Seite 65 von 95
Re: Polieren
Verfasst: 20. Sep 2019
von Kinghariii
Was für ein Schwachsinn. Natürlich lege ich Wert auf die Optik, so wie fast jeder hier der seine Umbauten präsentiert. Auch habe ich bislang sämtliche Ratschläge und Hinweise aus dem Forum dankend angenommen und die meisten auch umgesetzt. Wie kommst du also auf deine Unterstellung? Bezüglich der schwitzenden Zylinderkopfdichtung habe ich mich bereits mit einer Werkstatt ausgetauscht, welche ich nächste Woche aufsuchen werde um mich persönlich beraten zu lassen. Nicht gerade ums Eck, aber es gibt eben nicht viele Mechaniker welchen ich meine 550er anvertraue. Auch muss man erst einmal jemanden finden, der die Arbeit auch tatsächlich ausführt. Die erste Werkstatt mit jahzehntererlanger Schraubererfahrung der Fours hatte mich abgewiesen. "Machen wir nicht mehr, da wir keine Garantie geben können."
Und das Standrohr? Ich habe mein best mögliches getan um die Verunreinigungen zu entfernen, mehr war vorerst halt nicht drin. Das muss und wird bis zum einwintern reichen und dann kann ich über den Winter meine Augen nach einem neuen Standrohr offen halten.
Mangelnde Wartung? Dein Ernst? Ich hab das Motorrad nichteinmal ein Jahr und habe, obwohl es letztes Jahr beinahe komplett überholt wurde, bereits zig Arbeiten daran durchgeführt um es sowohl optisch als auch technisch aufzuwerten.

Die gute sieht nicht nur gut aus, sondern läuft übrigens auch hervorragend. Aber freut mich natürlich wenn du, nachdem du ein paar Beiträge von mir gelesen hast natürlich bestens über meine Arbeiten und Vorgehensweisen bescheid zu meinen glaubst.
Re: Polieren
Verfasst: 20. Sep 2019
von 7Fifty
Ohooh... bitte kein Stress deswegen - die Saison ist eh fast gelaufen. Der Harald kümmert sich ohne Frage um die alte Dame.
Ich habe mich nur deshalb rein gehangen, weil ich die Tauchrohre an der RC03 letztes Jahr ja auch überarbeitet habe. Im Zuge dessen habe ich aber auch gleich alles auseinander genommen und auch die alten Simmerringe und das Öl ersetzt. Die paar Euro dafür waren noch in der Sparbüchse...
Der Hinweis auf das
angenagte Standrohr (wenn mich mein Eindruck nicht täuscht) begründete sich allein auf den optischen Eindruck anhand des Bildes.
EDIT: Für das Öl habe ich übrigens nicht das zum Kauf explizit angebotene Gabelöl a la 10W verwendet. Ich habe Hydrauliköl genommen - da gibts die doppelte Menge zum halben Preis (HLP32, sofern ich mich richtig erinnere).
Re: Polieren
Verfasst: 20. Sep 2019
von guzzifan
@Kinghariii: Na, da habe ich wohl eine wunde Stelle getroffen. Bleibe aber dabei, dass dies mein Eindruck ist. Dein Eindruck bleibt dir natürlich ebenfalls unbenommen.
Aber dass du hier dermassen aus dem Stuhl kommst ....
Und damit lass uns das beenden. Jeder hat eben seinen Blick auf die Dinge! Und eine weitere Diskussion mit dir darüber halte zumindest ich für müßig.
Da dies ein offener Thread ist, werde ich natürlich, wenn mir danach der Sinn steht, weiter meine Meinung kundtun, ob es nun genehm ist oder nicht.
Und um eines auch ganz deutlich zu sagen: optisch gefällt mir Deine Honda sehr gut, habe selbst einige aus der alten CB-Serie mit unterschiedlichen Hubräumen und Zylinderzahl gefahren!
Re: Polieren
Verfasst: 20. Sep 2019
von Kinghariii
Na wenns dir dadurch besser geht

