seine eigene Sicherung verpassen.
Gruß
Sven
... ja, und dann über das Massekabel der Batterie durch die Sicherung zum Minus Pol.Nescafe hat geschrieben: 12. Jun 2020 Überleg mal, du hast eine Leitung, von der verschiedene Verbraucher abgehen und deine Sicherung sitzt hinter dem Verbraucher Richtung - Pol. Vor dem ersten Verbraucher hast du eine Scheuerstelle und dein Kabel hat Masseschluss. Bei deiner Variante kann der Strom ungehindert an Masse abfließen ...
....ja, würde funktionieren, allerdings ist die Fehlersuche so gut wie unmöglich, und bei deiner Variante würde ein Masseschluss alles ausschalten, Totalblackoutsven hat geschrieben: 13. Jun 2020... ja, und dann über das Massekabel der Batterie durch die Sicherung zum Minus Pol.Nescafe hat geschrieben: 12. Jun 2020 Überleg mal, du hast eine Leitung, von der verschiedene Verbraucher abgehen und deine Sicherung sitzt hinter dem Verbraucher Richtung - Pol. Vor dem ersten Verbraucher hast du eine Scheuerstelle und dein Kabel hat Masseschluss. Bei deiner Variante kann der Strom ungehindert an Masse abfließen ...
Die Sicherung schmilzt, tut also was sie soll, und trennt dadurch den Minuspol von Masse.
Stromkreis unterbrochen, fertig!
Plus an Masse ist nur gefährlich, wenn Minus auch draufhängt!
Viele Grüße
Sven