Seite 6 von 6

Re: die "LASSO" SR mal wieder in neuen Händen....

Verfasst: 23. Sep 2024
von Bambi
.daumen-h1:

Re: die "LASSO" SR mal wieder in neuen Händen....

Verfasst: 23. Sep 2024
von TortugaINC
Rippel hat geschrieben: 29. Jun 2024 Für eine SR 500 bremst sie richtig gut :rockout:

Solu.JPG
Die SR hat schon was.
Aber: Wäre der hintere Bremssattel unter der Bremsscheine positioniert, und die dünne Strebe auf Zug belastet, wäre das ok. So wie bei der SR mit Sattel oben und Strebe auf Druck ist zweite Eulersche nicht ganz unproblematisch…

Re: die "LASSO" SR mal wieder in neuen Händen....

Verfasst: 23. Sep 2024
von Rippel
Danke für den Tipp, aber die Druckstrebe ist aus dem vollen und 1,5 mal so dick wie die origniale :fingerscrossed:
Zudem brauche ich die HRB nur wenn ich bei 180 brutal bremsen muss :mrgreen:
Es reicht die VRB voll aus im normalen Straßenbetrieb und diese bremse ich nur mit max. 2 Fingern....
Und wer fährt schon über 180 mit seiner SR :grinsen1:
100 -140 macht sie doch uns allen am meisten Spaß :jump:
Bis die Tage :prost:

Re: die "LASSO" SR mal wieder in neuen Händen....

Verfasst: 23. Sep 2024
von TortugaINC
Das du argumentierst die Bremse sowieso nicht zu benutzen ließt sich irgendwie nicht so, als wärst du selbst überzeugt von der Konstruktion 😅😅😅
Aber passt schon, alles im grünen Bereich 👌👌👌

BG

Re: die "LASSO" SR mal wieder in neuen Händen....

Verfasst: 23. Sep 2024
von Bambi
Hlalo Ti,
ich weiß nicht, wie es bei der SR ist, aber:
die alten Meriden Twins von Triumph hatten die hintere Scheibenbremse bis - ich glaube - 1980 auch unter der Schwinge. Mit dem Ergebnis, daß sich im Bremssattel immer der Straßendreck und die Brühe gesammelt haben und man die Bremse recht häufig warten musste. Ab 1981 wurde der Sattel mit Druckstrebe nach oben verlegt und allgemein als Verbesserung begrüsst.

Ach so:
TortugaINC hat geschrieben: 23. Sep 2024 So wie bei der SR mit Sattel oben und Strebe auf Druck ist zweite Eulersche nicht ganz unproblematisch…
Den fett hervorgehobenen Teil verstehe ich leider nicht, kann mir auch keinen Reim drauf machen ...

Schöne Grüße, Bambi

Re: die "LASSO" SR mal wieder in neuen Händen....

Verfasst: 23. Sep 2024
von vanWeaver

Re: die "LASSO" SR mal wieder in neuen Händen....

Verfasst: 23. Sep 2024
von Bambi
:wow:

Das kannte ich nicht! Und muß gestehen, daß ich tatsächlich davon mal so garnix begreife ...
Und auf die Idee mit Google danach zu suchen bin ich garnicht erst gekommen.
Aufgeklärte aber in diesem Fall weiterhin unwissende Grüße, Bambi
PS: ich gehe mal davon aus, daß es um Kräfteverhältnisse/Krafteinleitungen geht. Ich würde mir dann, ähnlich wie Rippel, mit den Dimensionen eines gleichartigen Bauteils aus einer vergleichbaren Serie helfen.

Re: die "LASSO" SR mal wieder in neuen Händen....

Verfasst: 23. Sep 2024
von Rippel
Das Thema ist müssig, es wurde so errechnet und es bremst.... glaube immer noch besser das die Moped Trommel einer Serien SR... :oldtimer:
Bin halt alt.....und deswegen oldschool .daumen-h1:
Ist halt wie die Öl Frage oder die Gummimischung......jeder mag es so wie er damit zufrieden ist :prost:

Re: die "LASSO" SR mal wieder in neuen Händen....

Verfasst: 23. Sep 2024
von TortugaINC
Bambi hat geschrieben: 23. Sep 2024 ich gehe mal davon aus, daß es um Kräfteverhältnisse/Krafteinleitungen geht.
Im Wesentlichen geht es darum Stäbe so auszulegen, dass sie nicht Knicken. Mit subjektiver Wahrnehmung hat das im Vergleich zu Gummimischungen und Öl rein gar nichts zu tun…aber wird schon nicht explodieren.

BG