Ich weiß halt nicht wie brauchbar Lackierungen aus der Dosen beim Rahmen sind. Verwenden würde ich einen Primer und anschließend einen Schwarz/Matt 2K Spray aus der Dose: https://www.billigspray.at/shop/Lacke/R ... ::325.html. Blöd ist auch, dass ich nur mehr im Freien lackieren kann und da doch ne größere Gefahr für Staubeinträge herrscht..
Gruß, Harald

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
- sven1
- Beiträge: 12736
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Kinghariii hat geschrieben: 7. Apr 2020 Ich weiß halt nicht wie brauchbar Lackierungen aus der Dosen beim Rahmen sind. Verwenden würde ich einen Primer und anschließend einen Schwarz/Matt 2K Spray aus der Dose: https://www.billigspray.at/shop/Lacke/R ... ::325.html. Blöd ist auch, dass ich nur mehr im Freien lackieren kann und da doch ne größere Gefahr für Staubeinträge herrscht..
Gruß, Harald
...was hattest du gesagt, wann fahren deine Eltern in den Urlaub?

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- nanno
- Beiträge: 3467
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
TR1 ist komplett mit der Dose lackiert. Das geht schon. Vorallem am Rahmen. Tank oder so würde ich jetzt nicht als optimales, erstes Projekt sehen. ;-)
- 1kickonly
- Beiträge: 1471
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hab mich eh schon diesbez. geäussert, gehen tut es (das Selbermachen). Wegen Staubeintrag im Freien würd ich mir nicht zuviel Sorgen machen, das Schöne am Lack ist, man kann's dann rausschleifen und polieren. Auch nachlackieren ist so möglich. Besser ist natürlich eine einigermaßen staubfreie Umgebung, Waschküche, Keller usw. Abe rich habs auch schon im Freien ganz gut hingekriegt. Windstille, nicht unter einem Pollenbaum ect. und ganz wichtig: nicht gelb!
(die Insekten lieben es)
Ernsthaft: ich hab das jetz schon recht oft gemacht, aber ich würde keinesfalls an den Dosen sparen, da gibts echte Unterschiede. Ich hab mir das jedenfalls auch vorgenommen nachdem ich feststellen musste, das der Arsch, der mir die Dosen bisher immer abgefüllt hat, anscheinend zuwenig Härter beigemischt hat und deshalb meine OSSA nach 14 Tagen immer noch Fingerabdrücke im Lack annahm.....(hab das dann mit einer - industriell abgefüllten- Schicht Klarlack geregelt)
Ich hab mir vorgenommen, beim nächsten mal die Spraymax - Produkte zu verwenden, die werden allgemein ganz gut besprochen.
LG
Alex

