
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» MO's CB400N
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Ich hatte in den letzen Wochen hin und wieder mal geschaut und habe einfach nichts anständiges gefunden. Deshalb die Überlegung. Umbau Pro Nabe 100€ + Felge 90€ + Reifen. Kein Stress mit der Gabel oder mit den Bremsscheiben. Klang für mich nach einer ganz guten Lösung.
- KernseifGarage
- Beiträge: 142
- Registriert: 30. Nov 2016
- Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965
+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped
Re: Honda» MO's CB400N
Guten Morgen!
Bezüglich deiner Kalkulation: Hast du schon Speichen? Speichst, zentriest und ziehst die Reifen selbst auf inkl. wuchten?
Mir ist die CB250RS Nabe lieber als eine zusammengetackerte aus Adapterplatten.
Grüße
Bezüglich deiner Kalkulation: Hast du schon Speichen? Speichst, zentriest und ziehst die Reifen selbst auf inkl. wuchten?
Mir ist die CB250RS Nabe lieber als eine zusammengetackerte aus Adapterplatten.
Grüße
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Moin! Ja da hast du nicht ganz unrecht. Speichen, Wuchten usw. würde ich machen lassen. Gibt in der Gegend jemand der das günstig macht.
Bei der CB250RS müsste ich halt den Brems-Verteiler ändern und eine Bremse weg lassen.
Bei der CB250RS müsste ich halt den Brems-Verteiler ändern und eine Bremse weg lassen.
- KernseifGarage
- Beiträge: 142
- Registriert: 30. Nov 2016
- Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965
+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped
Re: Honda» MO's CB400N
Also da bist du, je nachdem ob du noch Naben oder sonstiges pulverst, rasch bei 600-1000€.
Speichenräder eben ;-)
Bremsverteiler ist doch easy: Oben an der Armatur ne Hohlschraube mit Bremslichtschalter verwenden, Verteiler rausschmeissen und ne durchgehende Stahlflex rein ;-)
Ps: Kickerumbau schon durchgeführt? Hab mittlerweile ein paar brauchbare Bilder gefunden die ich dir zukommen lassen kann.
Speichenräder eben ;-)
Bremsverteiler ist doch easy: Oben an der Armatur ne Hohlschraube mit Bremslichtschalter verwenden, Verteiler rausschmeissen und ne durchgehende Stahlflex rein ;-)
Ps: Kickerumbau schon durchgeführt? Hab mittlerweile ein paar brauchbare Bilder gefunden die ich dir zukommen lassen kann.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Wäre prima wenn du mir die zukommen lassen könntest!
Ich hab zur zeit Priorität auf der Brücke die kommt diese Woche rein.
Ich hab zur zeit Priorität auf der Brücke die kommt diese Woche rein.
- KernseifGarage
- Beiträge: 142
- Registriert: 30. Nov 2016
- Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965
+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped
Re: Honda» MO's CB400N
Achja, solltest natürlich schauen, dass der Bremsdruckgeber dafür geeignet ist nur einen Bremssattel zu versorgen.
Ich habe auf Armaturen und Bremsdruckgeber der alten CBs umgebaut..
Bezüglich der Bilder schaue ich heute Abend mal!
Ich habe auf Armaturen und Bremsdruckgeber der alten CBs umgebaut..
Bezüglich der Bilder schaue ich heute Abend mal!
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Mit meiner Gabelbrücke hab ich irgendwie Schwierigkeiten. Die Brücke die ich von der CM bekommen haben hat statt Kugellagern Nadelrollen. Unten dürfte das keine Schwierigkeiten geben aber wie auf den Bildern zu sehen ist habe ich irgendwie das Gefühl das es oben nicht passt. Kennt ihr das Problem?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- BerndM
- Beiträge: 2844
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» MO's CB400N
Das ist kein problem, eher die "tuning" Maßnahme wenn die Kugellager Rastpunkte haben und der TÜV meckert. Die Dinger haben
den Namen Kegelrollenlager. Entweder suchst Du jetzt die Kugeln und den Gegenlaufring oder klopfst die untere Lagerschale raus
und suchst den Aussenlagerring vom Kegelrollenlager. Jetzt stellst sich aber die Frage welches Lager unten drin ist. Wenn Du es jetzt
vernünftig machen willst kaufst Du einen neuen Satz Kegelrollenlager und montierst die.
