Ah, Danke. Ist eine Idee...
Ich habe den Tank aber komplett selber lackiert und es ist glaube ich weniger Arbeit und Geld den einfach noch mal neu zu machen. Die Streifen sind geklebt, nachdem mir beim ersten Versuch die zu sprühen die Pimpanellen gekommen sind :-)
Den Unterbau mache ich mit Presto und Duplicolor Grundierungen und die Farbe auch Duplicolor. Dann muss Klarlack drüber, damit es richtig glänzt. 2K Lacke waren für mich Neuland und ich habe mit Colormatic begonnen, saugeil zu verarbeiten, da es sich beim Sprühen mischt. Jedoch klappt das wohl nicht immer und ich hatte Oberflächen die nicht aushärten wollten. Dann habe ich was anderes probiert, wo man die komplette Dose mischt und dann in 48h aufbrauchen muss, war erst geil, dann nach einem Jahr bekam es eine Elefantenhaut (Was das war weiß ich nicht mehr, ist alles im Müll ). Ich glaube den Tip mit Max 2k habe ich hier aus dem Forum, getestet und saugeil zu sprühen, härtet klasse aus und lässt sich dick genug aufgetragen erstklassig polieren. Ich habe damit den Tank gemacht und bereits auch zwei Gitarren, die bei mir wirklich gequält werden, der Lack hält.
Elefant.jpg
So sah der Tank nach einem Jahr aus, dass die Streifen nicht so gelungen sind sieht man.
Kinderpopo.jpg
Dann alles noch mal, Grundieren und roten Lack, ne Woche trocknen lassen. Aufkleber druff. Dann Max 2K und dank Homeoffice alle 3 Stunden in den Keller und eine Schicht drüber. Ich habe da eine Dose draufgeknallt. Anschließend mindestens eine Woche in Ruhe lassen, je länger desto besser. Jetzt mir einer Ziehklinge die Kanten glätten, da vom Abkleben immer der Lack etwas hochsteht. Nun mit 1000er schleifen und anschließend polieren. Ich spanne dazu immer ein Mikrofasertuch in den Schwingschleifer und mit Lackpolitur und Autosol wird das eine Speckschwarte.
Beim zweiten Male wollte ich auch den Einfüllstutzen schöner haben, da habe ich stundenlang mit einem winzigen Schraubenzieher die alten Lacke heruntergepopelt, aber hat sich gelohnt, der sieht nun saugeil chromglänzend aus.
Da es immer noch Kleinigkeiten gibt, die mir da nicht so gelungen sind (vor allem an den Kanten zum Chrom), was aber an den Gitarren schon deutlich besser wurde, verbuche ich das mal in meinem Wochenbericht als Lehrgeld und mache das Ganze noch mal :-)
Wie sagte einst mein Meister zu mir? Warum müsst ihr Deppen immer erst mal alles einmal falsch machen? Na ja, wie es nicht geht sagt einem hier ja Keiner, also muss ich das selber herausfinden... Die Antwort war nicht jugendfrei....
Also, ich weiß was da an Arbeit auf mich zu kommt. Abdichten und einen Abend schleifen und Grundieren. Dann vielleicht 10 Mal eine Stunde anschleifen und sprühen, dann nur noch sprühen. Zum Schluss einen Abend polieren, das macht mit Bier und Heavy Metall sogar Spaß :-) Hält sich also in Grenzen, nur die teuren Aufkleber immer wieder aus England zu bestellen nervt mich.
Mit Airbrush kenne ich mich nicht aus und habe nicht das Werkzeug dafür und weggeben....bin ich zu stolz? ....ich habe irgendwie den Ehrgeiz alles selber zu machen, beim Cafe Racer Bau ist für mich der Weg auch eines der Ziele. jedes vermurkste Teil bring einen einen Schritt weiter :-)
Gruß Schlauchi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.