Seite 7 von 8

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 16. Mai 2020
von 1kickonly
Ich hab die schon durch (Svartpilen 701)
jep, nicht schlecht und mir gefällt das Design. Was Eigenständiges (kommt irgendwie klassisch daher ohne die "alten" Zeiten zu plump zu zitieren.) Eine Übung mit der Honda mit den aktuellen CB Modellen grandios gescheitert ist. Fake-Vergaser findet man hier sicher nicht.
Aber ach: auch ein Lifestyle-Produkt, nix Echtes. Der echte Andrücker spart ein paar Tausender, holt die Duke und wartet am Bergfuß auf Opfer.
Für mich sind die KTM Eintöpfe ganz einfach nix, ich mag sie nicht. Gibt aber viele Fans. Und wenn denen die KTM zu hässlich ist, kriegen sie hier was Geschmackvolles, was sie dann neben die B&O - Anlage stellen können.
Wer's mag..... :dontknow:

GLG
Alex

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 16. Mai 2020
von Schinder
Der -echte- Andrücker brennt Dich mit und auf jedem Moped her.
Auch eine Art von Lifestyle ... nicht wahr ...

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 17. Mai 2020
von 7Fifty
1kickonly hat geschrieben: 16. Mai 2020 Aber ach: auch ein Lifestyle-Produkt, nix Echtes. Der echte Andrücker spart ein paar Tausender, holt die Duke und wartet am Bergfuß auf Opfer.
Du bist streitbar - das gefällt mir. .daumen-h1:

Ich möchte dazu zum allgemeinen Entertainment folgende Geschichte beitragen. Ich nehme an, wir bewegen uns innerhalb eines Benzingespräches und es sei mir daher gestattet:

Mein Kumpel ist z.B. ein imho "akustischer" Mensch. Er mag es, wenn es rumpelt + pumpelt, sich die ganze Karre rüttelt + schüttelt. Daher fährt er eine DR800 Big und einen 5L-Ami-V8. Ich dagegen bezeichne mich eher als effizienten Menschen: Auch wenn ich ihn nicht besitze, argumentiere ich schon jahrelang gegen ihn, dass z.B. ein Porsche (mit seinen 6 Zylindern) viel effektiver (oder gar effizienter?) einer ähnliche Leistung aufbringt als solch ein oller 5L-Small-Block.

Will sagen: Der emotionale Mensch lässt sich von Geräuschen, Gerüchen und der Optik leiten. Der technisierte Mensch dagegen eher von technischen Daten, Leistungsgewichten oder der Angabe eines Drehmoments.

Ich denke, beide haben ihre Daseinsberechtigung und sollten jeweils ihre Welt leben, ohne aber gegeneinander zu oppositionieren. :wink:

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 17. Mai 2020
von Schinder
Und dann gibt es noch die, welche sich das Beste aus beiden Welten nehmen.



.

.

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 17. Mai 2020
von DonStefano
und so entstand der Porsche 928...

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 17. Mai 2020
von grumbern
Auch wenn ich ihn nicht besitze, argumentiere ich schon jahrelang gegen ihn, dass z.B. ein Porsche (mit seinen 6 Zylindern) viel effektiver (oder gar effizienter?) einer ähnliche Leistung aufbringt als solch ein oller 5L-Small-Block.
Und so argumentieren Leute die nur absolute Zahlenwerte vergleichen. Das erklärt dann auch ganz schnell, wie sich so manche Fahrzeuge verkaufen und warum auch ein schwachbrüstiger 1200ccm Motor im Auto angeblich 90PS liefert, was genau so viel zu sein scheint, was früher ein 2000ccm mit scharfer Nocke brachte. Beim Vergleich kommt dann die Ernüchterung, dass das irgendwie doch nicht so das Wahre ist und man den Mistbock prügeln muss, gefühlt immer im roten Bereich fährt, doppelt so viel Sprit im Hügelland braucht, wie der olle Karren und so irgendwie auch ein mulmiges Gefühl bezüglich der Haltbarkeit entsteht. Tja, Scheiße, PS sind eben trügerisch.

Mein uralter Peugeot 205 mit 1900ccm Saugdiesel, mechanischer Einspritzung und 64PS konnte trotz "bösartigem" großem Motor mit sagenhaften 3,8l Diesel auf 100km gefahren werden und zog selbst im 5. Gang noch den steilsten Berg hoch. Er wurde nicht schneller, aber auch nicht langsamer. Aktuelle Modelle mit ähnlichen Leistungen haben schon innerorts Probleme, überhaupt vom Fleck zu kommen.

Was will ich sagen? Solche Diskussionen sind müsig und entbehren zumindest in diesem angeführten Fall der Sachkenntnis und vergleichen Äpfel mit Birnen.
Gruß,
Andreas (Freund der Langhuber, Schwungmassen und drehmomentorientierten Fahrens)

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 17. Mai 2020
von Schinder
Heutzutage, wo Benzin ja quasi nichts mehr kostet,
ist das Verbrauchsargument ebenso unwichtig
wie zu Zeiten des teuren Sprits.
Nachhaltigkeit ist von anderen Qualitäten abhängig.

87er Ascona, 2 Liter, Automatik.
10 Liter Verbrauch. Immer. :grin:

Diesel ? Nein danke !
Schadstoffstark und leistungsarm.
Brauche ich nicht.
Will ich nicht.

928er ? Nett, aber sperrig.



Gruss, Jochen !

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 17. Mai 2020
von Mopedjupp
Andreas, bin voll deiner Meinung! .daumen-h1:
Obwohl, ich hatte früher mal den ersten Passat von '73, der hatte nur 1300ccm 50PS.
Aber der wog auch nur 800KG! :dance1:
Der ging ab wie Schmitz 😸.

Gruß Reinhold

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 17. Mai 2020
von sven
grumbern hat geschrieben: 17. Mai 2020 Andreas, Freund der Langhuber, Schwungmassen und drehmomentorientierten Fahrens

Kreidler Mustang (1981, original),
Kreidler RS (1974, Café),
Kreidler Florett 80 (1982, original)

...
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Neue Café Racer von der Stange

Verfasst: 17. Mai 2020
von grumbern
Es gibt eine Zeit im Leben, in der das Alter und die monetäre Ausstattung das Bewegen großvolumiger, langhubiger Motoren untersagt ;)