Wenn nicht und Du möchtest die gebrauchten Kugelrollenlager wieder verwenden, dann bitte erst einmal den Lagerring säubern
und schauen ob der unbeschädigt ist.
Gruß
Bernd
den Namen Kegelrollenlager. Entweder suchst Du jetzt die Kugeln und den Gegenlaufring oder klopfst die untere Lagerschale raus
und suchst den Aussenlagerring vom Kegelrollenlager. Jetzt stellst sich aber die Frage welches Lager unten drin ist. Wenn Du es jetzt
vernünftig machen willst kaufst Du einen neuen Satz Kegelrollenlager und montierst die.
Wenn nicht und Du möchtest die gebrauchten Kugelrollenlager wieder verwenden, dann bitte erst einmal den Lagerring säubern
und schauen ob der unbeschädigt ist.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich entweder die Kegelrollenlager ab machen (oben und unten) und oben wie unten kugeln rein machen und habe dann die Ausgangssituation was die Lager betrifft wie es bei der CB ursprünglich. Alternativ müsste ich unten den Aussenlagerring entfernen damit die Kegelrollenlager unten gut sitzen und oben würde ich es so lassen wie es auf dem Bild zu sehen ist ??
- BerndM
- Beiträge: 2844
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» MO's CB400N
Ne ! Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hast Du im Rahmen unten als auch oben ( gemäss Bild ) Lagerschalen von den
originalen Kugellagern im Rahmenrohr. Die andere Gabelbrücke hat unten einen Kugelrollenlagerring mit Rollenlagerkäfig
aufgepresst. Oben sitzt der Lagerring mit Rollenlagerkäfig in der Spannmutter.
Und ich verstehe das Du weder die Kugeln, 17 Stück, noch die zwei anderen Lagerringe zur Hand hast.
Weiterhin die Aussenlagerringe der Kegelrollenlager die in die Aufnahmen, dort wo jetzt die Lagerringe für die Kugellager eingepresst
sind, auch nicht hast.
Bei diser Ausgangslage empfehle ich die zwei Lagerringe aus dem Rahmenrohr auszutreiben und die Teile der Kegelrollenlager
ebenfalls zu entsorgen.
Weiterhin vermute ich das Du diese Arbeiten noch nicht ausgeführt hast. Frag mal hier od. in deinem Bekanntenkreis wer schon mal
Lenkkopflager getauscht hat. Somit die Arbeiten ohne irgendwas zu zerstören durchführen kann. Weiterhin die Lenkopflagerung
gewissenhaft einstellt.
Sollte meine Vermutungen zu deinen Fähigkeiten zu weit gehen. Bitte ich um Entschuldigung !
Bernd
originalen Kugellagern im Rahmenrohr. Die andere Gabelbrücke hat unten einen Kugelrollenlagerring mit Rollenlagerkäfig
aufgepresst. Oben sitzt der Lagerring mit Rollenlagerkäfig in der Spannmutter.
Und ich verstehe das Du weder die Kugeln, 17 Stück, noch die zwei anderen Lagerringe zur Hand hast.
Weiterhin die Aussenlagerringe der Kegelrollenlager die in die Aufnahmen, dort wo jetzt die Lagerringe für die Kugellager eingepresst
sind, auch nicht hast.
Bei diser Ausgangslage empfehle ich die zwei Lagerringe aus dem Rahmenrohr auszutreiben und die Teile der Kegelrollenlager
ebenfalls zu entsorgen.
Weiterhin vermute ich das Du diese Arbeiten noch nicht ausgeführt hast. Frag mal hier od. in deinem Bekanntenkreis wer schon mal
Lenkkopflager getauscht hat. Somit die Arbeiten ohne irgendwas zu zerstören durchführen kann. Weiterhin die Lenkopflagerung
gewissenhaft einstellt.
Sollte meine Vermutungen zu deinen Fähigkeiten zu weit gehen. Bitte ich um Entschuldigung !
Bernd