Wenn im Vergaser was verkokrlt ist könnte das durchaus mit undichten/offen stehenden Ventilen zu tun haben!
Und wenn Kopf & Zylinder schon mal unten sind:
-Ventilschaftduchtungen neu
-Kopf & Zylinder auf Verzug prüfen & ggf. Planen.
-laufspiele von Kolben & Ringen prüfen und ggf erneuer.
- eventuell nachhonen
Und noch was: ich weiß nicht welche Fußdichtung für die GT vorgeschrieben ust. Bei der ZR 750 wurde von Papier auf Blech umgeschwenkt. Bei letzterer gibt's welche mit & ohne Aussparung für den O-Ring der Ölkanäle. Da musst du die richtige erwischen.
Und aufpassen mir der Dicke ... wenn du die Fußdichtung ohne nachschleifen des Zylinders dünner machst kann es dur den obersten Kolbenring auf Dauer killen ( weil der dann in Bereiche kommt wo er vorher noch nicht war)
Zum Kettenspanner: letztendlich die führungsschraube mit U-Scheibe gegen eine Klemmschraube Inbus M6x20 (welche vorne auf eine Länge von ca. 5mm auf einen Durchmesser von 4,8mm abgedreht is ) ersetzen. Dazu ne Kontermutter.
Zum nachspannen einfach die klemmschraube lösen ( wie bei der Z) , motor durchdrehen , verschlusskappe lösen & sperrkeil ziehen , Klemmschraube festziehen und ko trennen, Keil/feder/verschlusskappe wieder montieren.
Nachspannen is nur äußerst selten notwendig .. ich mach das vorsorglich alle 3000km

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorproblem
- zippi
- Beiträge: 2463
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Motorproblem
Hallo
Wenn das Ventil im warmen/ausgedehnten Zustand nicht mehr schließt obwohl genug Ventilspiel vorhanden ist, kann es nur sein, daß es dem Ventilschaft zu eng in der Führung wird und die Federkraft der Ventilfedern nicht ausreicht um es zu schliessen, das Ventil quasie auf dem halben weg zurück steckenbleibt. Das klappern würde dann durch das extrem große „Ventilspiel“ (da das Ventil nicht ganz zurück geht) entstehen.
Denke das durch ein leicht krummen Ventilschaft so etwas passieren kann, wenn es kalt ist läuft es gerade so eben noch wenn es sich dann ausgedehnt hat (warm geworden ist) klemmt es dann.
Grüße zippi
Wenn das Ventil im warmen/ausgedehnten Zustand nicht mehr schließt obwohl genug Ventilspiel vorhanden ist, kann es nur sein, daß es dem Ventilschaft zu eng in der Führung wird und die Federkraft der Ventilfedern nicht ausreicht um es zu schliessen, das Ventil quasie auf dem halben weg zurück steckenbleibt. Das klappern würde dann durch das extrem große „Ventilspiel“ (da das Ventil nicht ganz zurück geht) entstehen.
Denke das durch ein leicht krummen Ventilschaft so etwas passieren kann, wenn es kalt ist läuft es gerade so eben noch wenn es sich dann ausgedehnt hat (warm geworden ist) klemmt es dann.
Grüße zippi
- JOERACER
- Beiträge: 242
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Motorproblem
Könnte auch ein leicht krummes Ventil oder Ventile sein. Alles zerlegen und prüfen.
LOUD PIPES SAVES LIVES
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Motorproblem
Heix
wie gesagt
daß das von Ventilen kommt ist für mich bei der Beschreibung nicht möglich.
Also verstehe ich richtig,du hast den Kopf schon ab gedreht?
Dann kannst du an dem ja trotzdem alle Ventile testen.
Nimm die Federn raus und teste ob ein Ventil krumm ist.
Dann kannst du noch an den Kolben wackeln in alle Richtungen.
Obwohl das klappern auch nicht von zuviel Spiel da kommen kann.Auch Spiel da würde immer klappern,nicht erst wenn er warm wird.
Ich würde wie gesagt den Problemfall mal ansehen.
Aber das ist schon normal wohl nicht machbar...
Mein Wohnort steht doch hier
Ich bin 35 km westlich von Köln normal.
Aber mom. sogar nochmal 1200 km weiter im Süden.
Dazu kannst du hier im Reisethema Istrien was sehen
Gruß Richard
wie gesagt
daß das von Ventilen kommt ist für mich bei der Beschreibung nicht möglich.
Also verstehe ich richtig,du hast den Kopf schon ab gedreht?
Dann kannst du an dem ja trotzdem alle Ventile testen.
Nimm die Federn raus und teste ob ein Ventil krumm ist.
Dann kannst du noch an den Kolben wackeln in alle Richtungen.
Obwohl das klappern auch nicht von zuviel Spiel da kommen kann.Auch Spiel da würde immer klappern,nicht erst wenn er warm wird.
Ich würde wie gesagt den Problemfall mal ansehen.
Aber das ist schon normal wohl nicht machbar...
Mein Wohnort steht doch hier
Ich bin 35 km westlich von Köln normal.
Aber mom. sogar nochmal 1200 km weiter im Süden.
Dazu kannst du hier im Reisethema Istrien was sehen
Gruß Richard