
@Moderator...kann man evtl die unrelevanten Beiträge löschen, so sieht ja keiner mehr durch.
Ich fange mal von hinten an..
Verstehe nicht ganz was du wissen möchtest, verlegt sind sie genau wie original auch, da gibt es keine Probleme.Maschmoeger hat geschrieben:Du darf ich dich mal fragen wie du deine Bowdenzüge verlegt hast?
Hm es ist ziemlich schwer zu beschreiben, es fühlt sich an als würden die Simmeringe fehlen, also die Gabel sich nach vorn und hinten bewegen. Aber keine Angst, die Simmeringe sind neu.MichaelZ750Twin hat geschrieben: Kannst du das springen der Gabel genauer beschreiben ?
Spricht die Gabel sensibel an oder scheint sie irgendwie zu klemmen ?
Federt die Gabel beim Bremsen sehr weit ein oder geht vorzeitig "auf Block"?
Zu weiche Gabelfedern bzw. originale Federn ohne Hülse, zu dünnes Gabelöl, zu viel Gabelöl und daraus resultierend zu kleines Luftpolster, etc. sind mögliche Ursachen.
Hast du eine luftunterstützte Gabel, evtl. mit Verbinder zwischen den Standrohren?
Welchen Luftdruck hast du in der Gabel ?
Am besten wäre es ganz ohne Luftdruck fahren zu können, das würde das Ansprechverhalten verbessern.
Ist der Vorderreifen ausgewuchtet, die Felge ohne Schlag und der Luftdruck im Reifen korrekt?
Statt dem Durchstecken ist es auch möglich die Gabel tieferzulegen.
Erstmal zum besseren Verständnis:
Federn sind original, Vorspannhülsen 1cm länger, Öl 1-2ml mehr als angegeben, kein Luftdruck, Reifen ist neu und auch ausgewuchtet.
Die Gabel federt in der Tat ziemlich weit ein (logisch ohne Luft) daran könnte es liegen!? Wie kann ich dem entgegenwirken?
Also bis ca. 110km/h läft alles super finde ich, danach passiert einfach gar nix mehr. Zündung ist elektronisch und sollte funktionieren.MichaelZ750Twin hat geschrieben:bzgl. der Leistung:
Dreht der Motor in den unteren Gängen unter Last sauber bis an den roten Bereich oder verhält er sich da auch schon zäh?
Hat der Motor noch eine mechanische Fliehkraftverstellung der ansonsten elektronischen Zündung?
Wenn ja, dann muß sich der Zündrotor gegen Federzug ca. 15° bewegen lassen und darf nicht festgerostet sein.
Deckt die neue Sitzbank die Lufteinlassöffnung des Luftfilterkastens ab? => Überfettung
Verwendest du einen K+N-Austauschfilter im originalen LuFi-Kasten? => Abmagerung
Hast du diese Probefahrt bereits mit dem offenen Auspuff unternommen? => Abmagerung
Jetzt natürlich die klassischen Fragen:
Hast du schon einen Kompressionstest gemacht?
Wie sehen die Zündkerzen nach einer Vollgasfahrt aus?
Sitzbank ist original, Lufi auch.
Denkst du das mit dem Auspuff macht so einen Unterschied?
Ich muss demnächst mal alle möglichen Ursachen prüfen, leider fehlt mir momentan bisschen die Zeit

Mit Personenwaagen? Ist ja verrücktMichaelZ750Twin hat geschrieben:zu Gewichtsersparnis:
Meine Kawa Z750B (Twin) hat laut KFZ-Brief ein Leergewicht von 232 kg.
Nach dem Umbau habe ich sie behelfsmäßig mit ungeeichten Personenwaagen gewogen.
Betriebsfertig, mit Blei-Säure-Akku und etwa halb vollem Tank, sind es 201 kg gewesen.
Ich sehe durchaus die Möglichkeit, das du mit der 550er unter 200 kg kommst.
EnJay hat dazu ja schon Positives berichtet.

Ich denke auch das ich schon nahe an den 200kg bin, wird schon:)