Ernsthaft: ich hab das jetz schon recht oft gemacht, aber ich würde keinesfalls an den Dosen sparen, da gibts echte Unterschiede. Ich hab mir das jedenfalls auch vorgenommen nachdem ich feststellen musste, das der Arsch, der mir die Dosen bisher immer abgefüllt hat, anscheinend zuwenig Härter beigemischt hat und deshalb meine OSSA nach 14 Tagen immer noch Fingerabdrücke im Lack annahm.....(hab das dann mit einer - industriell abgefüllten- Schicht Klarlack geregelt)
Ich hab mir vorgenommen, beim nächsten mal die Spraymax - Produkte zu verwenden, die werden allgemein ganz gut besprochen.
LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- Burnie
- Beiträge: 307
- Registriert: 18. Nov 2019
- Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´ - Wohnort: Raaba
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Bitte investier ein paar Euro mehr als der angegebene 2K PUR Lack - diese sind deutlich schlechter zu verarbeiten als 2K Acryllacke.
Die Dose kostet zwar 3 Euro mehr, aber für einen Rahmen brauchst definitiv nicht mehr als 2 davon. 2K Grundierung dazu und die ganze Lackierung kostet keinen dreistelligen Betrag.
Schwarz-matt würde ich für den Rahmen nicht empfehlen, man erkennt jede Berührung und jeden öligen Fingerabdruck, Reinigen geht auch schlechter. Besser Seidenmatt...
Ich nehm inzwischen nur mehr diesen Lack: https://www.123lack.de/spraydose-2k-acr ... spruehdose
LG
Bernhard
Die Dose kostet zwar 3 Euro mehr, aber für einen Rahmen brauchst definitiv nicht mehr als 2 davon. 2K Grundierung dazu und die ganze Lackierung kostet keinen dreistelligen Betrag.
Schwarz-matt würde ich für den Rahmen nicht empfehlen, man erkennt jede Berührung und jeden öligen Fingerabdruck, Reinigen geht auch schlechter. Besser Seidenmatt...
Ich nehm inzwischen nur mehr diesen Lack: https://www.123lack.de/spraydose-2k-acr ... spruehdose
LG
Bernhard
Meine SR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26102
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
- Omsk
- Beiträge: 377
- Registriert: 24. Feb 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983 - Wohnort: Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Denn 2K Lack von Spray Max kann ich auch empfehlen. Die Grundierung davon auch, gibts auch als 2K, besorg dir davon dann 1-2 Dosen mehr. Beim Decklack selber reichen 2 Dosen.
Bestellt hab ich den bei 123Lack und/oder bei Safonov.
Wenn du im freien lackieren musst, dann nutze dafür die Morgenstunden, da fliegt noch nicht so viel in der Luft rum.
Bestellt hab ich den bei 123Lack und/oder bei Safonov.
Wenn du im freien lackieren musst, dann nutze dafür die Morgenstunden, da fliegt noch nicht so viel in der Luft rum.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8884
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Man mache sich die Arbeit und stelle einen alten Gartenpavillon auf als Lackierkabine...
4 Seitenwände dran und gut ist. Nur gut festmachen, wenns windig ist:-)
Hat sich bei mir bewährt, kein Staub, keine Fliegen, kein Lackwegblasen.
Lohnt aber nur, wenn man mehr als nen Kotflügel zu bemalen hat.
Gruss
Obelix
4 Seitenwände dran und gut ist. Nur gut festmachen, wenns windig ist:-)
Hat sich bei mir bewährt, kein Staub, keine Fliegen, kein Lackwegblasen.
Lohnt aber nur, wenn man mehr als nen Kotflügel zu bemalen hat.
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Danke für die zahlreichen Tipps und Links
Sobald ich jemanden gefunden habe, der mir ein Batteriefach nach meinen Vorstellungen entwerfen kann, werde ich den Rahmen, Schwingen, Haupständer, Seitenständer zum Strahlen bringen und anschließend mit den Spray Max Dosen lackieren. Im Haus ist keine Option mehr, wird daher draußen gewiss im Garten geschehen. Zum Trocken werd ich ihn dann in meiner Miniwerkstatt hängen. Muss mir nur noch überlegen, wie ich den Rahmen im Garten so platziere, dass ich möglichst überall hinkomm. Aufhängen wie im Bild oben wird schwierig^^
Und da ich keinen Pavillion besitzen oder kaufen will fällt die Option auch weg ;)
Gruß und schöne Woche noch,
Harald

Und da ich keinen Pavillion besitzen oder kaufen will fällt die Option auch weg ;)
Gruß und schöne Woche noch,
Harald
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8884
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
So ein Pavian kost nen Zwanni und man hat echt was davon.Kinghariii hat geschrieben: 7. Apr 2020Und da ich keinen Pavillion besitzen oder kaufen will fällt die Option auch weg ;)
Und gleichzeitig hast Rohre, an denen was einhängen kannst, um z.B. was zum Lackieren dranzuhängen:-)
https://www.ebay.at/itm/Pavillon-Garten ... sqSv2525oA
Oder was zum Ein-Mann-in-3-Minuten-Fertig-Aufbau:
https://www.ebay.de/itm/Klapp-Falt-Pavi ... .l4275.c10
Nur drauf achten, dass das Ding weiss ist - wegen Helligkeit und besser sehen beim Lacken.
Wenn ned gelackt wird, kann man den als Waschbox und Polierkabine nehmen oder einfach nur beim Grillen reinsitzen:-)))
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Dampfer
- Beiträge: 559
- Registriert: 8. Dez 2018
- Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
- Wohnort: Hohenlohe
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Möchte mich gerne den Vorschreibenden anschließen. Rahmen ansprayen ist kein Hexenwerk. Gut vorbereiten, Zeit lassen, dünne Schichten auftragen, für gutes Tageslicht sorgen. Die Lackierkabine von Obelix ist eine gute Idee.
Gruß
Uli
Uli