Seite 6 von 9

Re: Schwergänige DellOrtos

Verfasst: 21. Jun 2021
von cafetogo
Hintergründe stehen doch bereits da, Nutella Mangel kann ausgeschlossen werden und das ist ja eigentlich stinknormale Vergaser :dontknow:

Re: Schwergänige DellOrtos

Verfasst: 21. Jun 2021
von DerAlte
Und genau da hatte ich meine Frage angesetzt: stinknormale Gaser, sauber verlegte und geölte Züge und trotzdem schaut mich jeder, der mal am Griff drehen durfte ungläubig an, mit der Frage: und damit fährst du???
Und naiv wie ich manchmal bin, mach ich das im Forum zur Frage...

Grüße Volker

Re: Schwergänige DellOrtos

Verfasst: 21. Jun 2021
von criss400
Ja und dann hat das hier richtig gut geklappt

Re: Schwergänige DellOrtos

Verfasst: 21. Jun 2021
von cafetogo
Das Problem ist das du den Übeltäter wahrscheinlich immer ausschließt, kann ich auch verstehen vor allem wenn es neu ist.

Ich zb. habe Züge hier hängen für ein und die selbe Maschine aber sehr unterschiedlich, die einen haben eine sehr weichen Stahlzug eher dünn zur hülle der fällt von alleine in der hülle beim herumdrehen, beim anderen ist der Draht bocksteif und auch einige zehntel stärker, denn kann man nur ziehen das er sich bewegt.

Soviel ist da ja auch nicht daran was schwer gehen kann, Schieber kann man ausschließen die würden dann auch nicht zumachen, bleibt ja nur noch Bowdenzug und der Gasgriff.


Grüße
Roland

Re: Schwergänige DellOrtos

Verfasst: 21. Jun 2021
von onkelheri
DerAlte hat geschrieben: 21. Jun 2021 Ja, so kenne ich dich Heri (leider)! Und ich kenne einige, die dich auch kennen. Leider kenne ich keine Freunde von dir! Woran liegt das nur???
Grüße Volker
Und was hat es mit mir zu tun, wenn der Satansjünger mich als, seiner Meinung nach, dumm verunglimpfen mag, weil ich meine Zeit nicht mit rechnen verbringe?
Und da ich nicht weiß wen du aus meinem Umfeld kennst Volker und ich deren Meinung über mich nicht kenne oder vielleicht auch wenig Wert darauf lege, kann es mir egal sein. Genauso sind wir uns beide wohl zu selten begegnet als das ich sagen könnte: „Ich kenne dich, Volker“... genauso wenig kannst du das über mich sagen.

Musst DU meine Freunde kennen? Vielleicht gibt es einige von denen, denen ich genau solche Post‘s zum lesen gebe und die sich ihren Teil dazu denken ... bzw. direkt sagen was sie über solche Verunglimpfungen denken. Aber das werde ich nicht hier schreiben ... und deshalb amüsiert:

Schönes Leben noch :-)

Gruß Heri

Re: Schwergänige DellOrtos

Verfasst: 21. Jun 2021
von TortugaINC
onkelheri hat geschrieben: 21. Jun 2021 Und was hat es mit mir zu tun, wenn der Satansjünger mich als, seiner Meinung nach, dumm verunglimpfen mag, weil ich meine Zeit nicht mit rechnen verbringe?
Ebenso hätte Sven schreiben können:wer vom Dach eines fünfstöckigen Hauses springt ist dumm.
Man kann sich selbst verunglimpfen und springen, oder man ist schlau und denkt nochmal darüber nach bevor man Anlauf nimmt und springt.

Nutella für Alle ...

Verfasst: 21. Jun 2021
von onkelheri
Ja jaaa... genau ... das mit dem springen ... da war doch was ...

Andererseits: wenn unten genug Dellorto Federn liegen ... :unbekannt: :prost:

Re: Schwergänige DellOrtos

Verfasst: 21. Jun 2021
von Bambi
Boah ey ...

Ich möchte/kann auch 2 Sachen beisteuern.
Deshalb als erstes eine Frage an Volker: geht es um eine große Guzzi? Ich kann mich erinnern, daß in den 80-ern häufig über deren schwergängige Gasfabrik sinniert wurde. Viele bauten damals statt der Seilzugverteiler eine querliegende Welle unter dem Tank ein. Dort griff ein einzelner Zug vom Gasgriff ein. Die beiden Enden der Welle waren mit Nippelaufnahmen versehen die so auf einem nur noch kurzen und recht geraden Weg die Schieber hochzogen.
Und Rolands Aussage zu den Unterschieden von Bowdenzügen kann ich nur bestätigen. Der originale Kupplungszug meiner Triumph hatte zusätzlich zur etwas unglücklichen Verlegung eine solche Schwergängigkeit, daß ich auf den ersten langen Touren immer irgendwann kurz vor der Sehnenscheidenentzündung stand. Abhilfe brachte ein Zug von Venhill Powercable und eine etwas geschicktere Verlegung die ein Freund mal ausgetüftelt hatte ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Schwergänige DellOrtos

Verfasst: 21. Jun 2021
von Stefano
Hatte ich an meiner LM. Vertrieb damals Moto Special und hat ein Daumen/Zeigefinger Gas daraus gemacht.
Das aufwändigste an der Konstruktion war das Gehäuse für die selbstjustierenden Lager. Befestigt waren diese an dem kleinen Knotenblech oben vor dem Rahmendreieck. Dann eine 8er Welle und auf dieser dann die Umlenkrollen. Da war's dann auch Recht einfach die Übersetzung zu ändern.

Re: Schwergänige DellOrtos

Verfasst: 21. Jun 2021
von DerAlte
Ne, ist ne 750 er Renn Pantah. Die Züge werden 1x in großem Bogen um 180grad umgelenkt ( der Griff hat die Ausgänge nach vorne). Heute hab ich mir die Teflonhüllen vom Fahrradladen besorgt. Die weichsten Federn sind auch schon unterwegs und wenn der TeflonbeschichtungsLack für die Schieber auch noch da ist, wird zusammen gebaut und wieder berichtet...

Grüße Volker