Re: Polieren
Verfasst: 20. Sep 2019
von guzzifan
Du musst durch die die Auswahl deines smiley aber nicht gleich beleidigend mir gegenüber werden (den meine ich:

).
Re: Polieren
Verfasst: 21. Sep 2019
von kramer
sven1 hat geschrieben: 20. Sep 2019
In vollständigem Zustand ist es kaum möglich die erforderliche Temperatur zum Schmelzen der Oxidschicht zu erreichen.
Ist diese Temperatur durch Polieren, selbst unter optimalen Voraussetzungen, zu erreichen?
https://www.google.com/search?client=fi ... temperatur
Peter
Re: Polieren
Verfasst: 21. Sep 2019
von sven1
Hallo Peter,
ich gehe fest davon aus, dass die Schmelztemperatur von ca. 2000 Grad nicht erreicht wird, wäre auch nicht gut für das Alu (660 Grad).
Ich halte das Polieren für eine Möglichkeit bei der das sich bildende "Kristallgitter" des Aluminiumoxids oder die sich bildende Oxidschicht noch "verschoben und geglättet" werden kann. Also ehe eine "Verschmelzung" der Oberfläche in eine homogene Fläche.
Grüße
Sven
Re: Polieren
Verfasst: 21. Sep 2019
von Kinghariii
Wie viel Zeit hast benötigt?
Tut mir leid, habe deine Frage erst jetzt bemerkt. Ich kann es nicht mit Gewissheit sagen, aber das abschleifen und aufbereiten hat doch ca. 3 Stunden gedauert. Vielleicht auch etwas länger. Auch wenn es nicht perfekt geworden ist und ich noch einiges zu lernen habe lacht mein Herz doch etwas bei dem Anblick auf. Immer wieder ein schönes Gefühl die eigene Arbeit zufrieden betrachten zu dürfen.

Re: Polieren
Verfasst: 21. Sep 2019
von f104wart
sven1 hat geschrieben: 21. Sep 2019
Hallo Peter,
ich gehe fest davon aus, dass die Schmelztemperatur von ca. 2000 Grad nicht erreicht wird, wäre auch nicht gut für das Alu (660 Grad).
Zum Polieren soll sich zwar Oxid gebildet, aber noch nicht ausgehärtet sein. Deshalb gibt Andreas Steindl auch eine Wartezeit von 14 - 18 Std vor und deshalb braucht man auch keine 2000°C, um die Oxidschicht aufzuschmelzen.
Wartet man (wesentlich) länger, muss der letzte Schleifgang wiederholt werden, um die harte Oxidschicht wieder zu entfernen.
sven1 hat geschrieben: 21. Sep 2019Ich halte das Polieren für eine Möglichkeit bei der das sich bildende "Kristallgitter" des Aluminiumoxids oder die sich bildende Oxidschicht noch "verschoben und geglättet" werden kann. Also ehe eine "Verschmelzung" der Oberfläche in eine homogene Fläche.
Besser hätte das selbst Andreas nicht beschreiben können!
...Wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt und die Temperatur passt, kann man das Fließen und Verschmelzen der Oberfläche sehr gut beobachten.
Eine so polierte Fläche braucht auch keine Nachbehandlung mit Öl oder sonst was und ist sehr beständig gegen Witterrungseinflüsse.
Was ein polierte Fläche hingegen gar nicht mag, ist das "Polieren" oder Aufarbeiten mit irgendwelchen Polituren. Die schleifen die Oxidschicht auf und beschädigen sie. Es glänzt danach zwar wieder oder immer noch, aber dieser Glanz ist nicht von Dauer.
Re: Polieren
Verfasst: 22. Sep 2019
von mrairbrush
Interessant. Wie hält man ein 600C heißes Werkstück fest? Mit feuerfesten Handschuhen?