Seite 70 von 83

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 30. Mai 2024
von Scirocco
Anschließend in den Bolzen ein kurzes Gewinde (M4 o. M5) schneiden und mit flacher Flanschkopf Schraube und LOCTITE hochfest oder mit 3 Körnerpunkten gegen lösen sichern. Ein Schweißpunkt tut es aber auch.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 30. Mai 2024
von obelix
Scirocco hat geschrieben: 30. Mai 2024Nietkopf mittig Körnen und vorsichtig ausbohren. Das wäre es eigentlich nur, easy Task halt.
Wenn ich da auf dem Briefmärkchenbild richtig sehe, hat der Bolzen doch schon ein mittiges Loch, wieso ned einfach von da mit dem Bohrer durch?

Grus

Obelix

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 30. Mai 2024
von ghill
Moin,
ich habe mir heute mal das obere Kettenrad näher angeschaut. Wenn man einen Blick in die Bohrung der Achse wirft sieht man, das da ein Stift oder Bolzen drin sitzt.
20240530_161943.jpg
Ich habe das als nächstes einen Schlitz in den Niet gesägt und mit dem Schlagschrauber versucht zu drehen.
20240530_162411.jpg
Ich habe den Bolzen um 180 Grad gedreht ohne das sich das Trum irgendwie gelöst hätte. Also war klar, es ist keine Abreißschraube oder Ähnliches.
Daher habe ich dann den Bolzen von der "Loch"-Seite her durchgebohrt und dann mit einem großen Bohrer den Kopf ausgebohrt.
20240530_173643.jpg
Nachdem dann alles auseinander war erklärte sich auch die Konstruktion.
20240530_173630.jpg
Die Achse des Nadellagers kann nur in einer Position eingebaut werden so dass die Bohrung zur Schmierung nach unten zeigt. Ebenso der Bolzen der die Achse im Gehäuse fixiert. Durch die zentrale Bohrung in der Achse kann so Öl eintreten und durch die übereinander angeordneten Bohrungen das Öl bis ins Nadellager gelangen.
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 30. Mai 2024
von Scirocco
Glaub mir da schleudert und spritzt so viel Öl unter dem Ventildeckel, das kriecht in die kleinste Ritze, u.U. auch ungewollt nach außen.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 31. Mai 2024
von manne
wozu war der kleine Bolzen vom ersten Foto..?

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 31. Mai 2024
von ghill
manne hat geschrieben: 31. Mai 2024 wozu war der kleine Bolzen vom ersten Foto..?
das war der Niet den ich ausgebohrt habe. Der hat die Achse (Bild3 das untere Teil und das Teil rechts daneben) für das Nadellager fixiert.

Weiter ging's heute mit dem Motor. Neue Kopfdichtungen, Steuerkettenräder und Gummipuffer drauf...
20240530_170216.jpg
und der Kopf kann Platz nehmen. Neue Kupferdichtringe gab es auch noch. Nicht vergessen die Stehbolzengewinde und die Kopfmuttern zu reinigen. Sonst kriegt man kein vernünftiges und gleichmäßiges Drehmoment auf die Kopfschrauben. Die Kopfschrauben habe ich in 4 Stufen auf das vorgeschiebene Drehmoment von 43NM angezogen.
20240530_164948.jpg
Jetzt kann die Ölpumpe und die Ölwanne wieder eingebaut werden. Die Gefahr das mir etwas in den Motor fällt ist gebannt. :grinsen1:
Neuer O-Ring und Loctite Schraubensicherung sind selbstverständlich.
20240531_143008.jpg
20240531_150628.jpg
Eigentlich sollte jetzt die Ölwanne rein, aber wie das so ist, man macht sich Listen und notiert sich alles was gekauft werden muss. Aber es fehlt ja immer etwas. :banghead: Ich bestelle jetzt erst mal ne Ölwannendichtung. Ok, dann mache ich oben weiter.
Die Nockenwellenlager und die Tassenstössel dürfen mit reichlich Öl wieder an ihren Platz.
20240531_153803.jpg
Als nächstes sind die Nockenwellen dran. Die Kurbelwelle dazu auf den oberen Totpunkt Zylinder 1&4 drehen, die Steuerkette stramm ziehen und die Einlassnocke mit der Markierung zur Gehäusekante einlegen. Dann die Auslassnockenwellle mit der Markierung auf den 28 Pin der Steuerkette einsetzen. Die Lagerstellen der Nockenwellen mit reichlich Öl versorgen und die Lagerböcke gemäß der Numerierung 1 bis 4 aufsetzen und die Schrauben gleichmäßig in 3 - 4 Stufen gemäß der vorgegebenen Reihenfolge mit dem korrekten Drehmoment anziehen.
20240531_170235.jpg
Das beste obere Steuerkettenrad habe ich erst mal eingebaut wird aber noch gegen ein repariertes ausgetauscht. Steuerkettenspanner nicht vergessen, Kette spannen und kann man nochmal den Motor an der Kurbelwelle durchdrehen und die Steuerzeiten checken.
20240531_170229.jpg
Hier passt soweit alles. Also Deckel drauf und fertig....
20240531_171734.jpg
Mhh, der Deckel braucht wohl noch ein wenig Liebe...... :wink:
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 31. Mai 2024
von ghill
:versteck: Beim betrachten der Bilder sehe ich gerade das ich Lagerschalen und Stößel in der falschen Reihenfolge eingebaut habe... :unbekannt:
Also werde ich alles nochmal ausbauen und tauschen.... Übung macht den Meister. :oops:
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 31. Mai 2024
von GalosGarage
ärgerlich, kenn ich aber selber :oops:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 31. Mai 2024
von sven1
😮 wie sieht denn der Deckel aus?





🤣🤣🤣😏

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 31. Mai 2024
von Mopedjupp
Habe ich auch gerade gedacht, das wollst Du doch nicht so lassen! :mrgreen:

Gruß Reinhold