forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3496
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Beitrag von nanno »

Hybsch hybsch!
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1488
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

Mahlzeit! :salute:

Danke, Männer, für die Kommentare, das motiviert ja ungemein.. :P

@ Pep: danke auch dir, und der Nachfrage was meine Liebste dazu sagt..Naja, begeistert ist sie nicht, aber nachdem ein ggf. unbrauchbarer Spüler oder Herd dann sowieso MEIN Problem ist, lässt sie mich machen - sie vertraut mir eben... :tease:

Joo, was brauch ich noch:
.) Gas u. Ölpumpenzüge
.) Kupplungszug
.) Blinker
.) Spiegel (nix besonderes, soll 70er-Style sein, werd schon was finden)
.) Reifen, die vorhandenen ME11 haben massig Profil, sind aber uralt
.) Etliche Kleinigkeiten noch, wie Batteriegummi und sonstige Kleinsachen (hab ich schon erwähnt, daß bei Yambits jeden Sch**** zu kaufen gibt? :wink: )
Ahja, einen neuen Original - Kotflügel für vorn hab ich auch gekauft (Nachbau natürlich)

Wichtig für den Probelauf wären jetzt aber nur die Gaszüge, ich bastel vielleicht morgen was aus den alten, leg die Ölpumpe still und starte sie mit Gemisch......(ich will sie halt soo gerne laufen hören)
Ahja, leider ist noch Arbeit dazugekommen, die Gabel muß ich nochmal machen. Hab sie ja komplett zerlegt, gesäubert, neu befüllt. Normalerweise macht man da die Simmeringe, nur hatte ich die noch nicht da, brauchte ein Rolling Chassis und nachdem die eh noch gut ausgesehen hatten, hab ich's so montiert...
Preisfrage: was hat schon bei der Sitzprobe zu siffen begonnen? Richtig, beide Gabelsimmeringe....
Aber die hab ich mittlerweile da und werde hiermit die Wartezeit mit was Nützlichem verbringen :grin:

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1488
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

Schönen guten Morgen!

Erstmal vorweg: SIE LÄUFT! :dance1: :cool:

Und garnichtmal so schlecht, schon beim ersten Kick gab einen Huster, nach dem 3. oder 4. Kick - RÄNGDENGDENG...

Ich hab sie natürlich mit Gemisch aus dem Tropf gestartet, weil ich zuerst die Ölpumpe testen wollte, hat alles geklappt, nur Öl wurde noch keines gefördert, obwohl ich meine die Ölpumpe richtig eingestellt und entlüftet zu haben. Naja, ganz zum Schluß der Session hab ich schon ein Tröpfchen aus dem kürzeren Schlauch kommen sehen, wahrscheinlich braucht das seine Zeit...

Die Session fand aber leider recht schnell ein Ende, wie ich routinemäßig die Ladespannung gemessen hab´... :roll: 18 Volt bei ca. 2T u/min... :o da grill ich doch gleich die neue (Blei)-Batterie, also ausgemacht. "Kopfkratz", hm...

Meine Frage an die Elektro-Experten ist: Ist irgendwo, irgendwie ein "zusammensteck"-Fehler im SW-Gehäuse vorstellbar, der den Regler entweder an seiner Funktion hindert oder gar himmelt? (weil das ist das einzig elektrische was ich neu zusammenstecken musste)
Alles Andere hatte ich zwar auseinander, aber nie alles, sondern Stück für Stück - Stecker ab, putzen, prüfen, Kontaktspray und wieder zusammen)
Zur Erläuterung: im SW Gehäuse kommt folgendes zusammen: Zündschloß, Lenkerschalter, Licht, Blinker, usw. - also m.M. nix, was mit dem Ladesystem zusammenhängt, oder?
Bevor ich einen neuen Regler kaufe, würd ich gerne einen Fehler meinerseits ausschließen..... :?
ahja, bevor ich's vergesse, hier der Schaltplan:
RD250_400_C-D_Schaltplan_Europa.pdf
und, gesetzt den Fall, ich besorge heute einen Regler, wird der dann wohl inkl. Gleichrichter sein, wie schließ ich das dann an?

DANKE!
GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1488
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

HA! Ich hab eine Idee: Was ist, wenn es ein Masseproblem ist? Wenn ich mir das so überlege, der Motor ist ja in Gummi gelagert, wo kriegt der seine Masse her, einen zentralen Massepunkt hab ich jedenfalls keinen gefunden...

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12806
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Beitrag von sven1 »

...über ein eigenes Massekabel z.B. unter dem Motor zum Rahmen? :wink: Aber wieso lief denn dann der Motor? Die Kerzen beziehen ihre Masse doch auch über den Motor/Rahmen. Oder liege ich Elektrofünf da falsch?
vielleicht hilft das ja, ich habe leider keine Ahnung von Strom :dontknow:
https://www.rd400.de/Technik/Technik302.html

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1488
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

Ja, dank dir, Sven, aber die Seite kenn ich natürlich :wink:
Nein, das hat schon Masse irgendwoher, gibt ja auch noch Masse im Kabelbaum... Völlig ohne Masse würd die keinen mucks machen und kein Lämpchen leuchten...
Aber ich finde es befremdlich, das da nix direkt an den Rahmen geht oder zum Motor.
Beispielsweise ist die Trägerplatte (wo u.a auch der Regler draufsitzt) auch in Gummi gelagert...
Jetzt hat der Regler 5 Anschlüsse 3xGelb(weiß?) is klar, kommt von der Lima, 1x Schwarz, das wird die Masse sein, um noch einen ( Farbe weiß ich jetzt grad nicht) - das müsste der Erregerstrom zur Lima sein ( wenn ich nicht daneben liege)
Bleibt die Frage, ob der Regler selbst auch noch an Masse liegen muss um zu funktionieren....
Aber gut, das ist ja schnell ausprobiert, auch diverse Massekabel sind ja kein Problem, leider komm ich aber erst morgen wieder zum schrauben ...
Lg
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3496
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Beitrag von nanno »

Ist die Lima bei der RD400 fremd- oder permanent erregt?

Prinzipiell denke ich, dass das 5. Kabel das Plus zur Batterie sein sollte.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1488
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

Fremderregt, ich bilde mir ein mal gelesen zu haben, das der erregerstrom über den Regler kommt, aber weiß nimmer wo....
Glg
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17657
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Beitrag von grumbern »

Muss ja, sonst könnte er nicht regeln ;)
Sollte da noch ein mechanischer Regler verbaut sein, kann es sein, dass der einfach verstellt, oder schwergängig ist! Der sollte eigentlich über die Spulen den Kontakt bei Überschreiten der Ladespannung unterbrechen. Wenn der das nciht richtig tut, hast Du das Problem, wie es aktuell besteht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1488
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

Nö, ist kein mechanischer da is auch nix zum Einstellen. Ich mag halt nicht glauben, daß der ganz normal hinnig ist, weil die Karre ja wohl irgendwie, irgendwann gefahren sein muß, um den Kolben fressen zu lassen.... (und Spuren einer übergekochten Batterie hätte ich bemerkt, auch wär dann ja kein Lämpchen mehr gut)...

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics