Wattn Kack. Bevor ich mich hier mangels weiterer Ansätze ausklinke, offensichtlich 10 Euro verloren habe (erinnere mich bitte daran!), würde ich Karstens Tipp verfolgen und nacheinander Verbindungen abtrennen, Sicherungen abziehen usw., ungeachtet der gemessenen Wechselspannungen.
Ansonsten riecht das für mich danach, dass sich das ein Kurzschlussfester mal vor Ort anschauen sollte.
Viel Erfolg, bin sehr neugierig auf die Lösung.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8837
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?
Ich habe jetzt mal nach und nach die folgenden Bauteile vom System getrennt und jeweils danach die Spannung am Batterie-Pluspol und am Rahmen gemessen.
Lima vom System getrennt: 28 Vac
Regler/Gleichrichter getrennt: 28 Vac
E-Zündung abgetrennt: 28 Vac
Zündspulen abgetrennt: 28 Vac
Plusleitung an M-Unit: 28 Vac
diverse andere Steckverbindungen und Kabel: 28 Vac
Dann mal an die Schwalbe gegangen und Batterie-Pluspol gegen den Rahmen gemessen: 27 Vac
Ich glaube wir sind da auf dem Holzweg...
Lima vom System getrennt: 28 Vac
Regler/Gleichrichter getrennt: 28 Vac
E-Zündung abgetrennt: 28 Vac
Zündspulen abgetrennt: 28 Vac
Plusleitung an M-Unit: 28 Vac
diverse andere Steckverbindungen und Kabel: 28 Vac
Dann mal an die Schwalbe gegangen und Batterie-Pluspol gegen den Rahmen gemessen: 27 Vac
Ich glaube wir sind da auf dem Holzweg...
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
Karsten
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E. - Wohnort: Soest
Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?
Es scheint, dass Dein Messgerät Mist misst.
Nimm das biologische :-)
Wann kribbelt es nicht mehr weiter?
FF.
Karsten
Nimm das biologische :-)
Wann kribbelt es nicht mehr weiter?
FF.
Karsten
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1036
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?
@Karsten: dass war auch mein Gedanke als ich den Thread durchgelesen habe.
René, hast du Zugriff auf ein anderes Multimeter?
René, hast du Zugriff auf ein anderes Multimeter?
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8837
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?
Gerade noch mal alles mit den Fingern gemessen. Leider das selbe Ergebnis. Nahezu alles abgeklempt, aber es kribbelt noch.
Ein anderes Multimeter muss ich mir erst leihen.
Zwischendurch frage ich mich, ob ich überhaupt ein reales Problem habe. Wenn ich das Ladegerät nicht anklemmen soll, wenn die Batterie abgeschlossen ist, dann würde ja auch nichts nie mehr kribbeln. Wenn denn trotzdem alles funktioniert und ich keinen Kriechstrom habe, dann hätte ich ja vermutlich auch kein Problem. Die Frage ist nur, funktioniert alles auch wirklich dauerhaft problemlos?

Ein anderes Multimeter muss ich mir erst leihen.
Zwischendurch frage ich mich, ob ich überhaupt ein reales Problem habe. Wenn ich das Ladegerät nicht anklemmen soll, wenn die Batterie abgeschlossen ist, dann würde ja auch nichts nie mehr kribbeln. Wenn denn trotzdem alles funktioniert und ich keinen Kriechstrom habe, dann hätte ich ja vermutlich auch kein Problem. Die Frage ist nur, funktioniert alles auch wirklich dauerhaft problemlos?
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
Karsten
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E. - Wohnort: Soest
Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?
So langsam verliere ich den Überblick :-( Ich bin wohl zu alt.
Also, einmal lese ich ohne Ladegerät, dann wieder mit. Was denn nun?
1. Ohne Ladegerät kribbelt nichts (Batterie eingebaut)?
2. Ladegerät nur mit Batterie: kribbelt es, wenn Du an einen Pol fasst?
FF.
Karsten
Also, einmal lese ich ohne Ladegerät, dann wieder mit. Was denn nun?
1. Ohne Ladegerät kribbelt nichts (Batterie eingebaut)?
2. Ladegerät nur mit Batterie: kribbelt es, wenn Du an einen Pol fasst?
FF.
Karsten
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?
Hi Karsten,
die Antwort auf Frage zwei interessiert mich brennend !
Hi Rene,
irgendwelche AC-Messwerte würden mich nicht einen Moment lang interessieren, wenn da nicht das spüren der Spannung wäre.
Das ist gefährlich und die Ursache muß gefunden werden.
Solange du das Ladegerät wegläßt und anschließend 12V DC vom Pluspol der Batterie gegen den Rahmen misst, mache ich mir keine Sorgen um deine Moppedelektrik.
die Antwort auf Frage zwei interessiert mich brennend !
Hi Rene,
irgendwelche AC-Messwerte würden mich nicht einen Moment lang interessieren, wenn da nicht das spüren der Spannung wäre.
Das ist gefährlich und die Ursache muß gefunden werden.
Solange du das Ladegerät wegläßt und anschließend 12V DC vom Pluspol der Batterie gegen den Rahmen misst, mache ich mir keine Sorgen um deine Moppedelektrik.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8837
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?
zu 1.
Ohne Ladegerät kribbelt nichts. Ich hatte ja geschrieben, wenn ich das Ladegerät anklemme.
zu 2.
Nur Ladegerät an separater Batterie - an den Polen kribbelt nix.
Ohne Ladegerät kribbelt nichts. Ich hatte ja geschrieben, wenn ich das Ladegerät anklemme.
zu 2.
Nur Ladegerät an separater Batterie - an den Polen kribbelt nix.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
Karsten
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E. - Wohnort: Soest
Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?
Ich bin jetzt zu müde. Morgen lasse ich es mir noch einmal durch den Kopf gehen.
FF.
Karsten
FF.
Karsten
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?
Ich hab jetzt alles nur überflogen, ist schon spät aber probiere mal folgendes falls noch nicht gemacht, schwarze Messspitze vom Multimeter in die feuchten Finger nehmen und ordentlich zupacken, rote Spitze an den Rahmen, Einstellung mal auf Vdc und mal auf Vac stellen, könnte mir vorstellen das der Werkstattboden nicht sauber in den Potentialausgleich eingebunden ist bzw die Zuleitung für die Werkstatt von einem Hauptverteiler kommt der recht weit weg ist!?
Die Messung gegen PE ist je nach Ladegerät auch nur bedingt aussagekräftig, eigentlich müsste dazu der Rahmen/Minuspol mit dem Schutzleiter verbunden werden damit die Potentialverhältnisse stimmen. Gribbeln würde es dann aber immer noch falls du tatsächlich auf einem anderen Potential stehst.
Grüße Maxi
Die Messung gegen PE ist je nach Ladegerät auch nur bedingt aussagekräftig, eigentlich müsste dazu der Rahmen/Minuspol mit dem Schutzleiter verbunden werden damit die Potentialverhältnisse stimmen. Gribbeln würde es dann aber immer noch falls du tatsächlich auf einem anderen Potential stehst.
Grüße Maxi
