Seite 49 von 80

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 9. Apr 2024
von mrairbrush
Abgesehen vom Farbton und den lösenden Klarlack der Zierstreifen war es einfach.

Das ist eine andere Nummer. Lackierung auf Kupferschlagmetall mit Lasurfarben.
Stücke rausgebrochen bis aufs Holzgehäuse auf dem auch noch ein dicker Polyesterlack war.
War nagelneu und hat Wert von einem neuen Kleinwagen. Vom Stuhl gefallen.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 9. Apr 2024
von vanWeaver
mrairbrush hat geschrieben: 9. Apr 2024 Vom Stuhl gefallen.
Sex, Drugs, Rock'n'roll :lachen1:

...oder doch ne Altherrenband :wink:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 9. Apr 2024
von jenscbr184
mrairbrush hat geschrieben: 9. Apr 2024 Muss nur noch das klare Epoxidharz am Tankstutzen trocknen. Damit keine Benzindämpfe mehr unterwandern können. Die Zierstreifen die sich mit dem Lack gelöst haben habe ich nachgemischt und retuschiert.
Ist schon krass... :salute: .daumen-h1:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 9. Apr 2024
von ghill
N'abend,
um mir die Zeit zu vertreiben bis der Tank wieder da ist, habe ein wenig weiter am Motor gearbeitet. Zündung, Lima und Rotor demontiert und heute damit begonnen den uralten Kettenschmoder abzukratzen und abzuwaschen. Eine Arbeit die viel Geduld und Gleichmut erfordert. Es geht extrem langsam voran und ist eine Riesensauerei. Wie immer kommen hier meine Lieblingsreiniger, Petroleum und Bref Power zum Einsatz.
20240409_135300.jpg
20240409_142441.jpg
20240409_183209.jpg
Nach 6 Stunden kratzen, schaben, wischen und bürsten habe ich jetzt gerade mal knapp den halben Block einigermaßen sauber bekommen. Ich überlege gerade ob ich den Alu-Block irgendwie schützen kann, evtl. mit Owatrol? :stupid:
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich.
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 9. Apr 2024
von TeaLow
Sieht nach viel Arbeit, schweiß und Tränen aus, hat sich aber gelohnt!!!

Haste mal überlegt, den Nassstrahlen zu lassen?
Soll ja der Hammer sein und alles wie neu aussehen lassen. Habe heute erst mit jemandem aus Eschweiler gebrabbelt, der das nebenbei anbietet. Und er hat mit zugesagt, dass selbst mein 450er Motor wieder wie neu aussehen wird. Seidenmatt. Er sagte, dass muss nachher nicht versiegelt werden.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 9. Apr 2024
von ghill
TeaLow hat geschrieben: 9. Apr 2024 Haste mal überlegt, den Nassstrahlen zu lassen?
Danke dir für den Hinweis! .daumen-h1: Musste erstmal googlen, Nassstrahlen war mir so nicht bekannt. Das sieht wirklich topp aus. Was mir allerdings noch nicht klar ist, ist ob z.B. ein Motor komplett abgedichtet sein muss. Im Strahl ist ja wohl neben Wasser auch ein Strahlgut und das sollte nicht in den Motor, Ölkanäle oder Ventilführungen eindringen.
Auf jeden Fall werde ich mich mal über die Details informieren.
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 9. Apr 2024
von TeaLow
Muss komplett auseinander. In dem Fluid sind so eine Art Glasperlen. Das muss dann gut trocknen und ausgeblasen werden.
Findeste bei Kleinanzeigen unter Nassstrahlen. Sehr netter Kontakt.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 9. Apr 2024
von mrairbrush
Für Kärcher Dampfstrahler gibt es wohl Zubehör um damit Nassstrahlen zu können. https://www.bueromarkt-ag.de/strahlrohr ... ZiEALw_wcB
Owatrol ist Leinöl. Könnte von der Wärme und UV evtl. bräunlich werden.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 9. Apr 2024
von TeaLow
Dieses Nassstrahlen ist ein Niederdruckverfahren. Nicht abrasiv und eher mit polieren zu vergleichen

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 9. Apr 2024
von Lisbeth
Owatrol auf Alu geht. Hab‘ ich selber schon gemacht und bin zufrieden.
Der Motor wird allerdings zu warm für dieses Mittel. Der Zylinderkopf von meinem MG hat wieder Flugrost angesetzt.
Da muss ich nochmal ran.
Für den Motor von meiner Grotte habe ich hitzebeständigen Klarlack gekauft. Der muss allerdings auf 160°C erhitzt werden, damit er vollständig aushärtet.