forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
pex
Beiträge: 59
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von pex »

Sooo endlich ist der Lack zu meiner vollsten zufriedenheit :jump:

Bild

Bild

Bild

Bild

Antimon
Beiträge: 21
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki, Kz750E, 1983

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von Antimon »

Klasse Projekt, vorallem das grün schaut stark aus! Hab zur Zeit eine KZ 750 E in der Mangel und bin auf der Suche nach Bedienelementen. Welche hast du verwendet? Sind das die originalen?

pex
Beiträge: 59
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von pex »

Jaa ist soweit alles orginal.
Ich habe eigentlich nur einen Stummellenker, andere Fussrasten, Heck, Tacho, Luftfilter, Blinker,Rücklicht, Stahlflexbremsleitungen und Auspuff verbaut.

Antimon
Beiträge: 21
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki, Kz750E, 1983

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von Antimon »

Danke für die Infos.
Hast du deinen Vergaser anders bedüst aufgrund der Luftfilter?

pex
Beiträge: 59
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von pex »

Bisher noch nicht, werde anfang nächstes Jahr erstmal Tüven und schauen ob er sie mir überhaupt einträgt.
Bin dieses Jahr noch aufgrund von Meisterschule in Abendform und Prüfungen Zeitlich stark eingeschränkt

pex
Beiträge: 59
Registriert: 8. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von pex »

Hat schonmal jemand die Frontgabel die simmerringe getauscht ?

12qwert

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von 12qwert »

Ja, wieso?
Frag :-)

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 624
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von GerdZX10 »

Sehr schön. Habe das Projekt erst jetzt gelesen. Top!
Es bleiben noch Fragen? Gixxer-Tröte TÜV-abgenommen? Vergaserbedüsung? Sitzbankhärte erträglich? Durchzug ohne Löcher in der Leistungskurve?
Bitte schreibe nochmal ein paar Zeilen dazu. Und die Tanklackierung ist klasse geworden!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi pex,

ja habe ich :)
Größte Herausforderung ist das Lösen der unteren zentralen Schraube.
Wenn vorhanden, ist das Lösen dieser (Inbus-)Schraube mit einem Luftdruck-Schlagschrauber und einer langen Inbus-Nuss die einfachste Variante. Gleich nach der Demontage der Gabelholme diese Schraube rausdrehen.
Wenn du zuerst "oben" aufgemacht hast und die Gabelfeder entspannt ist, dann wird es schon zur Glückssache, ob diese Schraube aufgeht.

Klar gibt es ein Spezialwerkzeug dafür, aber wer hat das schon ?
Könnte man auch aus relativ einfachen Mitteln selber bauen.

... wie gesagt, die Geschichte mit dem Schlagschrauber hat sich eindeutig bewährt !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

12qwert

Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer

Beitrag von 12qwert »

Bei mir war es zwar nur ein Akkuschlagschrauber (der auch mittlerweile zu meinem Lieblingswerkzeug gehört) aber das funktioniert auch Prima!

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics