Seite 8 von 18

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Mai 2019
von f104wart
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 3. Mai 2019 Nimm doch bitte zwei Louis universal konisch ESD, die verchromte, verschweißte Version, nicht die mit abnehmbarem Deckel.
Das sind Reflektionsschalldämpfer, unglaublich leise und dann wirst du die Fahrgeräuschmessung gerade so schaffen.
Das wäre auch meine erste Wahl und sicher die einfachste Lösung, mit der man dazu noch keine Leistung kaputt macht. .daumen-h1:

...Wobei "unglaublich leise" immer noch bedeutet, dass sie einen sehr schönen kernigen Sound hat. :wink:



@Danone:
f104wart hat geschrieben: 3. Mai 2019 ... und das bekommst Du nicht durch die Auslaßöffnung.
Ich meinte damit, dass man das Innenleben nicht durch de Auslaßöffnung hinein geschoben bekommt und NICHT, dass man durch eine kleinere Öffnung keine Geräuschdämpfung erreichen kann.

Natürlich ist auch der Trichter ein Problem, weil er wie ein Megaphon wirkt.

Deshalb habe ich auch vorgeschlagen, den Topf/die Töpfe zu öffnen, sie zu dämmen oder einen Reflektinsdämpfer einzubauen und den Trichter durch einen aufschraubbaren Alukonus zu ersetzen.

Eine andere Möglichkeit wäre, das Innenrohr nach hinten zu verlängern und eine Endkappe aufzusetzen, die den Trichter unwirksam macht. Das in Kombination mit einem Eater könnte Erfolg bringen.

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Mai 2019
von TortugaINC
knobi92 hat geschrieben: 3. Mai 2019 Habe vor geraumer Zeit mal so Schaumstoffüberzieher für die offenen Luftfilter gesehen, dies eine zusätzliche Möglichkeit um das Ansauggeräusch zu vermindern? Finde nur leider keinen Link dazu gerade :/
Gibt es immernoch, sind aber eher zum Schutz zur Verschmutzung als dass diese Effektiv die Lautstärke reduzieren würden.

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Ralf,
habe beide Versionen der Louis universal konisch verschweißt im Einsatz (bzw. gehabt).
Die kurzen liegen soundmäßig hinter den langen, die zudem eine größere Auslaßöffnung haben.
Sound und Leistung sprechen für die langen, gewünschte kompakte Optik und beschränkte Anbauplatzverhältnisse für die kurzen.
Baue gerade eine Twin mit den langen Tüten und K+N-Filtern auf. Nach Fertigstellung ist eine Fahrgeräuschmessung angesagt, der ich entspannt entgegensehe ;)

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Mai 2019
von f104wart
Ich fahre meine PC01 inzwischen mit den langen, weil die besser zum 18er Hinterrad passen.

Der Sound ist, selbst mit den Mikunis und den Trichtern noch so, dass man von der Rennleitung alleine deshalb nicht angehalten wird. Fahrgeräuschmessung hab ich damit allerdings keine machen lassen. :versteck:

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Mai 2019
von Girgel
Fahre ebenfalls die kurzen von LOUIS - sind nicht lauter als die Orginalen!
Die neue Serie hat sogar zwei Nummern habe ich beim Nachkauf gesehen
Frage: ist die bei allen gleich?? oder Seriennummer??
Wollte meine evtl eintragen lassen hab aber zur Zeit nur 1 ESD mit Nummer und einen alten ohne- darum die Frage

Gruß

Peter

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 3. Mai 2019
von f104wart
Servus Peter,

zum Eintragen reicht es, wenn Du beispielsweise ein kleines Blechschild mit einer fiktiven Nummer aufnietest.

Da der Dämpfer rechts wie links gleich ist und einer Deiner Dämpfer schon eine Nummer hat, kannst Du die Nummer auf der andere Seite übernehmen.


Der TÜV braucht nur ein unverwechselbares Merkmal, damit das Anbauteil den Eintragungen zugeordnet werden kann.

Bei mir ist gar keine Nummer drauf. Statt dessen wurde die Länge gemessen und eingetragen:
Louis-Dämpfer Fzg.Schein.JPG

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 4. Mai 2019
von Unbekannter92
Moin Moin Leute,
ich hätte gar nicht gedacht, dass das Thema so ausufern kann. :D Erstmal VIELEN DANK für die ganzen Beiträge und Empfehlungen!

Tatsächlich werde ich nun die kurzen Louis Auspüffe verbauen, da mir der TÜV für die Session erstmal wichtiger ist. Im Winter kann man sich dann immernoch gedanken machen, die "alten" Auspüffe Straßentauglich runter zudämmen.

Kurze Frage zu den Louis Tütten, passen diese sofort an den Sammler der CX?

PS: Derzeit sind die Louis Tütten leider ausverkauft, in 2 Wochen ist der Termin mit dem TÜV. Hat jemand welche zu verkaufen?

Beste Grüße Christoph

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 4. Mai 2019
von BerndM
Hallo Christoph,
Die Louis ESD passen an den Sammler ohne Dichtring. Auf die zyl. Enden 2 Lagen Alutape wickeln. Soweit einschieben das die
Klemmschlitze der Sammlerendstücke abgedeckt werden.
Ich habe 2 ESD conical short mit der original eingeschlagenen Nummer 87- 075569 liegen, noch nie verbaut. Es fehlt eine der
universalen beigelegten Anbaustreben. Abmaß 190 * 25 * 3 mm.
Wenn Du diese anbauen möchtest trete ich sie Dir ab. Bei Bedarf per PN melden wegen weiterer Schritte.

Gruß
Bernd

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 4. Mai 2019
von f104wart
Hinweise zum Einbau der Louis-Tüten findest Du hier.

Ich hab auf alle Fälle noch welche da.


...Bernd war etwas schneller. :wink:

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 4. Mai 2019
von Girgel
Danke!
die erste Nummer am ESD ist die Bestellnummer - und die 87-xxxxxx die Serialnummer?
auch nicht schlecht dann nehm ich die Bestelmummer dann kann mal öfters einer kaltverformt werden! :grinsen1:

Grüße

Peter