jenscbr184 hat geschrieben: 27. Jan 2024
Ich muß mich immer wieder wundern, über das geniale Konzept von Kollege Walz.
Hallo Jens!
Marcus Walz ist ja kein Unbekannter. Hat als erster Deutscher den Biker Build-Off in Amerika gewonnen, entwickelt später seinen eigenen Rahmen, seine Firma wird immer bekannter.
Die Doku "Mit dem Custombike zum Nordkap" habe ich etliche Male angesehen und fand die Dialoge (das Gemecker) richtig lustig. Auch die beiden Protagonisten sind mir sympathisch.
Irgendwann hörte man nichts mehr von den Chopper-Umbauten und dann wurde auf YouTube seine neue Geschäftsidee vorgestellt.
Ich war schon etwas erstaunt, daß er nun Cafe Racer baut. Aber der ursprüngliche Umbau-Gedanke, der allen Projekten zugrunde liegt, ist derselbe, egal ob Chopper, Cafe Racer, Fighter, usw...
Was mich an dem Geschäftsmodell aber interessiert, ist die Frage, wie groß die Nachfrage ist, bezogen auf Marcus Walz.
Wer möchte einen fertigen Cafe Racer haben?
Wer steht auf BMW?
Wer hat das Geld?
Wer ist bereit, den Kaufpreis zu bezahlen, im Hinblick auf den Werterhalt?
Wie individuell ist ein Walz Cafe Racer im Hinblick auf seine Chopper-Umbauten?
Ich bin kein Geschäftsmann. Vielleicht ist das Geniale daran gerade die Idee, dem Mainstream zu folgen (früher sagte man noch, auf den fahrenden Zug aufzuspringen) und in ein paar Jahren baut er vielleicht Fighter.
Grüße von der Nordseeküste
Andreas
PS: Könnte mir eigentlich mal wieder eine Doku ansehen...
