Seite 8 von 13
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 12. Apr 2021
von coasterkev
TortugaINC hat geschrieben: 12. Apr 2021
coasterkev hat geschrieben: 12. Apr 2021
wohin muss die schwarzweiße Leitung der cdi? original geht die ja zum zündschloss und killschalter am Gasgriff.
Das Kabel muss zum Relais, nicht das rote Kabel!
Gibts das von dir rot eingezeichnete Kabel zum Relais denn überhaupt?
coasterkev hat geschrieben: 12. Apr 2021
evtl hole ich noch das M-Lock mit RFID funktion.
Welche M-Unit hast du denn? Bei der M-Unit blue braucht es nichts außer einem Handy, auf dem die App installiert und mit der M-Unit connected ist.
Gruß
ahh stimmt! vor lauter schnell schnell ein Fehler gemacht

. bis auf das schwarzweiße was zum Relais muss ist der rest so richtig?
Ich hab die Blue (sonst würde keyless go ja nicht gehen) aber ich will zur sicherheit eben das zündschloss behalten.. wenn man mal wenn es wieder erlaubt ist abends bei freunden ist und dann heim will und der Akku vom handy leer ist muss ich ja auch weg kommen, da kann ich dann das RFID teil in Geldbeutel oderso packen eben für den Notfall.
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 12. Apr 2021
von TortugaINC
Dafür hast du doch dein Zündschloss. Oder willst du das komplett entfernen? Mein TÜV-Mensch wollte das sehen, von daher sicherheitshalber mal fragen.
Ich bin kein Experte, hab aber gedacht das RFID Gedönns wäre Keyless-Go von früher, als es das Bluetooth-Gedönns noch nicht gab.
Gruß
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 12. Apr 2021
von BMWfahrerWNSTR
Was ich immer noch nicht verstehe !
Was bringt die M- Unit?
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 12. Apr 2021
von coasterkev
TortugaINC hat geschrieben: 12. Apr 2021
Dafür hast du doch dein Zündschloss. Oder willst du das komplett entfernen? Mein TÜV-Mensch wollte das sehen, von daher sicherheitshalber mal fragen.
Ich bin kein Experte, hab aber gedacht das RFID Gedönns wäre Keyless-Go von früher, als es das Bluetooth-Gedönns noch nicht gab.
Gruß
ne das RFID zeug ist einfach ein zündschloss welches nicht mit einem Schlüssel funktioniert sondern einem chip (RFID) die gleiche Technik gibt es zb bei manchen Arbeitgebern bei der Stempeluhr oder die Bankkarten mit kontaktlosem zahlen haben auch RFID drinnen. sieht halt schicker aus weil man nurnoch ein schwarzen kreis irgendwo verstecken kann und es ist auch wasserfest im Gegensatz zum zündschloss.
BMWfahrerWNSTR hat geschrieben: 12. Apr 2021
Was ich immer noch nicht verstehe !
Was bringt die M- Unit?
man kann damit die Motogadget Schalter benutzen, sie hat 10 abgesicherte Stromkreise die bei Kurzschluss separat abgestellt werden. man kann wie schon gesagt ohne Schlüssel losfahren (wenn man das handy koppelt). es werden Daten aufgezeichnet über Fahrtweg und Dauer undsoweiter. man kann Warnblinker und auch Alarmanlage konfigurieren: wenn einer am bike rummacht hupt und blinkt sie und sendet noch ne Nachricht an das gekoppelte handy. Es wird einem am handy auch angezeigt wenn ein Kurzschluss irgendwo ist, also muss man nicht alles absuchen sondern weiß dass es zb bei den Scheinwerfer Leitungen ist und kann diese gezielt prüfen.
das sind so die Sachen die ich ganz cool fand, man kann noch mehr machen aber ohne sie verbaut zu haben hab ich mich noch nicht tiefer mit den spezial Funktionen auseinandergesetzt.
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 12. Apr 2021
von BMWfahrerWNSTR
Ok! Danke für die Info !
Das ist nix für mich

kann mit dem Handy nur telefonieren.
Viel Freude wünsche ich dir
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 12. Apr 2021
von TortugaINC
Mir ist bewusst was ein RFID ist. Ich finde nur Zündschloss + BT/Handy + RFID etwas übers Ziel hinaus. Meiner Meinung nach macht das RFID Gedönns nur Sinn, wenn man die BT/Handygeschichte nicht hat. Aber ist mir grundsätzlich Wurscht...
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 12. Apr 2021
von coasterkev
Ne also das zündschloss wird ersetzt durch das RFID zündschloss. Fürs erste werd ich das originale benutzen, aber in der Zukunft soll das RFID Einzug halten

um die Optik auch schöner zu machen. also hat man dann nur BT/Handy und falls das versagt das RFID
Aber um nochmal zurück aufs verkabeln zu kommen: das Zündschloss (egal ob RFID oder 08/15 Nachbau) hat 3 Kabel: Masse, Rot und Braun. Masse ist klar und das Rote kommt an den Batterie Anschluss der Munit und das Braune in den LOCK Eingang? Dann eben das Braune aus dem ignition Ausgang in das Relais und von dem das schwarz weiße auf die CDI? Und dann müsste wenn man blöd gesagt das Kabel bei ignition zieht der Motor ausgehen oder?
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 12. Apr 2021
von schrauberdad
Auch beim ausschalten der Zündung mit dem Zündschloss muss die Zündung auf Masse geschaltet werden... brauchst also auch einen Kontakt, welcher bei ausgeschaltetem Zündschloss geschlossen ist und bei eingeschalteter Zündung offen.
Gruß Didi
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 12. Apr 2021
von TortugaINC
- Braun an Lock
- schwarz Masse
- schwarz-weiß CDI
Wenn das Zündschloss auf Off ist, und du das Kabel ziehst, geht der Motor aus.
Ohne Zündschloss geht der Motor beim Ziehen des Kabels immer aus.
Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit
Verfasst: 12. Apr 2021
von majortom
...
das sind so die Sachen die ich ganz cool fand, man kann noch mehr machen aber ohne sie verbaut zu haben hab ich mich noch nicht tiefer mit den spezial Funktionen auseinandergesetzt.
Fährt das Teil auch alleine oder muß man noch Gas geben und Bremsen können ?!?