

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- GalosGarage
- Beiträge: 6295
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Jau, das Finish ist TOP 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- sven1
- Beiträge: 12642
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Hilmar, ich glaube ich habe im Keller noch einen Kawa Vergaser liegen. Wenn du möchtest gucke ich die Tage mal. Alles Weitere bitte per PN.
Grüße Sven
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- jenscbr184
- Beiträge: 5748
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
ghill hat geschrieben: 17. Jul 2024 Hallo zusammen,
der Urlaub ist leider schon wieder vorbei, so kann es wieder ein wenig am Motor weitergehen.
In der Zwischenzeit habe ich mir noch "weichere" Nylonschleifbürsten besorgt um die leichten Kratzer der orangen Bürste heraus zu schleifen.
Hier mal der halb mit beiden Bürsten bearbeitete Deckel.


Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- ghill
- Beiträge: 915
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Danke für den Hinweis Reinhold, die hatte ich doch urlaubsbedingt total vergessen.Mopedjupp hat geschrieben: 17. Jul 2024 Vielleicht die reparierten Kühlrippen am Zylinder noch bearbeiten/glätten, ....

Heute musste ich aber erst mal die Garage aufräumen. Irgendwie sammelt sich immer innerhalb kürzester Zeit nutzloser Krempel an.

(sagt meine Frau

So durfte heute die gesamte Z-Bande mal wieder vor die Türe, ein Ründchen inclusive...


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- ghill
- Beiträge: 915
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Tach auch,
heute habe ich weiter am Vergaserpuzzle gearbeitet. An zwei Vergasergehäusen waren Luftgemischschrauben festgegammelt und die Schlitze nicht mehr vorhanden / nutzbar. WD40 und ordentlich Hitze sollten hoffentlich helfen. Mit Schraubendreher und Hämmerchen ließen sich die Luftgemischschrauben dann zur Aufgabe überreden. Die ersten 2 Gehäuse sind somit erst mal gerettet.
Grüße Hilmar
heute habe ich weiter am Vergaserpuzzle gearbeitet. An zwei Vergasergehäusen waren Luftgemischschrauben festgegammelt und die Schlitze nicht mehr vorhanden / nutzbar. WD40 und ordentlich Hitze sollten hoffentlich helfen. Mit Schraubendreher und Hämmerchen ließen sich die Luftgemischschrauben dann zur Aufgabe überreden. Die ersten 2 Gehäuse sind somit erst mal gerettet.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- ghill
- Beiträge: 915
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Bei den Gehäusen Nr.3 & 4 ließen sich die Luftgemischschrauben problemlos ausbauen, dafür waren die Spitzen der Zusatzgemischschrauben abgebrochen und steckten in den Bohrungen fest.
Hier sieht man die abgebrochenen Spitze in der Bohrung stecken. Mit entsprechend feinen Werkzeugen aus einem alten Sezierbesteck ließen sich die Spitzen rausdrücken ohne die Bohrungen zu beschädigen. Somit sind Gehäuse 3 & 4 prinzipiell auch einsatzbereit, aber leider fehlen halt doch recht viele Teile bis zu einer funktionsfähigen Vergaserbank.
Die Liste der Fehlteile ist leider zu lang.
Grüße Hilmar
An der linken Schraube ist die Spitze zwar noch dran, man sieht aber schön das hier bereits grenzwertig mit Gewalt dran herumgedreht wurde. Normalerweise verläuft die Spitze gleichmäßig konisch. Alles für die Tonne. Hier sieht man die abgebrochenen Spitze in der Bohrung stecken. Mit entsprechend feinen Werkzeugen aus einem alten Sezierbesteck ließen sich die Spitzen rausdrücken ohne die Bohrungen zu beschädigen. Somit sind Gehäuse 3 & 4 prinzipiell auch einsatzbereit, aber leider fehlen halt doch recht viele Teile bis zu einer funktionsfähigen Vergaserbank.


Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2400
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Uuiuiuiuihhhh!
Hilmar, Hilmar - das wenn mein Bruder sehen tät
dass Du da nen 02-er-Block verwendest
und dann noch um K a w a - Sachen zu notieren, artfremde Nutzung
Zurück zum Ernst - schee dass es weiter geht - lang lebe die Nachhaltigkeit!

Hilmar, Hilmar - das wenn mein Bruder sehen tät

dass Du da nen 02-er-Block verwendest


Zurück zum Ernst - schee dass es weiter geht - lang lebe die Nachhaltigkeit!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Ein kleines "How-2-Do" dbzgl.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- ghill
- Beiträge: 915
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
N'abend,
dem lieben Sven (sven1) sei Dank, habe ich nun eine Vergaser "Ersatzteilbank".
Jetzt werde ich sie zerlegen und mir dann mit den besten Teilen eine funktionstüchtige Vergaseranlage zusammenbauen.
Ein dickes Dankeschön nochmal an den Sven!
Es geht hier dann bald wieder ein wenig weiter.
Grüße Hilmar
dem lieben Sven (sven1) sei Dank, habe ich nun eine Vergaser "Ersatzteilbank".

Ein dickes Dankeschön nochmal an den Sven!

Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- ghill
- Beiträge: 915
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
N'abend,
Svens Bank ist mittlerweile zerlegt und bis auf die verchromten oberen und unteren Deckel durchaus brauchbar. Die Innereien sind nicht vergammelt, alles ist nur etwas verharzt. Ein Bad in ERC-Vergaserreiniger und vernünftiges spülen und ausblasen sollte reichen.
Die größte Herausforderung ist allerdings die von außen aufgebrachte lilafarbene Teillackierung über einen großen Teil aller Bauteile, Gummis, Federn, etc. hinweg. Der Lack und Schmodder klebte in jeder Ritze. Die Gehäuse gingen ins Bad und sind mittlerweile wieder sauber und hübsch. Die ersten Deckelchen habe ich poliert. Die Inbus Schräubchen werde ich noch gegen passende Kreuzschlitz austauschen, aber erst wenn die Vergaser getestet und eingestellt sind.
Die Trägerplatte brauchte ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, so viele Ecken und Ritzen in denen sich Lack und Dreck verstecken kann. Das ist mittlerweile die fünfte 4-Zylinderbank die ich seit Mai 2023 zerlegt, manuell gereinigt und überholt habe. So langsam kriege ich Routine im Vergaserreinigen. Bin gespannt ob die Bank am Ende vernünftig laufen wird.
Grüße Hilmar
Svens Bank ist mittlerweile zerlegt und bis auf die verchromten oberen und unteren Deckel durchaus brauchbar. Die Innereien sind nicht vergammelt, alles ist nur etwas verharzt. Ein Bad in ERC-Vergaserreiniger und vernünftiges spülen und ausblasen sollte reichen.
Die größte Herausforderung ist allerdings die von außen aufgebrachte lilafarbene Teillackierung über einen großen Teil aller Bauteile, Gummis, Federn, etc. hinweg. Der Lack und Schmodder klebte in jeder Ritze. Die Gehäuse gingen ins Bad und sind mittlerweile wieder sauber und hübsch. Die ersten Deckelchen habe ich poliert. Die Inbus Schräubchen werde ich noch gegen passende Kreuzschlitz austauschen, aber erst wenn die Vergaser getestet und eingestellt sind.
Die Trägerplatte brauchte ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, so viele Ecken und Ritzen in denen sich Lack und Dreck verstecken kann. Das ist mittlerweile die fünfte 4-Zylinderbank die ich seit Mai 2023 zerlegt, manuell gereinigt und überholt habe. So langsam kriege ich Routine im Vergaserreinigen. Bin gespannt ob die Bank am Ende vernünftig laufen wird.

Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von ghill am 8. Aug 2024, insgesamt 1-mal geändert.