Seite 9 von 17

Re: Honda» MO's CB400N

Verfasst: 17. Jan 2018
von KernseifGarage
Hast du eine Freigabe von Shinko für die Reifen?

Was mir eben noch aufgefallen ist:
Hast du im Hinterkopf den maximalen Neigungswinkel des Bremsflüssigkeitsbehälters zu beachten!?

Re: Honda» MO's CB400N

Verfasst: 17. Jan 2018
von hitman4hire
Die passenden Reifen usw. Habe ich nach dem Email-Gespräche mit dem Hersteller. Die Nachfrage nach der Reifen-Freigabe steht noch aus.
Dieser verfluchte Neigungswinkel ich hab schon befürchtet das es etwas sehr steil ist. Theoretisch müsste ja bei jedem Winkel genügend flüssigkeit über dem durchlass sein. Ich kann es nicht gut einschätzen weil noch keine Flüssigkeit im Kreislauf ist.

Als alternative ein Hebel mit getrennten Behältern wie z.B. bei Kickstarter weißt du @KernseifGarage ob es da Probleme mit dem Tüv gibt?

Re: Honda» MO's CB400N

Verfasst: 17. Jan 2018
von hitman4hire
Kurzer Nachtrag: Es gibt eine Reifen-Freigabe!

Re: Honda» MO's CB400N

Verfasst: 17. Jan 2018
von spunkzilla
Cool! Ist die Freigabe dann für die gesamte CB 400N Reihe? Oder nur für bestimmte Baujahre?

Re: Honda» MO's CB400N

Verfasst: 17. Jan 2018
von hitman4hire
Das habe ich nicht erfragt. Aber sicher für deine aus 82 ;)
Im Zweifelsfall mal konkrete Anfrage an den Hersteller direkt.

Re: Honda» MO's CB400N

Verfasst: 17. Jan 2018
von KernseifGarage
Ich habe hier eine Freigabe von 1979 eines Yamaha Händlers welcher schreibt:

"Hiermit bestätigen wir als bevollmächtigter Importeur für Yamaha...,dass wir keine Bedenken gegen eine Neigung der MIttelachse des Bremsflüssigkeitsbehälters gegenüber einer Senkrechten auf der Fahrbahn (Fahrzeug auf den Rädern stehend, Lenker in Geradeausstellung) von max 15° bei den Krafträdern...[Es folgt eine Aufzählung der XS, RD,SR und FS Modelltypen] haben. Diese Werte gelten jedoch nur dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand bei waagrecht gestelltem Bremsflüssigkeitsbehälter über der Markierung für den Minimalstand liegt."
Quelle: Dokument von Mitsui Maschinen GMBH

Musst also mal die Bremsflüssigkeitsbehälter der CB Modelle mit denen der hier angegebnen Yamaha Modelle vergleichen.

Wenn die Alternative mit seperatem Behälter gescheit angebracht ist, sollte da kein TÜVer was sagen.
Schau mal ob es solch eine Ausführung bei Serienmaschinen (Hersteller egal) gab. Wenn du dem TÜVer dann, zb. mittels Artikelnummer/Ersatzteilkatalog genau sagen kannst, wo das Teil ursprünglich herstammt wird er zufrieden sein (zumindest mein TÜVer).
Achte natürlich darauf, dass der verwendete Bremsdruckgeber zu deiner Bremsanlage passt.
1 Bremsscheibe = Ziffer 14 auf dem Geber (14mm Kolben)
2 Bremsscheiben = 5/8 auf Bremsdruckgeber


Grüße

Re: Honda» MO's CB400N

Verfasst: 17. Jan 2018
von Vitag
spunkzilla hat geschrieben: 17. Jan 2018 Cool aussehen können sie auf jeden Fall :D
Mehr aber auch nicht.
Ich verstehe nicht wie man einen CafeRacer bauen will aber bei den Reifen, der Optik wegen, das ganze Fahrwerk verschlechtert.

Re: Honda» MO's CB400N

Verfasst: 17. Jan 2018
von obelix
KernseifGarage hat geschrieben: 17. Jan 2018... max 15° bei den Krafträdern...
Schaut dann in der Praxis so aus:
15grad.jpg

Re: Honda» MO's CB400N

Verfasst: 17. Jan 2018
von KernseifGarage
Haha, ja genau Obelix :D

Re: Honda» MO's CB400N

Verfasst: 17. Jan 2018
von grumbern
Vitag hat geschrieben: 17. Jan 2018
Ich verstehe nicht wie man einen CafeRacer bauen will aber bei den Reifen, der Optik wegen, das ganze Fahrwerk verschlechtert.
Indem es kein Cafe Racer, sondern ein "Brat-Styled Bike" wird. Da geht's eben um "Style".