forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5289
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von mrairbrush »

Gibt es auch günstiger.

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1123
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von TeaLow »

mrairbrush hat geschrieben: 10. Okt 2025 Gibt es auch günstiger.
Ach was! (Loriot)


Boah, Du kommst ja gut voran, sieht sehr gut aus, weiter so!
Spornt mich auch an, dran zu bleiben. Ist manchmal gar nicht so einfach. 😊
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

mrairbrush hat geschrieben: 10. Okt 2025 Gibt es auch günstiger.
War auch nur als Beispiel gemeint, welches Produkt ich verwende
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

TeaLow hat geschrieben: 10. Okt 2025 Boah, Du kommst ja gut voran, sieht sehr gut aus, weiter so!
Spornt mich auch an, dran zu bleiben. Ist manchmal gar nicht so einfach. 😊
Ja, das Tempo liegt an der aufkommenden Langeweile wenn man krankgeschrieben ist...
Meine Frau ist schon am schimpfen, weil ich eigentlich Ruhe halten soll.
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5985
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von jenscbr184 »

Diese Schläuche sind gut, weil halt auch flexibel, wenn man mal was nicht richtig eingepackt hat.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 14027
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von Bambi »

mrairbrush hat geschrieben: 10. Okt 2025 Gibt es auch günstiger.
Nein!
Doch!
Oooh!

Zwinkernde Grüße, Louis Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

So, heute ging's weiter und der Zusammenbau konnte beginnen. Zuerst wurde der Motor wieder eingebaut. Dafür wurde er auf dem Boden auf die Seite auf Decken gelegt und der Rahmen darüber gestülpt und verschraubt.
Danach habe ich den nachgerüsteten Primärkettenspanner wieder eingebaut. Die Einbauanleitung und die Maße für den Alublock hatte ich mal hier im Forum aufgeschnappt.
viewtopic.php?t=5475&start=20

Danach hatte ich noch ein wenig Zeit, bevor ich den Nachwuchs aus dem Kindergarten abholen konnte. Und so konnte ich auch noch die Gabel wieder einbauen, Seiten und Mittelständer und Schwinge wieder einbauen. Natürlich alles gesäubert und neu gefettete.
So zum Schluss noch ein paar Bilder. :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2556
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von Lisbeth »

HS96 hat geschrieben: 14. Okt 2025 Danach hatte ich noch ein wenig Zeit, bevor ich den Nachwuchs aus dem Kindergarten abholen konnte.
Die hast Du offensichtlich sehr effektiv genutzt! :respekt:

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

Nachtrag.
Hab sogar noch die Zeichnung aus dem Netz mit den Maßen für den Aluklotz gefunden.
Falls es mal jemanden nachbauen möchte.
Zur Vervollständigung benötigt man aber noch eine 650er Ölwanne und den Ansaugsieb.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13020
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von sven1 »

Moin Hendrik,
weil ich es auf dem Foto nicht erkennen kann… Ich bringe den Motor mit Styroporklötzen halbwegs in Waage, dann rangiert sich der Rahmen leichter.

Glückwunsch zur Hochzeit 👍.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics