forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Arghhhhhh.....!!!!! was einn Tag x.x

Erstverabschiedet sich der Kettenspanner /Achsspanner ( oder so) und dann habe ich das teil Nimmer anbekommen.
erschöpft und ausgelaugt und erst mal 40 Jahre Älter geworden x.x

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von Nille »

:?: Das musst du mal genauer erklären. Wie können sich die Spanner der "verabschieden" und man sie nach dem "Verabschieden" nicht mehr los bekommen :dontknow:

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Also, das Gewinde hinten, an der Schwinge, linke Seite, ist einfachweich geworden und nicht mehr existent. Die schraube drin dreht einfach frei..... Mehhh.... haben dann gestern die Achse per Hand nach hinten gezogen und wollte dann so nach hause Fahren, sind nur ein paar Kilometer. Auf jeden fall, haben wir das Erledigt, dann wollte ich Heim fahren und habe die Maschine nicht mehr angekickt bekommen...
Wenn sie so ne ganze weile Steht ging die Hütte an, aber so wenn man Fährt und dann die Maschine abstellt und sie dann Später wieder Startet, keine Chance

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von aufmschlauch »

Ah :-)

Schrauberlektion Nr. 1 Nach fest kommt immer lose....

Kann man provisorisch reparieren, indem man eine zusätzliche Mutter an den Spanner schraubt, siehe meine "technische Zeichnung" :-)

SR500 mit TM36 und "lauwarm" starten. Übel Sprach der Dübel und verschwand in der Wand, worauf man ihn nicht wieder fand.

Das Standgas ist in der Regel etwas zu fett. (Kann aber auch etwas zu mager sein) Ferndiagnose ist immer schwer.

Folgendes versuchen:
Kein Choke und Gasgriff zu!
Stellung der Standgasschraube merken und dann mal eine halbe Umdrehung rein drehen. Ein (leicht) angehobener Schieber bzw. höheres Standgas magert das Gemisch beim Antreten leicht ab.

Falls das nicht hilft, Leerlaufgemischschraube ändern und Standgas wieder auf Ausgangsstellung. Nie zwei Sachen gleichzeitig verändern. Die Leerlaufgemischschraube sitzt ganz vorne unter dem Vergaser und man kann sie von Hand oder besser mit einem Knubbelschraubenzieher drehen.

Wichtig! Hier wirklich die Stellung merken!
Rein drehen: wird magerer, raus drehen wird fetter. (genau anders herum, als sonst üblich) Die ist sehr empfindlich :-)
Dann max 1/8 Umdrehung rein drehen und probieren.

Alternativ: Laut fluchen, zehn Minuten warten und dann tut sie es wieder :-)

Gruß Schlauchi

technische Zeichnung!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Kannst du mal aufhören so lustig zu sein? Kann den Text nicht Lesen vor lautem Lachen!

Meinen Workout hatte ich gestern auf jeden Fall gehabt. Meine Kerze war auf jeden Fall Spritgekühlt.
Zwischenzeitlich hat mir die Maschine auch mal gezeigt, wo der Dampf-Hammer hängt und zum Schluss muss ich meiner Maschine ne Dauerkarte kaufen, so oft sie schon aufm Hänger und Co Transportiert wurde.

Zudem Zeigt sich gerade das der Kolben mehr Kompression hat. Den kriegste ohne DK nicht übern OT geschoben.
Vater dachte schon, dass der nen Stecker hat oder so.
Das die Stute störrischer ist als so nen alten Esel hat er mal wieder mitbekommen >.>

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

BTW. Beide Spanner sind ohnehin verbogen, die Schrauben auch, angelaufen auch.... hab mir nun ne neue Bestellt, dazu noch nen Ordentlichen Kettensatz. Bremsbacken stehen auch bereit also kann ich dahinten mal alles zurecht machen.

Trau mir das echt nicht ganz zu, den Vergaser richtig einzustellen. Zu wenig Erfahrung. Brauch da jemanden, der sich mit auskennt und mir über die Schultern schaut. Dann ist aber auch ALLES an der Maschine auseinander genommen getauscht ersetzt Repariert worden....

The story will go on.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von aufmschlauch »

UZRacer hat geschrieben: 29. Jan 2022 Kannst du mal aufhören so lustig zu sein? ...
Schwierig, meine Mama sagt auch immer zu mir, ich solle mal Ernst sein. Ich sage dann, ich kann doch nichts für, dass du mich nicht Ernst getauft hast. Dann sagt sie immer Blödmann zu mir. Ich: Ich dachte ich heiße jetzt Ernst?

Eine SR ist keine störrische Stute, die will nur anders behandelt werden. Das ist wie der Freundin einen Blondinenwitz zu erzählen und sich dann wundern, dass sie maulig ist.

Als ich meine gekauft habe, hatte ich über 30 Jahre keine SR mehr angefasst. Ich habe alle meine Mopeds immer angetreten, bis auf eine. Deshalb kann ich sagen die SR ist was besonderes, vor allem mit dem TM36. ich musste auch erst lernen wie die Kleine behandelt werden will. Vor dem tanken bin ich in den Wald gefahren, habe 5 Minuten gewartet und sie dann angetreten....weil ich mich an der Tanke nicht blamieren wollte :-) Ist mir trotzdem passiert.

Vielleicht hilft ein kleiner Tip von meinem SR Kumpel: Gas zu lassen, OT suchen, dann DK ziehen und langsam weiter drehen bis der DK-Hebel ganz leicht knack macht. Nicht auf das Schauglas achten. Jetzt Kickstarter wieder ganz hoch und mit viel Schwung....brumm.

Ach ja, schau mal ob der Kickstarter richtig montiert ist, bei mir war er das nicht und es fehlte immer ein wenig Schwung. Ausserdem kann er dann tatsächlich u.U. zurückschlagen. Auf der Kickstarterwelle ist ein Punkt, der muss genau am Schlitz des Kickstarter sein.
https://motorang.com/bucheli-projekt/kicken.htm
Da ist ein Photo davon zu sehen (nach Schlitz suchen)

Dass man die SR nur sehr schwer ohne Dk über OT bekommt ist aber normal, etwas mehr Kompression spürt man da nicht wirklich.

Ich hoffe ich war ernst genug und höre jetzt besser auf, weil mir gerade wieder eine Anekdote einfällt....die dann wieder unerwünscht ist :-)

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Dein Humor ist erschütternder, als die Vollgasfahrt deiner Britin. Und das sagt nur mein Zwerchfell schon.

Ist es so "kompliziert" in dieser Konstellation die Maschine zu starten? säuft mir die Hütte ständig ab??

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von aufmschlauch »

UZRacer hat geschrieben: 29. Jan 2022 Trau mir das echt nicht ganz zu, den Vergaser richtig einzustellen. ....
Völlig in Ordnung und echt keine Schande, ich habe auch damit angefangen mich zu wundern wozu das alles gut ist :-) dass nach fest lose kommt, weiß ich auch aus Erfahrung.

Wenn sie sonst gut läuft, das Kerzenbild ok ist, dann muss man auch nichts machen. Kerze am Rand schwarz und am Isolator Grau/Braun ist ok. Isolator schwarz oder weiß nicht gut.

Standgas kann man aber einfach mal etwas anheben, wenn sie nicht richtig will. Das ist links die weiße Kunststoffkopf Rändelschraube am TM36, die schräg nach unten zeigt. Empfohlen wird zwischen 800 und 1100 U/min, ich bin auf 1200 gegangen und sie springt wirklich leichter an.

Ansonsten mal SR-Treiber in Deiner Gegend aufspüren, die gibt es immer noch fast überall und mit etwas Glück, stehen die nicht gerade aufm Schlauch.

Ich sehe gerade Du hast dazwischen gepostet....nein, nicht so "kompliziert" man muss einfach den Bogen raus haben, ist nur "kompliziert" zu erklären :-) Mein Problem war: Die BSA startet nur mit etwas Gas und die SR will dass der Gashahn zu bleibt. Bis ich das meiner rechten Hand beigebracht hatte, hatte ich Muskelkater im Bein. Choke will meine SR wirklich nur wenn es kalt ist, unter 12°.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Die Sache war, getreten nichts nichts nichts manchmal gabs nen knall und dann wieder nichts
dann manchmal 2-3 Umdrehungen und an blieb sie nicht.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik