forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 964
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Ja, besser jetzt als wenn die mir bei Vollgas zerbröseln. Ich überlege ob ich mal einen Reparaturversuch starte und eine passende Messingbuchse drehe und einsetze bzw. einklebe.
Falls jemand einen Reparaturtipp hat, immer gerne her damit!
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo Hilmar,


Die kleinen Beileger sind tatsächlich Dämpfer aus Gummi, härten aber irgendwann vollständig aus. Hier kannst du sie für kleines Geld neu kaufen https://z-fever.de/shop/de/?cat=c470_ST ... e-470.html

Da gibt es sogar die Ritzel noch, kosten aber richtig. Die Idee mit der Hülse ist doch gut. Da läuft von der Steuerkette so viel Öl drüber, das hält für mehrere 100000 km
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 964
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Hallo Udo,
danke für die Infos. .daumen-h1: Z_Fever ist mein Hoflieferant. Da hatte ich schon geschluckt bei 209 Euro für das originale Rad. Die Nachbauten für 55, bzw. 65 Euro werden auch nicht so viel besser sein wie ein repariertes Rad. Ich werde auf jeden Fall mal einen Reparaturversuch starten. Kawa hat wohl die Gummieinlage zur Dämpfung der Steuerketten Geräuschkulisse verbaut.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von UdoZ1R »

Ja, find ich auch eher sportlich über 200 Euro. Und die Dämpfer kannst du echt hören, wenn sie wieder weich sind
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2004
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Scirocco »

Die kann man wieder verwenden und nicht wegschmeißen. Kann man optimieren und dann sogar als Kettenspanner nutzen.
Es bedarf nur einer Hobby Drehbank und ein wenig Geschick, was du mit Sicherheit hast!
IMG_2812 (2).JPG
IMG_2808 (2).JPG
cam_chain_idler_PICT1474-1.jpg
cam_chain_idler_PICT0065 (2).JPG
97274DFA-AD90-445E-8DC1-29003940868E.jpeg
B6ABE954-FF9D-4EC9-90A9-59964F5FEF16.jpeg
Ein wenig nachhaltig denken spart auch Geld.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2467
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von DerSemmeL »

Mir pers. wäre die Nachhaltigkeit fast wichtiger
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von UdoZ1R »

Finde ich auch, zumal das Teil praktisch nicht belastet wird :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 964
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Scirocco hat geschrieben: 28. Mai 2024 Es bedarf nur einer Hobby Drehbank und ein wenig Geschick...
Hallo Scirocco,
hast du noch einen Tipp für mich wie ich den Bolzen ausbauen kann ohne zu viel kaputt zu machen? :stupid:
20230810_151200 (2).jpg
20230810_151152 (2).jpg
30mm Alu Rundmaterial habe ich mir schon mal besorgt. :grin:
Danke & schönen Feiertag.
Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2004
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Scirocco »

Nietkopf mittig Körnen und vorsichtig ausbohren. Das wäre es eigentlich nur, easy Task halt.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 964
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

ok, danke dir!

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik