forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Palatinate
Beiträge: 109
Registriert: 9. Apr 2013
Motorrad:: Ducati exST Street Racing Cafe Fighter, Bj. 1999, Wiedergeburt 2013

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von Palatinate »

FEZE hat geschrieben:Hatten wir den schon?


http://www.bikeexif.com/build-cafe-racer

...ja, auf Seite 1 !!! tappingfoot

Benutzeravatar
holger
Beiträge: 61
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: BMW R80ST Umbau, Suzuki GS 750 Umbau, Harley FLT original
Wohnort: 31311 Dollbergen

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von holger »

...für mich die moderne Interpretation eines Cafe Racers schlecht hin!
Höcker, Halbschale und eine gerade Linienführung aber mit moderner Formgebung.
http://www.fotosymotos.com/fotos/images ... 00-en.html

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4097
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von FEZE »

@Palatinate

scusi signore
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Twincaster
Beiträge: 99
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: R65(86)/82

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von Twincaster »

http://www.fotosymotos.com/fotos/images ... 04_1600-en. :protest:
Ich finde es ekelig .(Man verzeihe mir die Wortwahl)Für mich hat das aber auch garnichts mit nem CR zu tun.Ist halt ein Sportmopped. :oldtimer:
Eine moderne Interpretation ist max.eine Triumph Clubman / ne neue V7/ oder eine umgebaute W.
Gruss Peter

Winnecaferacer
Beiträge: 2716
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo Peter das hast du aber sehr vorsichtig perfekt gesagt .eklig Mus die Jury leider streichen. :wink: du meintest doch bestimmt ekliges Kettenfett? Oder. :wink: :grinsen1:

Benutzeravatar
holger
Beiträge: 61
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: BMW R80ST Umbau, Suzuki GS 750 Umbau, Harley FLT original
Wohnort: 31311 Dollbergen

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von holger »

Twincaster hat geschrieben:http://www.fotosymotos.com/fotos/images ... 04_1600-en. :protest:
Ich finde es ekelig .(Man verzeihe mir die Wortwahl)Für mich hat das aber auch garnichts mit nem CR zu tun.Ist halt ein Sportmopped. :oldtimer:
Eine moderne Interpretation ist max.eine Triumph Clubman / ne neue V7/ oder eine umgebaute W.
Gruss Peter

...uiuiui eckelig...mhhh was soll ich sagen, ist halt Geschmackssache. :cool:
Aber ist es nicht auch eine unsere Intentionen aus einen Serienbike einen Cafe RACER zu machen um SPORTlich zu fahren?
Moderne Interpretationen sind für mich keine Retro-Bikes wie die W oder eine V7


Gruß Holger

Benutzeravatar
Palatinate
Beiträge: 109
Registriert: 9. Apr 2013
Motorrad:: Ducati exST Street Racing Cafe Fighter, Bj. 1999, Wiedergeburt 2013

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von Palatinate »

FEZE hat geschrieben:@Palatinate

scusi signore
alla guud! :tease:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von grumbern »

Wie lange soll das noch so gehen? Einer sagt: "Café Racer ist was altes." und ein andere kommt und sagt: "Neee, Café Racer ist ein sportliches Motorrad was einer nach seiner Vorstellung aus irgendwas gebaut hat."

Das hat doch überhaupt keinen Sinn! Soll doch jeder bauen, was er will, aus was er will.
Ich persönlich sehe einen Café Racer als ein klassisches Motorrad, das optisch und technisch an die Rennmaschinen der damaligen Zeit angepasst ist. Da gehört dann auch das ganze drumherum dazu, die Ton Up Boys, Rock 'n' Roll, eben der Zeitgeist der 50er, 60er und 70er. Da hat eine Maschine von 2003 nichts mit zu tun, nicht im geringsten, deswegen gibt das für mich keinen Café Racer, sondern höchstens ein Custom-Bike, das im Café Racer Stil aufgebaut wurde.
Deswegen muss das nicht hässlich sein, ist aber eben kein Café Racer im eigentlichen Sinn.
Den Begriff Neo Café Racer finde ich gar nicht schlecht, weil er doch relativ treffend ausdrückt, was auch immer wieder die Erbauer solcher Neos sagen, wenn man sie danach fragt: "Eine moderne Interpretation!"
Ein Fiat 500 ist für mich auch ein Auto aus den Nachkriegsjahren und keine Knutschkugel, mit aufgewärmtem Namen, und der Scirocco ist ein kantiges Kind der 80er und keine plattgedrückte Flunder aus portugiesischer Produktion an der alles auseinander fällt. Eine Norton kommt daher auch nciht aus Fernost, genauso wenig wie ein Triumph, Zündapp oder Kreidler. Bei der Enfield mache ich eine ausnahme, die wird ja schon seit 50 jahren in Lizenz gebaut ;-)

Ich höre jetzt schon wieder die Aufschreie derer, die da sagen: "Ja, aber...", aber kann man es denn nciht einfach so stehen lassen, dass der Begriff Café Racer per se ein klassisches, "frisiertes" Motorrad meint?! Wie man das nun umsetzt, oder interpretiert, sei jedem selbst freigestellt, aber eine Katana wir eben kein Chopper und wenn man noch so viel absäbelt, nur, weil das der Begriff so ausdrückt und es in Bezug zum Fahrzeugnamen ein lustiges Wortspiel wäre.

Und falls sich jemand schämen sollte, einen Neo zu bauen und zu fahren und deshalb darauf beharren muss, es sei eben doch ein vollwertiger Café Racer, dann soll er das tun, aber doch nicht alle zwei Monate dreimal in einem neuen Thema.

Lasst uns einfach schöne Mopeds bauen, was auch immer da auf dem freien Markt herumschwirrt und egal, was dem einen gefällt und dem anderen nicht. Jeder hat doch für sich seine Grenzen gesteckt, was er mit dem Begriff in Verbindung bringen kann und will, oder was eben nicht. Wenn bei einem ein Streetfighter, oder Naked Bike mit Stummeln schon ein Café Racer ist, bitte, für micht nicht.
Das wichtigste dabei ist doch: :respekt:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Schiggi
Beiträge: 50
Registriert: 20. Jul 2013
Motorrad:: FLH, XLH, 2 x CB650c, CB550F, CB 450, XS400, KTM LC4, Dnepr
Wohnort: Rödermark bei Frankfurt/M
Kontaktdaten:

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von Schiggi »

..... wo kann ich des Unterschreiben ? .daumen-h1: .daumen-h1: :rockout:
.... schlimmer kommt's immer ......

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?

Beitrag von Schinder »

Ja, aber ... :wink:


Moin Andreas.

Schon, nur gehen Begrifflichkeit und Stolz oft einher
mit zwanghaftem "meins ist besser".

Ich sag einfach, ich fahr Motorrad.
Wenn der Eimer dann ein paar klasssiche Elemente aufweist,
macht auch nix.

Mir ist der Sinn dahinter wichtiger.
Dafür brauchts keine eng gefaßte Schublade,
wir haben da alle ein gemeinsames Thema und sind
doch eher nicht vom Baujahr abhängig.
Was ist ein Caferacer anderes als ein Custom-Projekt
im Sinne des Wortes ?
(... stell Dir vor, hier würde wer mit Autos anfangen ...)
Wir bemühen uns hier um eine gewisse Linie,
die ergibt sich (fast) von selbst.

Und wenn dann noch so eine interessante Gemeinschaft
bei der ganzen Thematik entsteht,
dann ist das einen guten Kaffee wert.

Nur, sowas wie diese bmw, das geht mal garnicht,
das hat mit dem Thema nichts zu tun.

Nur meine Ansicht.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics